Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Niabot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2008 um 17:08 Uhr durch Don-kun (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Soo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Don-kun in Abschnitt Soo
  • Auf hier hinzugefügte Beiträge wird in der Regel auch eine Antwort in dieser Diskussion erfolgen
  • Es ist damit zu rechnen dass veraltete Beiträge archiviert werden. Sie können im Archiv angesehen werden.

Magdeburger Open-Source-Tag

Wir wurden auf den Chemnitzer-Linux-Tagen angesprochen, ob die Wikipedia nicht auf den am 11. Oktober stattfindendem Magdeburger Open-Source-Tag vertreten sein könnte. Falls es Interessenten gäben sollte, würde ich vorschlagen, die Diskussion auf Wikipedia:Magdeburger Open-Source-Tag fortzuführen. Danke. --Kolossos 11:50, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Brauch n bot

ich hätte ne kleine Aufgabe für einen Bot. Und zwar hab ich Kategorie:PGC eröfnet. Diese sollte nun befüllt werden. kannst du einen Bot so programmieren das die Galxie Artike durchsucht und in den Infoboxen schaut ob sie auch eine PGC-Nummer haben und diese dann So einträgt [[Kategorie:PGC|Nummer der PGC]] Wie auch bei der Galaxie NGC 4395. Bei NGC 4395 ist noch ne ältere Infobox Modell drinen. Es gibt nun schon modernere wo PGC als parameter angeboten wird. Deshalb sollte der Bot beides beherschen. Könntest du das machen? --Calle Cool 21:05, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Eine ganz triviale Aufgabe ist das nicht gerade, aber es sollte lösbar sein. Ich werde mal schauen ob ich einen entsprechenden Bot zusammenschrauben kann, den ich dann halbautomatisch (mit Bestätigung der Änderung, da hier schnell Fehler auftreten könnten) durch die Artikel treiben. Allerdings wird es wohl ein klein wenig Zeit brauchen bis ich einen Bot entsprechend scharf gemacht habe. -- Niabot議論 21:09, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Super Perfekt - Vielen Dank. Was ich mir auch schon gedacht hab ist, dass man die Infobox auch so programmieren könnte, dass wenn man den Parameter PGC setzt, das dann der Artikel in der Kategorie erscheint. Bei der Kategorie NGC und Messier haten wir das nämlich über die Navieleisten gelöst. Nur bei der Infobox ist halt das Problem das Viele auch ältere Versionen haben und es lange dauern kann bis die Aktualisiert werden. Oder meinst das es für zukünftige Artikel gut wäre wenn man das zusätlich doch noch in die Box programmiert? Der Bot läuft ja nur 1x durch, was danach passiert ist ihm ja dann egal. Oder wäre das zu Wikiresourcen lastig? --Calle Cool 10:30, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bist du hier schon weiter? --Calle Cool 17:32, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt Benutzer Diskussion:Cäsium137 hat es nun in dei box programmiert. Gruß --Calle Cool 00:25, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Falls es dich interessiert hier findet eine Diskussion stat wegen der Sortierung --Calle Cool 13:39, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe dort mal meine ersten Gedanken dazu geschrieben, allerdings bin ich mir gerade nicht 100% sicher, ob es funktioniert. -- Niabot議論 15:57, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mangel an Objektivität?

Wie begründest du einen vermeintlichen Mangel an Objektivität in meiner Stimme? Das von mir vorgeschlagenes Bild korrespondiert in keinster Weise mit Herrick. Herricks Stimme hingegen kann zwar als Rachecontra aufgefasst werden; seine Begründung ist dennoch sachlich gefasst. – Wladyslaw [Disk.] 21:08, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bemängele nicht deine Objektivität. Es ging mir darum, das Herrick vermutlich nicht objektiv ist, nach der Aktion von heute. Und wenn man nur seine Stimme streichen sollte, dann wäre er bestimmt nicht darüber erfreut. Würde man deine mit streichen, dann könnte man wohl damit leben. War ein sehr schnellschüssiger Gedanke von mir. Also leg da mal nicht so viel Wert darauf und nimm es mit einem Lächeln. War jedenfalls nicht böse gemeint und sollte auch keine bösartige Unterstellung sein. -- Niabot議論 21:23, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Bin nicht böse. Frage nur aus Verständnisgründen. Allerdings ist eine Methode getreu dem Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ nicht förderlich. Die KEB hat in der Vergangenheit Rachestimmen gehabt, hat sie dieser Tage erlebt und wird sie in der Zukunft haben. Wenn das jemand wirklich nötig hat dann sei es ihm solange auch zugestanden solange er seine Stimme sachlich begründet – selbst wenn man ihm nicht glauben mag. Es kann sich jeder seinen Teil dazu denken. – Wladyslaw [Disk.] 21:28, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
@Niabot: (will keinen neuen Thread extra aufmachen) - Könntest du dir vorstellen, bei Wikipedia:Bilderwettbewerb#Kandidaten in der Jury mitzumachen? --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:46, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hätte ich absolut nichts gegen einzuwenden. -- Niabot議論 21:54, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schön! Du verstehst sicher die Intention? Beim Bilderwettbewerb bewerten Leute, die Ahnung haben... ;) --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:47, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar kein Experte mit der Kamera, aber physikalisches Verständnis und ein gutes Auge für ansprechende Bilder sollten ihren Zweck erfüllen. ;-) -- Niabot議論 22:56, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Technische Zeichnungen

