As-Salih
Asch-Schalih († um 1249) war sechster Sultan der Ayyubiden in Ägypten (von 1240–1249).
Mit Ayyub asch-Schalih konnte sich ein Sohn von Al-Kamil (1218–1238) in den Machtkämpfen unter Malim al-Adil II. (1238–1240) durchsetzen. Zunächst musste er mit den Kreuzfahrern 1241 einen Frieden schließen sowie Jaffa, Askalon und Tiberias an diese abtreten. Als diese sich aber mit seinem Onkel Ismail in Damaskus verbündeten, ließ asch-Schalih Jerusalem von angeworbenen Choresmiern erobern (1244). Im gleichen Jahr wurden die Kreuzfahrer und Ismail schwer geschlagen, weshalb asch-Schalih 1245 mit der Eroberung von Damaskus das Ayyubidenreich wieder vereinigen konnte.
Um die unruhigen Söldnertruppen der Choresmier unter Kontrolle halten zu können, setzte unter asch-Schalih ein verstärkter Aufbau türkischer Sklaventruppen ein (Mamelucken). In der Folgezeit konnte asch-Schalih nicht nur die Choresmier besiegen (1246), sondern auch Tiberias und Askalon erobern (1247). Allerdings führten diese Erfolge der Ayyubiden in Palästina zum 6. Kreuzzug (1249–1254), bei dem es zu einem neuen Angriff auf Ägypten kam. Allerdings starb asch-Schalih schon 1249 nach einer schweren Erkrankung. Seine Witwe Schadschar ad-Dur konnte die Thronfolge von Thuran Schah (1249–1250) durchsetzen, der bisher in Mesopotamien regiert hatte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Asch-Schalih |
KURZBESCHREIBUNG | sechster Sultan der Ayyubiden in Ägypten (von 1240–1249 |
STERBEDATUM | um 1249 |