Zum Inhalt springen

UTA Arad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2008 um 14:44 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: lt:UTA Arad). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UTA Arad
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Datei:Logo UTA Arad.png
Basisdaten
Name Fotbal Club Municipal Uzinele Textile Arad
Gründung 18. April 1945
Präsident Rumäne Nicolae Bara
Website www.uta-arad.ro
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Rumäne Marin Barbu
Spielstätte Francisc Neumann
Plätze 8.000
Liga Liga 1, Rumänien
2007/08 17. Platz (Abstieg)
Heim
Auswärts

UTA Arad ist ein rumänischer Fußballverein aus Arad. Er spielt seit der Saison 2006/2007 in der höchsten rumänischen Liga, der Liga 1. UTA Arad wurde bislang sechs Mal rumänischer Fußballmeister. Von den noch existierenden Mannschaften konnten nur Steaua und Dinamo Bukarest mehr Meisterschaften gewinnen.

Geschichte

Der Verein wurde 1945 unter dem Namen Industria Textilă Arad gegründet. Ab Herbst 1949 hieß der Klub kurzzeitig UT Arad, bevor er im Jahr 1950 in Flamura Roşie UT Arad umbenannt wurde. Im Dezember 1957 gab er sich seinen heutigen Namen, dem ab 1984 einige Jahre lang FCM vorgesetzt wurde.

UT Arad wurde insgesamt sechs Mal rumänischer Meister: 1947, 1948, 1950, 1954, 1969 und zuletzt 1970. Zweimal – 1948 und 1953 – konnte der rumänische Pokal gewonnen werden. Die größten Erfolge im Europapokal sind der Erstrundensieg gegen den Titelverteidiger Feyenoord Rotterdam im Europapokal der Landesmeister 1970/71 und das Erreichen des Viertelfinals im UEFA-Pokal 1971/72.

Nachdem der Verein im Jahr 2006 aus der Divizia B abgestiegen war, kaufte er die Erstligalizenz des Aufsteigers Liberty Salonta und spielt seitdem wieder in der höchsten Spielklasse. Nach der Saison 2007/08 erreichte UTA Arad den 17. Platz und ist somit ab der Saison 2008/09 zweitklassig.

Erfolge

  • Rumänischer Meister: 1947, 1948, 1950, 1954, 1969, 1970
  • Rumänischer Pokalsieger: 1948, 1953

Rivalität

Die Anhänger von UTA Arad pflegen eine Rivalität mit Politehnica Timişoara, die aufgrund der räumlichen Nähe als Lokalrivalität aufgefasst werden kann, auch wenn es sich nicht um Stadtrivalen handelt. Bei dem oft als Westrumänienderby bezeichneten Spiel sind die Stadien in der Regel ausverkauft und die Fangruppen versuchen, sich mit farbenprächtigen Choreographien zu übertrumpfen. Teilweise hat es auch bereits gewalttätige Ausschreitungen im Umfeld des Spiels gegeben. Seit 2006 gibt es das Derby wieder im Ligabetrieb.

Aktueller Kader


Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
12 Marius Mârne Vorlage:Flagicon
30 Daniel Tudor Mannschaftskapitän Vorlage:Flagicon
40 Sebastian Huţan Vorlage:Flagicon
02 Corneliu Codreanu Vorlage:Flagicon
03 Nemanja Vasiljević Vorlage:Flagicon
04 Doru Buican Vorlage:Flagicon
16 Alin Chiţa Vorlage:Flagicon
17 Dorin Mihuţ Vorlage:Flagicon
24 Marin Văsie Vorlage:Flagicon
25 Ionuţ Bălan Vorlage:Flagicon
28 Constantin Bumbac Vorlage:Flagicon
29 Cosmin Paşcovici Vorlage:Flagicon
05 Florin Dan Vorlage:Flagicon
07 Lucian Todea Vorlage:Flagicon
10 Florin Hidişan Vorlage:Flagicon
14 Costel Melinte Vorlage:Flagicon
15 Ioan Hora Vorlage:Flagicon
18 Cristian Todea Vorlage:Flagicon
20 Bruno Simão Vorlage:Flagicon
22 Robert Roszel Vorlage:Flagicon
23 Norbert Varga Vorlage:Flagicon
26 Iulian Ştefan Vorlage:Flagicon
27 Valentin Furdean Vorlage:Flagicon
Pedro Oliveira Vorlage:Flagicon
08 Silva Sousa Edson Rolando Vorlage:Flagicon
09 Alexandru Bălţoi Vorlage:Flagicon
11 Mircea Ilie Vorlage:Flagicon
33 Branko Radovanovic Vorlage:Flagicon
Mihai Guriţă Vorlage:Flagicon

Bekannte Spieler

Deutsche Spieler bei UTA Arad