Hallo Niabot,

dass du ein Meister im Umgang mit Vektorprogrammen bist, davon kann sich jeder überzeugen. Wie fit bist du im Erstellen/ Nachzeichnen von technischen Zeichnungen? Es geht darum, dass ich eventuell jemanden suche, der eine Risszeichnung von einem Glockenturm samt den Glocken nach einer Vorlage anfertigen kann. Der Auftrag liegt zur Zeit bei einem anderen WP-Benutzer, der sich allerdings ewig Zeit gelassen hat. Eventuell beendet er die begonnene Arbeit und dann hätte sich diese Anfrage auch erlegt; es kann aber auch sein, dass er sie nicht beendet dann könntest du dich daran versuchen sofern du möchtest und es dir zutraust. – Wladyslaw [Disk.] 15:51, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Würde mir vorher natürlich gerne ansehen welch ein Aufwand dies ist. Nicht das ich für das nächste Jahrzehnt etwas zu tun habe. XD -- Niabot議論 15:53, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich kann den Aufwand schwer abschätzen, halte ihn aber für überschaubar. Ich maile dir heute Abend mal was, dann kannst du es dir besser vorstellen. – Wladyslaw [Disk.] 15:57, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dann warte ich auf die Mail. -- Niabot議論 15:59, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich könnte das evtl auch machen, habe ja ein entsprechendes Programm. Nur gibts Probleme beim Export ins svg-Format. Grüße --Don-kun 11:07, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
aktueller Stand
Bist zu spät dran, ;-) habe nämlich schon einmal mit den groben Konturen angefangen. Allerdings kommt man hier mit 100%iger Maßstabstreue nicht ganz so recht hin. Aber machbar ist es durchaus. Hier mein aktueller Stand (erstmal nur PNG). -- Niabot議論 11:22, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, gar nicht gesehen, dass du dich schon dran gesetzt hast. Sieht bisher super aus. Der bisherige Benutzer möchte den Auftrag nicht mehr beenden, von daher jetzt offiziell das „grüne Licht“. – Wladyslaw [Disk.] 19:30, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Datei:Glockenturm mit Glocken Arbeitsfassung.svg
Arbeitsfassung von Rohieb 会話 +/-
Ich stelle meine Ergebnisse hier trotzdem nochmal rein. Ich habe es etwas anders gelöst, indem ich alle (sichtbaren) Flächen als geschlossene Pfade modelliert habe (hier noch zur Übersichtlichkeit eingefärbt). Bei runden Formen stößt man da allerdings mit Inkscape an die Grenzen - die angedeutete Uhr und die Rundhölzer bei der Glockenaufhängung fehlt noch... --Rohieb 会話 +/- 20:55, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie weit du mit der Grafik bist, brauche ich ja nicht zu fragen. Den Zwischenstand sieht man, vorausgesetzt du hast die neuste Version hochgeladen. Wollte trotzdem nochmal nachfragen. Nicht, dass es einschläft oder in Vergessenheit gerät. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:36, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sie wächst und wächst, d.h. es wird von Tag zu Tag immer ein wenig mehr, bis die Glöckchen fertig sind. XD -- Niabot議論 21:50, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schön. Vergiss das Kreuz nicht ;) Bin schon auf das Endergebnis gespannt. – Wladyslaw [Disk.] 22:19, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Komme gerade besonders schnell vorran, da ich unnützerweise zusammen mit einem Editwarrior gesperrt wurde. :-< Das Blöde daran: Er machte den letzten Revert und ich wollte mich bei WP:VM beschweren. Als ich dort speichern wollte, war ich bereits gesperrt. So macht das echt keinen Spaß. -- Niabot議論 22:34, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Willkommen im Club ;) – Wladyslaw [Disk.] 23:04, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Auch auf die Gefahr hin, dich zu nerven. Aber woran hakt es, die Grafik fertigzustellen? Zwei Glocken, etwas Textur. Schade, dass es bis heute nicht geklappt hat. Am heutigen Tag ist der Artikel „Artikel des Tages“. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mahuri, leichter zu zeichnen als dieser steife Turm.
Ich arbeite daran, immer Stück für Stück. Bisher wusste ich noch garnicht, das der Turm zu diesem Artikel gehört. XD Jedenfalls hat dies ja auch noch Zeit, wir arbeiten hier ja freiwillig mit und hetzen uns nicht zu Tode. Jeden Tag ein paar Striche reichen da dann auch, denn so ein Turm macht aufgrund der geraden Linien fast mehr Arbeit als Mahuri. -- Niabot議論 15:23, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist an diesen Mangas eigentlich so faszinierend? Würde ich Comics lesen (von denen es übrigens sogar literarisch anspruchsvolle Exemplare gibt, ich hatte mal eine zeitlang etwas Einblick) würde ich mir glaube ich eher die amerikanischen als die japanischen reinpfeifen. – Wladyslaw [Disk.] 15:30, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bei den Mangas und Anime gibt es durchaus auch sehr anspruchsvolle Werke, von denen man manche erst nach zwei oder dreimaligen Lesen wirklich begreift und dann einfach nur als Genial zu bezeichnen sind. Aber dies ist aber vor allem auch eine Geschmacksfrage. Ich finde den Zeichenstil der Manga einfach besser, da dieser wesentlich mehr Variationen zulässt, als es in westlichen Comics üblich ist. Gerade bei humorvollen Szenen können die Zeichner aus dem vollen schöpfen, was bei westlichen Comics nur sehr selten der Fall ist. Darum gibt es ja auch die Begriffe wie z.B. Super Deformed. Ein weiterer Punkt ist die wesentlich größere Auswahl an Manga und Anime. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Verbreitung in europäischen Ländern. Denn hierzulande kommen nur fast ausschließlich Anime für Kinder ins Fernsehen oder werden zensiert und schlecht synchronisiert ins Kinderprogramm gepresst. Daher haben viele einen falschen Eindruck von diesen Themengebiet und denken das es neben diesem Kinderprogramm, Hentai und Etchi nichts anderes gibt. Aber neben diesen gibt es auch Werke, die einfach tiefgründigen Humor bieten oder einfach mit extrem vielen Details und Feingefühl überzeugen.
