Zum Inhalt springen

Plöckenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2005 um 02:58 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Ausflusgziele in naher oder unmittelbarer Umgebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Plöckenstein (tschechisch Plechy) ist ein 1.378 m hoher Berg im Böhmerwald.

Lage

Der Berg ist nicht nur die höchste Erhebung des österreichisch-tschechischen Böhmerwalds, sondern auch die höchste des Mühlviertels in Oberösterreich. Er liegt nur etwas westlich vom großen Lippener Stausee (Tschechien) genau auf der Grenze dieser Staaten und ist bekannt durch die Erzählungen von Adalbert Stifter, an den dort auch ein Denkmal erinnert.

Dreiländereck

Der Plöckenstein liegt nur etwa 1,3 km östlich des Dreiländerecks Deutschland-Österreich-Tschechien. Dieses befindet sich dort leicht östlich des 1.363 m hohen Bayrischen Plöckensteins an der sogenannten Dreiecksmark auf einem 1.320 m hoch gelegenen Sattel, welcher die beiden "Plöckensteine" miteinander verbindet.

Von 1965 bis 1989 war nicht nur das Grenzgebiet an diesem Dreiländereck für die osteuropäischen Bürger unerreichbar, so dass nur die "Westbürger" an den Stacheldraht herantreten konnten, um einen Blick hinüber zu werfen. Doch seit dem die osteuropäischen "Schutzwälle" fielen, kann man diese Gegend wieder besuchen, so dass zahlreiche Menschen aus Ost und West dort hinkommen.

Ausflusgziele in naher oder unmittelbarer Umgebung