Tate Gallery of Modern Art
Die Tate Gallery of Modern Art (kurz: Tate Modern) in London ist das weltweit größte Museum für moderne Kunst. Es hat seinen Sitz in einem umgebauten Kraftwerk, der früheren Bankside Power Station, am Themseufer des Stadtteils Southwark.

Geschichte
Im Jahr 1916 übertrug man der Tate Gallery die Aufgabe, eine Sammlung internationaler moderner Kunst zu erstellen, nämlich Malerei und Plastik ab 1900. Da sich die Sammlung in den letzten Jahren enorm vergrößerte und auch an Beliebtheit gewonnen hatte, wurde der Standort in Millbank schließlich zu klein. Zweigstellen eröffneten 1987 in Liverpool und 1993 in St. Ives in Cornwall. Seit Mai 2000 residiert die Hauptsammlung in der ehemaligen Bankside Power Station, die ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfen wurde. Unter den 148 Entwürfen für den Umbau dieses Kraftwerks zum Museum setzte sich der des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron durch. Durch die im gleichen Jahr eröffnete Fussgängerbrücke Millennium Bridge, der erste Brückenneubau im Herzen von London seit 1894, wurde eine direkte Verbindung zwischen Saint Paul’s Cathedral und dem Museum geschaffen. Im Mai 2003 wurde der 'tate to Tate'-Bootsservice mit Stop am London Eye eingerichtet.

Sammlung
Die Tate Modern präsentiert Werke der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler der klassischen Moderne und der Gegenwart. Beginnend mit Werken von Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Paul Gauguin und Henri de Toulouse-Lautrec werden die faszinierenden Stilrichtungen der Epoche gezeigt: Impressionismus, Kubismus, Fauvismus, Futurismus, Expressionismus, Dadaismus und Surrealismus sowie Pop Art, Minimal Art und Conceptual Art. Highlights des Museum sind weltberühmte Meisterwerke von Pablo Picasso, Georges Braque, Henri Matisse, Piet Mondrian, Marcel Duchamp, Salvador Dalí und Andy Warhol.
Weblinks
- Tate Modern (Englisch)