Es ist halt das Hollywood der Animationsfilme (Pixar mal ausgelossen) das weit über das Niveau der Serien und Filme von Disney hinausgeht. Aber natürlich, wo viel produziert wird, da fallen auch Späne. Es gibt auch dort einen riesigen Haufen an mittelklassigen oder schlechten Schöpfungen, so das der Unerfahrene schnell einen Griff ins K.l.o. macht und der ganzen Sache den Rücken kehrt. Gerade weil viele Anime nicht oder schlecht synchronisiert werden, muss man sich erst einmal an Japanisch mit zumeist englischen Untertitel gewöhnen. Hat man sich aber erst einmal daran gewöhnt, dann verzichtet man freiwillig auf eine deutsche Synchronisation, da die japanischer Sprecher mehr Gefühl oder Können in der Stimme haben, als es manch eine Hollywood-Ikone vermag.
Mich selbst hat der Anime Elfen Lied auf diese "Schiene" gebracht, den ich durch Zufall (natürlich illegal) bei Youtube entdeckte. Nicht das ich behaupten würde, dass der Anime das ultimative Meisterwerk ist - er brachte mich jedenfalls dazu über den Tellerrand zu sehen. Seitdem lese ich von Zeit zu Zeit Manga und schaue mir Anime an. -- Niabot議論 18:02, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, Silvia Ziche arbeitet zB auch mit Super Deformed (siehe insbesondere weiter unten ^^). Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:52, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da hast du nicht unrecht, allerdings wirkt dies bei Enten, die im Normalfall schon deformiert sind, nicht so extrem. Zudem finde ich es immer wieder genial wie fein manche Manga gezeichnet sind. Da wirkt so manche Ente wie ein Holzklotz, während eine Anime/Mangafigur als zartes Blümlein in der Sonne funkelt. ;-) Zudem finde ich es auch einfach sehr Abwechslungslungsreich, wenn die Seiten nicht so steif strukturiert sind, wie es z.B. bei Kodomo no Jikan ist. -- Niabot議論 19:32, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Detaireichtum: Don Rosa
Abwechslungsreiche Erzählstruktur: Flemming Andersen (kein Bild davon zu finden, hier unten ein bisschen). Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 20:23, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube das müssen wir über die Geschmacksfrage definieren: Jeder hat einen eigenen Geschmack.
Vermutlich habe ich mir die Comics aus dem Hause Disney einfach sattgesehen. ;-) Jedenfalls finde ich die Zeichnungen von stilisierten Menschen irgendwie besser als die Zeichnungen von vermenschlichten Tieren (Furry). Bzw. wenn schon Tiere dann Kemonomimi. XD -- Niabot議論 21:07, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich sind es ja Menschen, die aussehen wie Enten. Hier bewiesen! ^_^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 21:22, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Frag mich zwar immer noch warum der Mund (Schnauze), der Figur die neben dem durchleuchteten Donald steht, nicht wie ein schlapper Rüssel nach unten hängt. Außerdem stell ich mir das Zähneputzen verdammt schwierig vor. Wie auch immer, bisher habe ich jedenfalls noch keine Zeichnungen aus dem Hause Disney gesehen die mit solch, solchen oder solchem Zeichenstil mithalten kann. Ist natürlich eine persönliche Meinung, die schlecht bewiesen werden kann. ;-) -- Niabot議論 22:10, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da die Bilder nicht gefunden werden (Error) kann ich dir leider nicht widersprechen. ^^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dann verlinke ich diesmal nicht direkt, sondern etwas indirekter auf die Bilder, dann bleiben die URLs auch erhalten. Allerdings musste ich jetzt noch einmal von vorne anfangen was zu suchen. Also hier ein paar Beispiele: [1], [2],[3], [4], [5], [6], [7], [8], [9].
PS: Hier kannst du mal überprüfen ob die Charakterbeschreibung in Tengen Toppa Gurren-Lagann korrekt ist. XD -- Niabot議論 13:59, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da fällt mir jetzt nur das ein. (besonders das Ende) Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 18:42, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die arme Maus! Aber schon interessant was man mit ausdrucksstarken, fiktiven Figuren für Effekte erzielen kann, bzw. wie ungewöhnlich es ist, die Charaktere nicht in ihrer gewohnten Rolle zu sehen. ;-) -- Niabot議論 18:53, 29. Jul. 2008 (CEST) PS: Ca. 1/3 der Figuren stammten irgendwie aus einem Manga/Anime/Final Fantasy Teil. XD -- Niabot議論 18:53, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Apropos Manga/Anime/Final Fantasy: Lass dich doch mal wieder bei Animexx blicken. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:01, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

