Zum Inhalt springen

Port (Netzwerkadresse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2005 um 11:53 Uhr durch Selm~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ports sind Adresskomponenten, die in Netzwerkprotokollen eingesetzt werden, um Datenpakete den richtigen Diensten zuzuordnen. Dieses Konzept ist z.B. in TCP, UDP und SCTP implementiert. In diesen drei Protokollen ist die Portnummer 16 Bit groß, d.h. sie kann Werte von 0 bis 65535 annehmen. Bestimmte Applikationen verwenden Portnummern, die ihnen von der IANA fest zugeordnet und allgemein bekannt sind. Sie liegen üblicherweise zwischen 0 und 1024, und werden als well-known ports bezeichnet. Zwischen Port 1024 und 49151 befinden sich die Registered Ports. Diese können bei Bedarf von Anwendungsherstellern für eigene Protokolle registriert werden, ähnlich wie Domainnamen. Das hat den Zweck, dass die Kommunikation im Netz nicht völlig aus dem Ruder läuft, wenn neue Anwendungen Datenpakete durch die Gegend schicken. Die restlichen Ports bis Portnummer 65535 sind so genannte Dynamic Ports. Diese lassen sich variabel einsetzen, da sie nicht registriert und damit keiner Anwendung zugehörig sind.

Beispiele

Portnummer Dienst Beschreibung
7 Echo Zurücksenden empfangener Daten
20 FTP-Data Dateitransfer
21 FTP Dateitransfer
22 SSH Secure Shell
23 Telnet Terminalemulation
25 SMTP E-Mail-Versand
53 DNS Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen
70 Gopher Gopher-Server
80 HTTP Webserver
110 POP3 E-Mail-Abholung
113 ident Identifikations-Daemon
119 NNTP Usenet
143 IMAP E-Mail-Zugriff und -Verwaltung
443 HTTPS Webserver mit SSL-Verschlüsselung
666 DOOM Doom Gameserver
706 SILC Secure Internet Live Conferencing
993 IMAPS IMAP (siehe auch Port 143) mit SSL-Verschlüsselung
1433 MSSQL Microsoft SQL-Server
1723 PPTP Point-to-Point Tunneling Protocol
5190 ICQ ICQ Instant Messaging
5222 Jabber Jabber Instant Messaging
6667 IRC Internet Relay Chat

Auf einem Unix-Rechner ist diese Liste in der Datei /etc/services definiert.
Unter Betriebssystemen der Windows-NT-Linie findet sich diese unter %WINDIR%\system32\drivers\etc\services, bei der älteren Windows9x-Linie direkt im Windows-Ordner (%WINDIR%\services).

Eine Standard-Zuordnung von Ports an Protokolle bzw. Applikationen erfolgt durch die IANA, die eine komplette Liste auf ihrer Website zur Verfügung stellt.

Siehe auch: Port Forwarding, Socket