Zum Inhalt springen

Bakschisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2008 um 22:17 Uhr durch 79.213.230.211 (Diskussion) (Theologischer Irsinn entfernt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Bakshish bzw. Bakschisch kommt aus dem Persischen [1], wo es بخشش geschrieben wird, und bedeutet so viel wie Gabe oder Geschenk. Es ist im islamischen Raum im ursprünglichen Sinn eine Art Almosen. Das schließt finanzielle Unterstützung ein. Die Religion erwartet von reichen Gläubigen, dass sie einen Teil ihres Vermögens bzw. Einkommens an Ärmere weitergeben.

Touristen geben ein Bakschisch in islamischen Ländern im Allgemeinen im Sinne von Trinkgeld für Dienstleistungen oder Gefälligkeiten.

Der Begriff Bakschisch ist in Indien übernommen worden. Sowohl hier als auch in arabischen Ländern ist es üblich, durch die Gabe von Bakschisch Verwaltungsvorgänge zu beschleunigen oder einen besonderen Gefallen zu erhalten.

Im deutschsprachigen Raum ist Bakschisch umgangssprachlich ein Ausdruck für Schmiergeld.

Quellenangaben

  1. [1] Meyers Lexikon Online: Bakschisch