klopf, klopf

du hast Besuch -- Southpark 14:25, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, wird nun zerrupft und anderen Artikeln zum Fressen gegeben. Die Rest werden dann mit der SLA-Schaufel verbuddelt. -- Niabot議論 14:28, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

MB

Moin Niabot,

da - wie du ja selber bereits angemerkt hast - die Logo-Disk. nicht weiter führt und eine Umfrage oder besser ein MB unumgänglich ist, wenn die Sache nicht - wie es die Gegenseite wohl spekuliert - im Sande verläuft und so der Status quo erhalten bleibt, sollten wir uns vllt. gemeinsam um die Ausarbeitung eines entsprechenden MBs kümmern - denn die Gegenseite wird es wohl nicht tun (ich habe diesbezüglich sogar, wegen der teilweisen Ablehnung der Idee des MBs an sich, sogar das Gefühl man weiß/befürchtet entgegen der behauprungen doch in der Unterzahl zu sein). Ich habe leider keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet (habe bisher nicht einmal an einem MB teilgenommen), werde mich aber gerne einbrignen. Ich denke von Don-kun und Defchris können wir, wenn wir sie ansprechen auch mit Mithilfe rechnen. Ich schlage vor ein generelles MB über die Verwendung von Bildern in (allen) Infoboxen anzustreben. Meiner Meinung nach treffen viele der so genannten Argumtente der Gegenseite auf die Bilderverwendung (in Infoboxen) generell und nicht nur in der Filmbox „zu“ (zutreffen tun sie meiner Meinung nach gar nicht, aber sprächen genauso gegen die Verwendung von Bildern in den meisten anderen Boxen - ich hoffe du verstehst was ich meine). Dieser größere MB-Umfang würde wohl das MB an sich auch nicht so lächerlich klein(kariert) darstehen lassen, was ansonsten eine Ablehnung des MBs zur Folge haben könnte. Was meinst du dazu?.

Grüße BECK's 19:36, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Damit sollten wir vielleicht noch einen kleinen Moment warten, denn Deffchris hat vor 3 Tagen bei "Wikipedia:Dritte Meinung" nachgefragt. Bisher ist zwar noch keine Antwort erfolgt, aber ich hoffe mal, dass sich da noch etwas tut. Würde zumindest eine Woche warten wollen. -- Niabot議論 09:56, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Auf ide paar Tage kommt es auch nicht an. Aber wie ich in der Disk bereits anführte, scheint mir der Fall für WP:DM zu viele beteiligte zu haben. Da ginge es dann eher um eine 10. Meinung, die vermutlich die jeweils andere Seite auch nicht überzeugen kann. Aber wie gesagt, auf die paar Tage kommt's auch nicht an. Grüße BECK's 11:44, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehst

du jetzt, wieso ich eine grundsätzliche Lösung anstrebe?!? Was ein Stress... :-) Bist du auch gut wieder heimgekommen? --χario 12:27, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bei mir hat alles bestens geklappt. Zwar schon merkwürdig, wenn man früh morgens ohne Schlaf gegen 9 Uhr ins Auto steigt. Aber bis Magdeburg ist man ja schnell gefahren.
Also bevor es eine grundsätzliche Lösung gibt, müsste erst die Anzahl der Vorlagenverwendungen gedrückt werden. Derzeit ist es wenig Stress, der sich aber schnell abstellen lässt, da wir hier ja die Bestätigung haben, dass "Cite XXX" >> "Deutsch XXX" sinnvoll ist, aber umgekehrt Unsinn. Ich selber hänge mich jetzt bei den Artikelimporten etwas rein, dann steigt wenigstens die Zahl der Verwendungen dadurch nicht weiter an und vielleicht gewöhnt sich dann selbst der eine oder andere Importeur an die Vorgehensweise. (Dadurch hantiert man zwar mitten im Krisengebiet, aber auch nicht weiter wild :o) -- Niabot議論 12:35, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Du bist dann echt gleich mit dem Auto nach Hause gefahren. Das ist doch irre. Schau übrigens mal, was Gruseliges. Grüße --Don-kun 13:57, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Man könnte es irre nennen, allerdings hatte ich die Nacht zuvor mehr als ausreichend Schlaf und fühlte mich entsprechend fit genug, auch wenn mir die Füße vom vielen Stehen weh taten.
Ja diese drei Artikel tun echt weh, da würde es sich glatt lohnen alle noch einmal neu zu schreiben, da es wohl besser ist kürzere und richtige Artikel zu haben, als lange mit Irgdenwas... -- Niabot議論 14:17, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine VM/cite book

