Zum Inhalt springen

Triebwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2003 um 08:19 Uhr durch Petwoe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Triebwerk wird heute als gängige Bezeichnung nur für Turbinen-Luftstrahltriebwerke in der Luftfahrt verwendet, da das Wort "Motor" fest für Kolbenmotoren und sonstige Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren etabliert ist. Im Jargon von Auto-Werbeanzeigen und -fachzeitschriften werden umgekehrt gerne Automotoren als "Triebwerke" bezeichnet.

Ursprünglich bezeichnete man als Triebwerk die Gesamtheit der Antriebselemente einer Dampflokomotive, also Zylinder, Pleuelstangen, Kurbelstangen, Kuppelstangen und die Steuerungsbauteile (Schieber/Ventile, Kulissen, Gestänge, etc.). Dieser Wortgebrauch ist jedoch zusammen mit der Eisenbahn-Dampftraktion weitgehend ausgestorben.