Zum Inhalt springen

U-19-Fußball-Europameisterschaft 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2008 um 10:35 Uhr durch Scialfa (Diskussion | Beiträge) (DFB Und Schweizer Kader). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 20. U-19-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 13. bis 24. Juli 2004 in der Schweiz ausgetragen. Sieger wurde Spanien durch einen 1:0-Sieg über die Türkei. Deutschland schied ebenso wie Titelverteidiger Italien als Gruppendritter nach der Vorrunde aus, die gastgebende Mannschaft kam in das Halbfinale, Österreich konnte sich nicht qualifizieren.

Modus

Die acht qualifizierten Mannschaften werden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die zwei Gruppenersten bestreiten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Endspiel. Neben den Halbfinalisten qualifizierten sich auch die Gruppendritten für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005.

Teilnehmer

Am Turnier haben folgende Mannschaften teilgenommen:

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

DFB-Auswahl

Spieler Verein
1 Rene Adler Bayer 04 Leverkusen
2 Marcell Jansen Borussia Mönchengladbach
3 Michael Stegmayer FC Bayern München
4 Marvin Job-Matip VfL Bochum
5 Nicky Adler TSV 1860 München
6 Stephan Bork FC Schalke 04
7 Paul Thomik FC Bayern München
8 Andreas Ottl FC Bayern München
9 Mario Gomez VfB Stuttgart
10 Michael Delura FC Schalke 04
11 Christian Gentner VfB Stuttgart
12 Florian Fromlowitz 1. FC Kaiserslautern
13 Raphael Schaschko VfB Stuttgart
14 Oliver Hampel Hamburger SV
15 Enes Alushi 1. FC Köln
16 Lukas Sinkiewicz 1. FC Köln
17 Alexander Huber Eintracht Frankfurt
18 Ashkan Dejagah Hertha BSC Berlin

David Gonzales; Swen König; Daniel Lopar; Diego Würmli; Valon Behrami; Arnaud Bühler; Ferhat Cökmüs; Michael Diethelm; Stefan Iten; Veroljub Salatic; Christian Schlauri; Philippe Senderos; Henri Siqueira-Barras; Florian Stahel; Reto Ziegler; Alem Abdi; Sandro Burki; Johan Djourou; Blerim Dzemaili; Markus Gsell; Boban Maksimovic; Preisig Giona; Gelson Tavares-Fernandes; Yann Verdon; Fabrizio Zambrella; Guilherme Afonso; Goran Antic; Slavisa Dugic; Milos Malenovic; Marco Schneuwly


Austragungsorte

Gespielt wurde in den Städten Aarau, Freiburg im Üechtland, Kriens, Lausanne und Nyon.

Vorrunde

Gruppe A

Rang Land Tore Punkte
1 Schweiz 3:1 5
2 Ukraine 1:0 5
3 Italien 5:2 4
4 Belgien 0:6 1
13. Juli 2004, Aarau
Schweiz - Italien 1:1
13. Juli 2004, Kriens
Belgien - Ukraine 0:0
15. Juli 2004, Kriens
Italien - Ukraine 0:1
15. Juli 2004, Aarau
Schweiz - Belgien 2:0
18. Juli 2004, Aarau
Italien - Belgien 4:0
18. Juli 2004, Kriens
Ukraine - Schweiz 0:0

Gruppe B

Rang Land Tore Punkte
1 Spanien 10:3 9
2 Türkei 7:7 4
3 Deutschland 4:5 4
4 Polen 5:11 0
13. Juli 2004, Fribourg
Deutschland - Spanien 0:3
13. Juli 2004, Lausanne
Polen - Türkei 3:4
15. Juli 2004, Lausanne
Spanien - Türkei 3:2
15. Juli 2004, Fribourg
Deutschland - Polen 3:1
18. Juli 2004, Fribourg
Türkei - Deutschland 1:1
18. Juli 2004, Lausanne
Spanien - Polen 4:1

Halbfinale

21. Juli 2004, Fribourg
Schweiz - Türkei 2:3 n.V.
21. Juli 2004, Lausanne
Spanien - Ukraine 2:2 n.V., 4:1 i.E.

Finale

24. Juli 2004, Nyon
Türkei - Spanien 0:1

Entscheidungen

Spanien ist zum dritten Mal U-19-Fußball-Europameister. Neben Spanien und Ausrichter Niederlande qualifizierten sich Deutschland, Italien, die Schweiz, Spanien, die Türkei und die Ukraine für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005.


Vorlage:Navigationsleiste U-19-Fußball-Europameisterschaft