Ich möchte dich bitten, die in meinem Kommentar gemachten Anmerkungen zu berücksichtigen. --jergen ? 12:33, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

In der letzten Löschdiskussion wurde jedoch folgender Konsens erarbeitet:
bleibt, siehe Escla und W!B. Umwandlungen von Cite web nach Internetquelle können gerne immer durchgeführt werden (so etwas dann zu revertieren ist offenkundiger Unsinn), aber die Vorlage nicht zu löschen ist Service für den Artikelschreiber. Bei fehlerhafter Verwendung kann jedenfalls die Vorlage nichts dafür und löst das Problem des bedenkenlosen Übernehmens nicht. Ach ja: kann direkt in die Löschprüfung, wenn denn der Schuh drückt. --Complex 23:56, 2. Jul. 2008 (CEST)
Es sollte nichts gegen solche Änderungen sprechen, da sie selbst den Importeuren Arbeit abnehmen, bzw. diese eigentlich nicht stören dürften. Es sei denn sie verlangen unbedingt nach dieser Vorlage, was ich mir außer bei Matthiasb nicht vorstellen kann. -- Niabot議論 12:40, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dir sollte aber bekannt sein, dass rein kosmetische Änderungen, die sich sonst nicht auswirken, weitgehend ablehnt werden; dazu zählt zB auch die Änderung von Links nach Verschiebungen.
Tut mir leid, aber ich glaube, du hast dich mit einigen wenigen anderen Benutzern in ein Nichtproblem verrannt, indem du Kosmetik über Inhalte und Benutzertauglichkeit stellst. --jergen ? 12:45, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die letzten Worte bringen es auf den Punkt. Es geht um eine Verbesserung der Benutzertauglichkeit (meine Oma versteht kein Englisch) und eine Kontrolle der Inhalte. Die Kosmetik machen die Vorlagen unter sich aus. -- Niabot議論 12:49, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Deine Oma wird, wenn sie kein Englisch spricht, auch keine Artikel aus en: übertragen - und was im Quelltext steht, dürfte ihr auch egal sein. Zur Inhaltskontrolle ist schon alles gesagt worden - niemand wird Quellen anders kontrollieren, nur weil die Parameter andere Bezeichnungen tragen. --jergen ? 12:52, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast es nicht verstanden. Es geht darum neue Nutzer, die ohnehin durch Vorlagen (Infobox am Anfang) recht verwirrt sind, nicht zusätzlich auch noch mit englischen Parametern abzuschrecken. Ja selbst eine Oma kann einen Artikel editieren wollen, denn schließlich ist es das "Mitmachlexikon". Dies wurde auch umfangreich auf dem letzten Treffen besprochen, wo man die Vorlagen am liebsten Abschaffen und durch ein verbessertes Meta-System ersetzen würde.
Das wir die Quellen von englisch nach deutsch übersetzen und diese auch noch einmal kontrollieren, hat rein garnichts mit der Qualität der Übersetzung zu tun, sondern ist nur ein weiteres drüberschauen um diese evtl. noch zu steigern. Das hat jetzt nichts mit den Parametern zu tun, sondern mit dem Vertrauen in die Quelle. -- Niabot議論 13:00, 7. Jul. 2008 (CEST) PS: Es geht hierbei nicht um den Import, sondern um dass was später mit dem Artikel passiert.Beantworten
Solange es kein besseres System gibt, solltest du vielleicht doch darauf verzichten, ein funktionierendes abzuschaffen. Wie schon gesagt: Den reinen Austausch von Parameterbezeichnungen ohne weitere Verbesserungen des Artikels halte ich für Vandalismus und werde ihn entsprechend melden.
Wenn dir an Quellenarbeit liegt, könntest du ja mal anfangen Kategorie:Wikipedia:Quellen fehlen aufzuarbeiten. Das bringt die WP deutlich weiter als dein Bürokratismus. Ich beende von meiner Seite dieses Gespräch jetzt. --jergen ? 13:12, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt erkläre ich es zum letzten mal:
  1. Die Parameternamen werden übersetzt damit auch Oma diese im "Quelltext" halbwegs verstehen kann.
  2. Die Quellen werden noch einmal inhaltlich überprüft. Sollten die Angaben nicht zutreffen werden diese entfernt, der Artikel geändert, etc.
  3. Die Vorlagen zum importieren können gerne behalten werden, sollten aber nach und nach in deutsche Vorlagen umgewandelt werden. (Konsens)
  4. Quellen die von mir nach dem Import ersetzt werden, sind ein kostenloser Service für den Übersetzer und keinerlei böse Absicht.
Demzufolge ist jede dieser Umwandlungen sinnvoll, da sie auch die Beiteiligung anderer Nutzer an der WP fördert. Es hat also nichts mit Bürokratie zu tun, sondern mit einer Verbesserung der WP für die Nutzer. EOD -- Niabot議論 13:24, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz Vorlage:InternetquelleVorlage:Cite web

Hallo Niabot, beide Vorlage-Seiten verweisen auf die Redundanz-Diskussion, die von Benutzer:Engelbaet archiviert wurde und somit nicht mehr am alten Ort vorhanden ist, auf den die beiden Vorlagen verweisen. Sollte man die Hinweise auf die Redundanz nicht aus den beiden Vorlage-Seiten entfernen (die Diskussion ist doch abgeschlossen)? Und wieso wurde die Vorlage Cite web noch nicht gelöscht? Sollte man nicht evt. auf Vorlage:Cite web einen Hinweis einfügen, dass niemand mehr diese Vorlage verwenden soll? Danach kann man die Vorlage ja löschen… Gruß, --Debianux 17:37, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist: Die Seiten wurde archiviert, obwohl die Diskussion nie abgeschlossen wurde. Engelbaet war wohl davon ausgegangen, dass er den Baustein entfernen müsse, weil er einen Löschantrag gegen "Cite web" gestellt hatte. Die Vorlage wurde im übrigen, zu Importzwecken, behalten. Daher startete Xarios ja das Projekt Cite-Killer. Wenn alle "Cite-Quellen" dadurch so weit reduziert werden, dass man den Rest von Hand korrigieren kann, dann stünde bestimmt einer Löschung oder Abänderung der Vorlagen nichts mehr im weg. -- Niabot議論 17:44, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für deine Informationen; ich habe den Löschantrag wohl verpennt… Habe nun eine neue Redundanz-Diskussion erstellt und die Redundanz-Bausteine auf den beiden Vorlage-Seiten korrigiert, so dass sie nun an den neuen, richtigen Ort verweisen. Lieber Gruß, --Debianux 18:31, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen dank. Man könnte ja auch die Redundanz eigentlich auch mit einem fetten Hinweis lösen, dass "Cite web" nur zum Import verwendet werden sollte. Aber solch ein Hinweis überlebt dort nur 10 Minuten bevor er ohne Angabe von Gründen revertiert wird. -- Niabot議論 18:36, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Genau dasselbe habe ich auch gedacht und darum die neue Diskussionsseite erstellt. --Debianux 18:53, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe mal eben den Redundanztext in beiden Vorlagen wieder hergestellt, das Matthiasb wieder einmal fleißig seiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen ist. -- Niabot議論 21:19, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
☺ --Debianux 21:46, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mahuri goes science

Hallo Niabot, ich entwickle eine 2D-Software für ein wissenschaftliches Forschungsvorhaben und benötige dafür eine Manga-Figur. Ich habe es natürlich auf die schöne und CC-lizensierte Mahuri abgesehen. ;-) Meine aktuelle Arbeit findest Du auf diesem Bild und auf diesem Bild. Neben vielem Dank für die Vorlage möchte ich Dich noch fragen, wie und wo Du in der Software gerne erwähnt werden möchtest - reicht es im README bzw. der Dokumentation, oder muss es ausgeschrieben in der Anwendung auftauchen (Credits gibts dort momentan nämlich noch nicht)?

Viele Grüße, Benutzer:Florib

Also die Gesichtsausdrücke sehen teilweise etwas grausam aus. XD Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 16:13, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dies kannst du gerne machen und ich bin mit einer Erwähnung in der Dokumentation oder README zufrieden, solange diese immer zusammen mit dem Programm ausgeliefert wird. Sonst würde es ja eh die CC-Lizenz verletzen. ;-) -- Niabot議論 23:14, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@Niabot: super, danke, wird so gemacht. Dazu bräuchte ich mal noch Deinen Realnamen (wenn Du das möchtest), am besten per Mail an florib@arcor.de
Ich habe dir eine Mail mit meinem Realnamen geschickt. Wünsche noch viel Erfolg bei deiner Arbeit. -- Niabot議論 14:54, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
@Don-kun: die Gesichtsaudrücke beruhen auf einem zitierfähigen generischen Katalog. Ich kann nichts dafür, dass dort vor allem "disgust", "fear", "anger" und "sadness" auftauchen! ;-) "joy" und "surprise" finde ich ganz lustig. Viele Grüße, Benutzer:Florib

Arielle 3

Hallo Niabot, Das was in der Portal/Animation/Werkstatt steht, ist gelogen (ausser dass Arielles Mutter Königin Athena in dem Fim vorkommt). --91.67.42.112 21:39, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dann korrigiere sie doch einfach. Wenn keine Lügen mehr drin sind und es ein anständiger Artikel ist, dann verschiebe ich ihn höchst persönlich in den Artikelnamensraum zurück. Solange dies allerdings nicht der Fall ist, werde ich erneut einen Schnelllöschantrag auf Neueinstellungen des Artikels stellen. -- Niabot議論 21:41, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nichts da, der Artikel Arielle, die Meerjungfrau 3..... soll vom löschen verschont werden, die Portal/Animation/Werkstatt Version sollte gelöscht werden. Wenn du Artikel Arielle, die Meerjungfrau 3 löschen willst, dann hättest du das auch mit dem Artikel Wall E machen können. Die Relevanz des Artikels ist sehr wohl offensichtlich und warum wird diese verkannt. --91.67.42.112 21:54, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, du hattest Besuch. ^_^/ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:49, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Football kit

IE6 still accounts for ~20% of internet users. Withholding all this information from them just so we can have smooth edges is not very fair, especially when some of them are stuck with that browser. Ed g2s 11:05, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Are that colors really so important? I guess not, then it changes from season to season. And the percentage of IE6 ist decreasing from month to month. This problem was discussed earlier, maybe one year ago, with the result, that it is acceptable. -- Niabot議論 11:19, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Liste

Vielleicht kannst du mit Hilfe von http://anisearch.de oder anderen ähnlichen Seiten deine Anime-Liste vervollständigen!-- Hero Wanders 17:40, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Derzeit arbeite ich in der Liste der Anime-Titel erst einmal alle Animes ab, welche wir bereits haben, bzw. welche schon in der Liste stehen und ergänze noch fehlende Informationen. Denn wir haben eigentlich nicht vor jeden Anime in die Liste aufzunehmen, sondern am besten natürlich nur jene zu denen wir auch Artikel haben oder haben sollten, da diese eine gewisse Relevanz besitzen. Und dazu ist mir wirklich jede Quelle recht, wenn ich dann zu den richtigen Informationen komme. PS: Solltest du die "chronologische Liste" gefunden haben, dann muss ich dir mitteilen, das diese aus der Liste der Anime-Titel von mir (per minimalen Programm) automatisch generiert und sortiert wird. -- Niabot議論 18:09, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich sehe Anisearch auch nicht als gute Quelle. Zumindest im englischen Bereich gibts da viel besseres. Und nein, eine komplette Liste brauchen wir wirklich nicht. Aber vll als Tipp für eine chronologische Liste: [10]. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:32, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
An was dachtest du denn bei der Liste? Sollten wir daraus irgendein Prinzip/Idee/Schema übernehmen um die Liste besser gestalten zu können? -- Niabot議論 13:35, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nur falls dir noch was fehlt. Außerdem recht interessant, find ich. Die Gestaltung ist ja eh relativ ähnlich, wie ich das sehe (bei dir steht schon mehr drin). Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:51, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Lizenzverletzung

Dein Bild wird verwendet, ohne dass die Lizenz eingehalten wird. Kommt bei Knol wohl öfters vor, dass WP-Inhalte einfach übernommen werden. Einige kümmern sich schon, aber besser, man macht es selbst. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:36, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab das mal an Google gemeldet. Bin ja mal gespannt ob die da einigermaßen schnell reagieren, oder ob die schlafen wie die meisten anderen. -- Niabot議論 11:59, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habs auch einfach mal geflagt mit dem Bemerken, dass es als Kopie aus WP eine URV ist. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:12, 30. Jul. 2008 (CEST) toll! Hast du übrigens meinen Post oben gelesen?Beantworten
Habe ich und auch dort bereits meinen Senf dazu geschrieben. Manchmal verstehe ich diese Amis nicht. XD -- Niabot議論 12:33, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Count Dooku

Sollten wir ein Wettbüro aufmachen? Ziel: den Zeitpunkt schätzen, wann sich Count Dooku als Admin selbst vorschlägt? ^^ – Wladyslaw [Disk.] 10:45, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Können wir, meine Stimme hat er gewiss. Ich geb ihm noch einen Monat, entweder er hört dann auf oder schlägt sich selbst vor. XD -- Niabot議論 10:59, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Fein, darf ich die Laudatio schreiben? – Wladyslaw [Disk.] 11:01, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Könntest du machen. Aber lohnt sich ein solcher Aufwand für einen solch kleinen Störenfried überhaupt? Bei so was schalte ich immer in der Ingore-Sarkasm-Mode und habe meinen Spaß. -- Niabot議論 11:12, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hauptsache es kommt an un der Briefträger macht keinen UnsinnWladyslaw [Disk.] 13:37, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dürfte ich euer Pläuschen noch stören? Ich persönlich sag um Jahreswende... mal sehen. -- Stephan (Count_Dooku) 23:06, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gothic Sports

Kanst du mal das Logo von Gothic Sports als svg erstellen? Dann haben wir das gleich im Artikel. Ich gehe eigentlich davon aus, dass es keine Schöpfungshöhe hat. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:00, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Logo von Gothic Sports
Verdammt ein "S" in Groß- und Kleinschreibung, da sie sich so blöd vektorisieren lassen. Aber trotzdem – Bitte ;-) -- Niabot議論 16:29, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Fein. Ich hab auch mal bei der Künstlerin nach nem Bild gefragt. Hoffentlich wirds was. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 16:32, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Comicverfilmung→Literaturverfilmung

Ist ein Manga kein Comic? [11] --Mps 19:47, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Oooops, da hab ich aber voll gepennt. Natürlich ist ein Manga ein Comic! (Man sollte nicht zu viel Bier zu früh am Tag trinken, schon garnicht wenn es so warm ist...) -- Niabot議論 21:38, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wo mir grad auffällt, dass Susan J. Napier über den Anime recht ausführlich schreibt. ^^ (siehe Quellenliste) aber das soll jetzt kein Angebot für den Artikel sein. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 10:11, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Als hätte ich es nicht geahnt...

Last Order – Final Fantasy VII geht in die Löschprüfung, wo natürlich wieder löschdiskuiert wird. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 21:08, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also recht verstehen kann ich es nicht, jedenfalls ist die Vermarktung, dadurch, dass für die US-Limited-Edition keine Zahl genannt ist, theoretisch unbegrenzt und nicht beschränkt. -- Niabot議論 12:28, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

wikitable

Ich wüsste gerne, warum du das in letzter Zeit immer änderst bzw welche Vorteile wikitable gegenüber prettytabel hat. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:15, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es war einmal die Vorlage:Prettytable, welche gelöscht wurde... [12] ;-) -- Niabot議論 12:20, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aha, dann werde ich das beachten. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:38, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Filmtitel und Kategorie:Film nach Jahr

Die Filmleute in der WP wollen nur Artikel in ihren Kategorien die sich ausschließlich mit den Filmen befassen, d.h. auch keine Weiterleitungen, in ihrem Kategoriensystem. Das sollte man berücksichtigen und in solchen Fällen auf eine Einkategorisierung in oben genannte verzichten. Kategorie:Anime-Film ist in der Hinsicht ein Grenzfall, da sie ja mit im Kategorienbaum der Filmleute hängt, aber hier kann zumindest argumentieren dass das eher/gleichermaßen zum Aufgabenbereich des Portal:Animation angehört. --Mps 16:42, 8. Aug. 2008 (CEST) PS: btw: Benutzer_Diskussion:Gentile#Entfernung_Kategorie:Anime-FilmBeantworten

Das ist doch nicht zielführend. Warum muss man zu jedem Film ein eigenes Lemma anlegen, wenn dieser aufgrund vieler Gemeinsamkeiten in einem "Sammelartikel" besser beschrieben werden kann, als einzeln? Wenn das alle so machen würden, dann könnten wir 50% der Manga nicht einmal unter Manga einordnen, da der Artikel ja nicht nur den Manga behandelt. Wie kommt man nur auf so dumme Ideen. -- Niabot議論 17:00, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

WP:VM

Hallo! Wollte dir nur Bescheid sagen, dass Benutzer:Herrick dich ganz seltsamerweise auf die WP:VM gesetzt hat. LG, --εµρhø 13:29, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

OMFG, was soll das denn? Ich habe das dort doch nicht als PA hingeschrieben, sondern meiner Meinung, dass die Bilder keine Werbung sind, ein wenig Luft gemacht. Das zielte aber gegen niemanden, sondern gegen die generelle Auslegung: Foto der US-Armee = Werbung. Einfach nur ein Witz die Aktion... -- Niabot議論 13:57, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
In solchen Zusammenhängen musste ich mir selbst schon wesentlich mehr anhören ohne das ich es gewagt hätte eine VM dagegen zu formulieren. Schade das ich Herrick dazu nicht gleich meine Meinung sagen kann und irgendein Admin hier ohne den Zusammenhang zu lesen die Sperrkeule schwingt... Dann verbessere ich eben heute keine Artikel. -- Niabot議論 14:01, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Laut Beobachtenliste bin seit 14:23 entsperrt worden. Ich kann aber immer noch keine Artikel editieren! :-( -- Niabot議論 14:35, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der Autoblock ist jetzt auch aus. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:47, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Und, gehts wieder? Kannst du ja gleich hier ausprobieren ^^ . Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:49, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Geht wieder. Aber erst einmal presse ich dieses Puni Puni Pum... -was auch immer- in Form. -- Niabot議論 14:51, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das hab ich sogar mal gesehen. Ist so... Nabeshinmäßig eben. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 14:52, 12. Aug. 2008 (CEST)So bekommt mannatürlich auch das Sperrlog voll ^_^Beantworten
Ich habe es nicht gesehen, von daher wird beim Rotstift dick angesetzt. XD -- Niabot議論 14:54, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Niabot, ich bin die "Sperrkeule". Habe mich inzwischen davon überzeugt, dass die Sanktion zu hart war. Ich weiß selbst, dass es manchnal schwerfallen kann, aber im Interesse eines verträglichen Miteinanders hier darf ich Dich vielleicht trotzdem bitten, Kritik in Zukunft etwas sachlicher zu äußern? Ansonsten: weiterhin viel Spaß. Gruß --Happolati 14:57, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke. Ist nur ärgerlich wenn man gesperrt wird, bevor man sich selbst dazu äußern kann. -- Niabot議論 15:13, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Soo

Ich bin fertig ud hab immerhin über 10 kB rausgehohlt. Jetzt bist du dran. ^^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:08, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten