Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 20:40 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (Sollte man der IP 217.66.32.2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu erreichen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an (am besten mit Link auf die Benutzerbeiträge) und eine kurze Begründung, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre, und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Links auf die Benutzerbeiträge können in der Form [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]] gesetzt werden.

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Ich brauche Hilfe | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

193.174.90.94

193.174.90.94 (Beiträge) auf Völkerwanderung. -- 213.54.221.24 17:09, 9. Mär 2005 (CET)

Kategorienänderungen unter IP 80.128.73.186

Ob wohl mal ein/eine Admin diese Änderungen anschauen könnte. Bin mir nicht sicher, ob das i.O. geht--217 18:45, 9. Mär 2005 (CET)

Bitte dringend! Es sind weit über 50 Änderungen. --Philipendula 18:53, 9. Mär 2005 (CET)
Sieht für mich eigentlich nicht falsch aus. Es geht um albanische Personen. -- tsor 19:17, 9. Mär 2005 (CET)
nein, nicht nur Albaner, sondern auch bayerische Politiker wurden aus der Kat Deutscher Politiker in Kat Bayerische Politiker umgruppiert. Da die Änderungen segr rasch hinter einander erfolgen, könnte man an einen BOT denken. Gibt's so etwas ohne OK der Stewards??--217 19:22, 9. Mär 2005 (CET)
Nein, nur in Bayer! S. Werner Schnappauf. --Philipendula 19:27, 9. Mär 2005 (CET)
dann schau mal bitte hier--217 19:31, 9. Mär 2005 (CET)
Ich habe die IP mal für 10 Minuten gesperrt und gebeten, hier kurz seine Ändderungen zu erläutern. -- RainerBi 19:25, 9. Mär 2005 (CET)
Die Änderungen sind großenteils durchaus nicht völlig verkehrt, manchmal aber auch schwer nachzuvollziehen - ob Vittorio Emanuele III. nun wirklich auch mal Albanischer Herrscher war weiß ich nicht, im Artikel steht nichts darüber. So Umfangreiche Änderungen sollten sicherlich nicht ohne kurze Ankündigung in den Kategoriediskussionen gestartet werden. Schau'n wir mal -- RainerBi 19:28, 9. Mär 2005 (CET)

Nun scheint's ruhig, jedenfalls sehe ich keine Änderungen mehr mit albanischem Hintergrund. Schade, dass derjenige welcher sich hier nicht meldet. -- RainerBi 20:00, 9. Mär 2005 (CET)

Bitte sofort sperren; der braucht das, siehe Diskussion:Holocaustleugnung. Und bloß nicht irgendwie reagieren auf sein Gemülle. Danke! --Jesusfreund 03:01, 10. Mär 2005 (CET)

done. sieht den beiträgen nach fast nach einer statischen IP aus, sollte man sich vielleicht merken. -- southpark 03:04, 10. Mär 2005 (CET)
Korrekt. Die IP ist höchstwahrscheinlich identisch mit "Manfred Riebe". Und demnach auch mit anderen IPs, die entweder als oder für Riebe vandalieren. Und das tut bereits diese IP weidlich. Heute z.B. greift er Unscheinbar direkt auf seiner Seite an und kündet auf o.g. Seite "weitere Methoden der unfreundlichen Art" an. Schau mal in Ruhe seine Beiträge durch:
  • er vandaliert Unterschriften, 12. 2., 11:36
  • stellt fragwürdige Werbelinks in Artikel ein, 5.2.
  • setzt seine Tochter auf die Datenliste, 31. 1.
  • vandaliert bei "Kelly Family", revertiert es dann wieder selber, 30. 1., 19:48ff
  • beginnt einen edit war auf "Speicherauszug", 27. 1. (naja, ist nicht ganz eindeutig)
  • löscht redirects, 2.1.
  • vandaliert auf Diskussionsseiten, 1.1.05

Reicht das für ´ne Dauersperre? --Jesusfreund 03:40, 10. Mär 2005 (CET)

wahrscheinlich. aber ich würde das mit der statischen IP gerne noch von jemand verifizieren lassen, der technisch mehr ahnung hat als ich und das auch mal in der hinsicht checkt. und eine gute nacht wünsche ich. tschö. -- southpark 03:44, 10. Mär 2005 (CET)
inetnum:      217.224.0.0 - 217.237.161.47
netname:      DTAG-DIAL15
descr:        Deutsche Telekom AG

Nix statisch! --Paddy 04:36, 10. Mär 2005 (CET)

Jesusfreund, in [1] haben wir dir schon was in Sachen IP-Adressen geschrieben. Es gibt dynamische IP-Adressen, die kriegt jemand für seine Surf-Session vom Provider aus dessen Pool an Adressen zugewiesen. Und nur selten gibt es feste IP-Adressen, die einer Firma oder Privatpersonen gehören. -- Simplicius 11:34, 10. Mär 2005 (CET)

Paddy, welche Seite empfiehlst du zum Nachschauen, wem eine IP-Adresse gehört? -- Simplicius 14:40, 10. Mär 2005 (CET) siehe unten. -- S.

Achtung Nazivandale: IP 62.224.41.79, wahrscheinlich identisch mit IP 62.224.43.135

Tut mir Leid, schlafen is nicht. Der Kollege vandaliert just seit dem Moment, seit southpark auf meinen Wunsch obige IP sperrte, auf unser beider Seiten. Bei mir mit subtilen und zugleich dezent angebrachten Hinweisen auf Goebbels ermordete Töchter...Grrrrrrr. --Jesusfreund 04:01, 10. Mär 2005 (CET)

Den habe ich erledigt aber der unterhalb ist wohl der zurückgekommene. --Paddy 04:33, 10. Mär 2005 (CET)
Siehe auch Benutzer Diskussion:Philipendula, auch Nocturne und ich haben diese anonymen Helden wohl derzeit an der Backe --Dundak 05:06, 10. Mär 2005 (CET)

IP 141.76.1.121

Vandaliert ebenfalls auf meiner Benutzerseite; könnte ebenfalls mit den obigen IPs identisch sein. Langsam kriege ich Übung im Vandalenouten. Jemand da? Bitte sperren! Oder zumindest Obacht geben. --Jesusfreund 04:12, 10. Mär 2005 (CET)

Ist leider JAP (anonymer Proxy) der TU Dresden :-( --Dundak 05:09, 10. Mär 2005 (CET)
Und warum wird JAP nicht pauschal gesperrt? --Paddy 05:10, 10. Mär 2005 (CET)
Auch dafür! --Pjacobi 09:21, 10. Mär 2005 (CET)
Von dort kommt ja wirklich 98% Quark, zumindest diese IP können wir getrost dauerhaft sperren. -- RainerBi 09:47, 10. Mär 2005 (CET)

IP 141.41.237.58

Benutzer:141.41.237.58 vandaliert bei Koyoto-Protokoll und anderen Artikeln. --Hasli 08:38, 10. Mär 2005 (CET)

Zwei Stunden Zeit zum Nachdenken. --Skriptor 08:51, 10. Mär 2005 (CET)

Wiederholter Schülervandalismus

[2] vandaliert schon seit mehreren Tagen in verschiedenen Titeln. Derzeit ist es Prohibition, in der seine Mitschüler als Alkoholiker und dergleichen mehr verewigt werden. Sein "Trick" besteht darin, darüber hinaus Teile des Artikel wieder in denselben hineinzukopieren. [3] Bitte sperren! --Roy 08:46, 10. Mär 2005 (CET)

bis nach der Mittagspause gesperrt --Filzstift 08:47, 10. Mär 2005 (CET)
Oops – da bist du mir zuvorgekommen. Allerdings habe ich eine längere Sperre eingestellt, weil seit Wochen wirklich nur noch Schwachsinn kommt. --Skriptor 08:49, 10. Mär 2005 (CET)
Wie ist das eigentlich? Gilt immer die zuletzt eingestellte oder die längere Sperre, die ja bei dem Kandidaten evtl. angebracht wäre? --Roy 09:08, 10. Mär 2005 (CET)
Ich vermute, daß die längere Sperre gilt, aber ich weiß es auch nicht genau. --Skriptor 09:16, 10. Mär 2005 (CET)
Wie dem auch sei. Die Sperre ist vorbei und es geht munter weiter. Mr. Anderson 10:14, 18. Mär 2005 (CET)
5h Zeit sich auf das lernen zu konzentrieren ...Sicherlich Post 10:17, 18. Mär 2005 (CET)

Löschvandalismus 139.30.200.133

Könnte sich vielleicht noch jemand die Beiträge der IP 139.30.200.133 anschauen? Während er im häufig heimgesuchten Artikel Folter eine Löschung vornahm, ist seine Ergänzung in Droge zwar diskussionswürdig, aber nicht zu belegen. --Roy 09:48, 10. Mär 2005 (CET)

Nachtrag: Hat sich anscheinend darauf spezialisiert, unbelegte Pseudofakten in Artikel [4] einzustreuen oder unliebsame Ergänzungen kommentarlos zu löschen. --Roy 09:54, 10. Mär 2005 (CET)

Löschvandalismus in Sklaverei

Siehe [5]. Bitte Artikel oder IP sperren. --Roy 10:42, 10. Mär 2005 (CET)

1 Stunde Pause für die IP. -- tsor 10:44, 10. Mär 2005 (CET)

IP 193.171.252.5

Kann jemand bitte diese IP und in diesem Zusammenhang den Artikel Magnet beobachten? Danke --MsChaos 11:41, 10. Mär 2005 (CET)

Bitte tut was, von dem Artikel ist fast nix mehr übrig, ich bin neu hier und hab daher weder eine Ahnung wie ich das selbst zurücksetzen könnte ohne noch größeren Schaden anzurichten, oder wie ich die ganzen Änderungen hier verlinken könnte, sorry --MsChaos 11:49, 10. Mär 2005 (CET)
ich hab die mal 2 Stunden gesperrt. Die Änderungen sind ganz schön heftig. --BLueFiSH ?! 11:50, 10. Mär 2005 (CET)
Ich habe den Artikel auf die letzte brauchbare Version zurückgesetzt. --Skriptor 11:52, 10. Mär 2005 (CET)
hast du ja gar nicht, ätsch ;-) --BLueFiSH ?! 11:56, 10. Mär 2005 (CET)
@MsChaos: Wegen dem zurücksetzen schau mal hier Wikipedia:Wiederherstellen. --BLueFiSH ?! 11:56, 10. Mär 2005 (CET)
Danke Dir, dann kann ich das nächste Mal den Blödsinn zumindest wieder rausnehmen :o) --MsChaos 12:01, 10. Mär 2005 (CET)

217.82.203.33 verfälscht Transistor

217.82.203.33 baut einen kleinen, aber offensichlichen Fehler in Transistor ein

--Lars73 11:51, 10. Mär 2005 (CET)

Mutter Erde und AOL

Wir haben hier immer wieder massive Änderungen an unseren Artikeln sowie Beleidigungen mit dem Kommentar "Mutter Erde".
Wir können nicht ständig AOL-Adressen sperren, weil andere Benutzer bei der Anmeldung betroffen sind.
Ich schlage vor, dass der Benutzer angezeigt wird und seine Personendaten bei AOL ermittelt werden.
Sperrungen, einige hundert Verbindungsdaten und Manipulationen an den Artikeln sind ja sämtlich abrufbar. Ein entsprechendes Schreiben kann ich vorbereiten. -- Simplicius 16:56, 10. Mär 2005 (CET) PS:

Von: Hansjörg [6]
Gesendet: Donnerstag, 10. März 2005 00:18
An: Simplicius
Betreff: Wikipedia e-mail

Ich bin Benutzer:Hansjörg, angemeldet dh. nicht anonym, meines Wissens kein Vandale und werde trotzdem komplett an der Beteiligung an der Wikipedia gesperrt. Da ich auch nicht mehr auf Diskussionsseiten komme, sende ich jetzt solange an die Admins per Email, bis ich eine Antwort erhalte, die wenigstens den Versuch macht diesen offensichtlichen Bug zu erklären:

am 9. März habe ich zwischen 15:55 und 16:05 die folgenden Seiten angeklickt:

  • Wikipedia:Portal ich erhalte neue Nachrichten auf 195.93.60.16
  • Hauptseite: ich erhalte neue Nachrichten auf 195.93.60.147
  • Bolivien: ich erhalte keine neuen Nachrichten
  • Bolivien, bearbeiten: meine IP ist angeblich 195.93.60.71 und blockiert
  • Sucre, ich erhalte neue Nachrichten auf 195.93.60.108
  • Sucre, bearbeiten, meine IP ist angeblich 195.93.60.11 und blockiert
  • Potosi, neue Nachrichten auf 195.93.60.139
  • Potosi, bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.73 und blockiert
  • Potosi (Departamento) keine neuen Nachrichten
  • Potosi (Departamento) bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.74
  • Zahlenbereich#Sonstige Teilmengen der Zahlbereiche bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.14 und blockiert
  • Europäische Volkspartei, neue Nachrichten auf 195.93.60.79
  • CSU neue Nachrichten auf 195.93.60.79
  • CSU bearbeiten IP ist angeblich 195.93.60.147

10 Minuten später folgendes Bild

  • 16:14 Adenosintriphosphat neue nachrichten von 195.93.60.104
  • 16:16 Adenosintriphosphat bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.9 und blockiert
  • 16:17 Potosi, neue Nachrichten auf 195.93.60.139
  • 16:19 Potosi, bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.73 und blockiert
  • 16:22 Potosi (Departamento) keine neuen Nachrichten
  • 16:22 Potosi (Departamento) bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.74 und blockiert
  • 16:25 Zahlenbereich bearbeiten: IP ist angeblich 195.93.60.109 und blockiert
  • 16:27 Zahlenbereich#Sonstige Teilmengen der Zahlbereiche bearbeiten, IP ist angeblich 195.93.60.14 und blockiert
  • 16:34CSU neue Nachrichten auf 195.93.60.79
  • 16:35 CSU bearbeiten IP ist angeblich 195.93.60.147 und blockiert

Ich stelle fest: So schnell wechselt auch eine dynamische IP nicht. Es wird merkwürdigerweise pro Wikipediaseite, die man anklickt, immer die gleiche IP zugewiesen, die dann auch noch blockiert ist, egal wann man sie anklickt und egal ob man anonym ist oder angemeldet ist.

Das ist auf Neudeutsch gesagt ein sehr schlimmer Bug im Programm. Weil ein einzelner User (MutterErde wenn ich das richtig sehe) vandaliert oder URV und sonstige Regeln massiv verletzt, werden alle anderen Wikipediabeteiligte, die ebenfalls über AOL im Netz sind, durch ein offensichtlich fehlerhaftes Programm oder dessen mangelhafter Anwendung von der Mitarbeit ausgeschlossen.

Wenn unsere Rechtsberater dem eine gewisse Erfolgsaussicht bescheinigen, würde ich das sehr begrüßen. Ein "Musterprozess" wäre sehr nützlich. --Pjacobi 17:02, 10. Mär 2005 (CET)
Ein Hausverbot für Mutter Erde und ein Kostenbescheid würden schon reichen. -- Simplicius 17:07, 10. Mär 2005 (CET)
Volle Zustimmung. Ich habe bisher immer die Betroffenen Benutzer gebeten, sich bei AOL zu beschweren, aber das scheint bisher nicht ausreichend Widerhall gefunden zu haben. --Unscheinbar 17:13, 10. Mär 2005 (CET)
  1. Ich war auch einer von diesen AOL-Betroffenen, bis ich folgendes bemerkt habe: Wenn ich mit dem AOL-Browser arbeite, kommt häufig die Gesperrtmeldung als IP 195.93.60.xxx. Wenn ich dagegen mit dem Internet-Explorer arbeite, klappt's immer, ich habe dann eine andere IP.
  2. Strafanzeige gegen Mutter Erde weswegen? Ist "Trollerei" eine Straftat? — Martin Vogel 18:00, 10. Mär 2005 (CET)
zu 2) Datenmanipulation ist strafbar -- da didi | Diskussion 18:03, 10. Mär 2005 (CET)
zu 2) auch doof rumstehen ist an sich keine Straftat, aber wenn das jemand auf meinem Grundstück tut, und ich ihn mehrmals aber erfolglos bitte, das Grundstück nicht mehr zu betreten, dann entwickelt sich daraus eine Straftat. -- Simplicius 18:33, 10. Mär 2005 (CET)
Ist das ein Offizial-Delikt oder wer ist klageberechtigt? IMHO könnte doch nur die Foundation als 'Hausherr' bzw. Daten haltende Institution klagen und ggfls. einen hiesigen Vertreter (RA) bevollmächtigen, oder? --NB > + 21:19, 10. Mär 2005 (CET)
hallo könnt ihr bitte
  1. Aol durch 195.93.60.0/12 sperren! wenn überhaupt
  2. und im IRC beschweren sich ständig leute bei mir das sie gesperrt werden also bitte bei aol eine begründung angeben die andere nutzer auch verstehen und höchtens 15 minutes! danke --Paddy 18:06, 10. Mär 2005 (CET)
ja, wäre mal interessant, was da nur bei aol-benutzern passiert. haben die aol-benutzer eine art anonymizer-funktion?
oder kann es sein dass ganze bereiche gesperrt wurden, so dass der gesperrte benutzer deshalb irgendeine ip-adresse genannt bekommt, die nicht unbedingt die eigene ist, aber zum gesperrten bereich gehört? -- Simplicius 18:33, 10. Mär 2005 (CET)
AOL-User werden meines Wissens nach zwangsgeproxyd; d.h. wir sperren dann dden Proxy-Server (und damit alle Leute, ide auch über den selben Proxy kommen. Wie es scheint, passiert das aber mit dem IE nicht. --DaB. 21:26, 10. Mär 2005 (CET)

Der Tipp, statt den AOL-Browser, den Internet-Explorer zu verwenden ist gut. Er funktioniert, wie man hier sehen kann --Hansjörg 20:44, 10. Mär 2005 (CET)

Hmm, wenn das mit dem IE oder Firefox) tatsächlich so schön funktioniert, dann könnten wir die AOL-IPs ja komplett und längerfristig sperren!? Damit werden ernsthafte Benutzer viel seltener gesperrt. -- tsor 21:41, 10. Mär 2005 (CET)
Das geht nur, wenn alle ernsthaften AOL-Benutzer das auch wissen, sonst trifft es viele falsche. — Martin Vogel 23:23, 10. Mär 2005 (CET)
Naja, für alle Fälle sollte man mal darauf hinweisen, aber das kann ja nicht auf lange Sicht die Lösung sein. -- Simplicius 00:26, 11. Mär 2005 (CET)
nein, wie denn auch. Es verbietet ja niemand Vandalen, die sich ueber AOL einwaehlen, ebenfalls den IE zu benutzen... schade, es waer sooo schoen gewesen! --darina 00:32, 11. Mär 2005 (CET)
Man könnte auf der Seite, die dem User die Sperre anzeigt ("Du bist geperrt weil M.E."), noch dazu schreiben: Falls Du AOL-Benutzer bist probiere es mit dem IE/Firefox. Damit sind die ernsthaften Benutzer informiert. Natürlich können dann auch die Vandalen auf den IE ausweichen, aber wenn man diese IPs dann sperrt, dann ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer, dass es einen ernsthaften Benutzer gibt. -- tsor 03:49, 11. Mär 2005 (CET)
Noch mal kurz die einzelne Frage am Rande wiederholt: werden auch ganze Bereiche von IP-Adressen gelegentlich gesperrt? Eventuell auch im Zusammenhang mit AOL? Wie macht man das? -- Simplicius 03:56, 11. Mär 2005 (CET)
Man kann im Sperrdialog IP-Blöcke eingeben, z.B. 10.1.14.0/24 sperrt alle IP-Adressen 10.23.14.1 bis 10.23.14.255. Näheres findest Du in Netzmaske. -- tsor 04:11, 11. Mär 2005 (CET)
Danke vielmals. Classless Inter-Domain Routing kannte ich noch nicht.
Ferner noch mal, ich fragte es Paddy schon oben, wo ist die beste Adresse im Netz, um den Inhaber einer IP-Adresse festzustellen, und festzustellen, welchen Bereich er angemietet hat? -- Simplicius 15:35, 11. Mär 2005 (CET)
Probier mal hier [7] --E.Maron ?! 00:22, 12. Mär 2005 (CET)
Cool, danke. -- Simplicius 03:37, 12. Mär 2005 (CET)

Nun ja, ich hatte gestern abend einen gewissen AOL-Block für 30 Minuten gesperrt und in dieser Zeit 3 mir namentlich bekannte Benutzer von der Arbeit abgehalten (auf Mails konnte ich leider nicht reagieren, da mein Mailserver temporär nicht erreichbar war). Das Problem ME schreit also nach einer anderen Lösung. --Dundak 05:23, 12. Mär 2005 (CET)

Da kann man wohl nur eines machen: Rechtsweg beschreiten und ansonsten geduldig revertieren. Ich habe nämlich heute morgen auch wieder eine nette Mail zu einer unberechtigten Sperre erhalten. Es ist leider so, dass sich hier ein elender Feigling namens Mutter Erde ein ganze Gruppe von Wikipedianern zur Geisel nimmt und sozusagen als menschlichen Schutzschild für seine Stänkereien missbraucht. --Markus Schweiß, @ 11:10, 12. Mär 2005 (CET)
Ich habe mich gerade mit dem dafür zuständigen Mitarbeiter von AOL-Deutschland unterhalten und ihm die Situation geschildert. Er empfahl mir, dem zuständigen Lotsendienst mit der Mail-Adresse LOTSEN@aol.com die zugehörigen Logfiles zukommen zu lassen. Man würde der Sache dann nachgehen. Mal sehen, was dann passiert. Ich werde jetzt jedenfalls hergehen und ein wenig recherchieren. --Markus Schweiß, @ 12:24, 12. Mär 2005 (CET)
Noch zwei E_Mail-Addressen und eine Hotline-Nummer für die Behandlung dieses Falles:
  • aolmailtestde@aol.com
  • aolmailtestde@compuserve.de
  • 01805/26 57 42

Auf Abruf lagern hier Mutter Erdes Attacken der letzten Tage, die natürlich auch noch weiter vervollständigt werden.--Markus Schweiß, @ 17:38, 13. Mär 2005 (CET)


Währe vielleicht eine gute Idee eine IP-Blocksperre vorzunehmen, die allerdings nicht aktiv wird, wenn unter diesen IP mit angemeldetem Konto gearbeitet wird, sondern nur anonyme blockt. -Bachsau 17:01, 17. Mär 2005 (CET) Wegen diesem "Mutter Erde" war ich gesperrt und konnte nicht schauen, habe mich jetzt angemeldet. Aber wie kommt der zu der IP? Das ist nicht gut. Müsste man wirklich AOL melden, hat jetzt schon wieder so einen "Shit" geschrieben. Da kommt man noch in schlechtes Licht bei den Leuten. Also ich bin isabella-ch. und ich mache keinen Quatsch.

Bitte die IP 213.68.175.4

mit diesen Beiträgen sperren. Der Anouser reagiert nicht einmal auf freundliche Ermahnungen--217 20:00, 10. Mär 2005 (CET)

Eine Stunde Denkpause. --Skriptor 20:05, 10. Mär 2005 (CET)

IP 212.117.127.126

212.117.127.126 Beiträge Von dieser IP kommt seit einem Jahr und drei Tagen nur Vandalismus. Bin für dauerhafte Sperrung. Ich bin seit ner Stunde an der Korrektur.

Done. 4 Stunden --Philipendula 00:40, 11. Mär 2005 (CET)
PS: Wenn Artikel nur zurückgesetzt werden müssen, kannst du auch Admins Bescheid sagen. Die können es schneller. Gruß --Philipendula 00:41, 11. Mär 2005 (CET)
Danke, aber ich glaube, das wird nicht viel bringen. Geht höchstens dauerhaft. Quelle davon ist eine Schule im Kanton Zug in der Schweiz und nachts ist da vermutlich niemand. Mr. Anderson 01:09, 11. Mär 2005 (CET)
Vermute ich auch, ich habe deshalb infinite gesperrt und denBetreiber informiert. -- RainerBi 06:37, 11. Mär 2005 (CET)

195.37.69.182

195.37.69.182 möchte sich gerne ein wenig von seiner zerstörerischen Arbeit [8]ausruhen... --TDLacoste 11:44, 11. Mär 2005 (CET)

erledigt. --Nocturne 11:47, 11. Mär 2005 (CET)

217.88.133.136

Kleiner Elvisfan unterwegs (nix dagegen, aber...), vandalierte auch die "Wie schreibe ich gute Artikel"-Seite. --Jesusfreund 12:19, 11. Mär 2005 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Log/block hatte ich schon in Pause geschickt. --Nocturne 12:22, 11. Mär 2005 (CET)

Vandale in Selb

bitte mal absperren, damit der Artikel gesichtet werden kann auf Nonsense. Hier sind die Beiträge. Unter anderer IP war er/sie schon früher tätig--217 14:47, 12. Mär 2005 (CET)

Zwei Stunden Zwangspause verpasst. --Markus Schweiß, @ 14:52, 12. Mär 2005 (CET)

Bevor noch mehr kommt bitte den User

mit diesen Beiträgen abriegeln--217 20:28, 12. Mär 2005 (CET)

Reichen vorerst mal zwei Stunden? --Philipendula 22:09, 12. Mär 2005 (CET)


Zensur

Der Benutzer Unscheinbar hat auf meiner Diskussionsseite einen Link gelöscht mit der Behauptung, auf dieser Seite gebe es "Rechtsverstöße". Es handelt sich aber lediglich um eine Seite mit Kurzbiographien mehrerer Mitglieder eines Vereins. Wie ich feststellen mußte, löscht der Benutzer Unscheinbar diesen Link auch auf anderen Seiten, ohne aber sein Vorgehen zu begründen oder die behaupteten "Rechtsverstöße" zu beweisen. --Linked 08:09, 13. Mär 2005 (CET)

Ich muß noch ergänzen, daß der Benutzer Unscheinbar offenbar in größerem Stil Links löscht, die ihm irgendwie nicht in den Kram passen... "Rechtsverstöße" sind auf den betreffenden Seiten jedenfalls nicht erkennbar. --Linked 08:20, 13. Mär 2005 (CET)

Die Begründung für die Löschaktion befinden sich hier--Markus Schweiß, @ 08:30, 13. Mär 2005 (CET)
Leider unzureichend, weil "gegen den erklärten Willen des Autors" lediglich behauptet wird. --Linked 09:31, 13. Mär 2005 (CET)
Nein, nicht unzureichend, weil wir uns gegen augenscheinliche Rechtsverstöße schützen müssen und ein Fax des Autors vorliegt. Wenn Sie die Links wieder einstellen wollen, können Sie mit den Verantwortlichen der Webseite (denen das Problem übrigens bekannt ist, die bisher aber nichts dagegen tun wollten) sprechen, damit diese den Rechtsverstoß beseitigne, oder mit dem Autor des Gedichts, damit er seine Zustimmung zur Veröffentlichung erteilt. Solange nicht eins von beiden eintritt haben jegliche Einsrpüche und Anwürfe hier keinerlei Aussicht auf Erfolg, weil wir mit einem Link auf die Seite uns selbst eines Rechtsverstoßes schuldig machen würden. --Skriptor 10:32, 13. Mär 2005 (CET)

Anarchie

absolute Schweinerei und pure Anarchie [9]. Kann jemand gelegentlich nach Benutzer:Cwagener schauen, der Löschung von K.D.St.V. Carolus Magnus nicht verkraftet? --Pjacobi 12:53, 13. Mär 2005 (CET)

Habe den Benutzer angezählt und die Konsequenzen im Wiederholungsfalle aufgezeigt. --Markus Schweiß, @ 13:15, 13. Mär 2005 (CET)

217.87.210.132

setzt Löschhinweise ohne Grund - siehe [10] -- aka 17:39, 13. Mär 2005 (CET)

Mal 2 Stunden gesperrt. --Philipendula 17:48, 13. Mär 2005 (CET)

84.178.72.160

Möchte sich vom Vandalieren ([11])bestimmt mal ausruhen. --Thorbjoern 11:50, 14. Mär 2005 (CET)

Mal eine Stunde, dann ist die Schule aus. --Philipendula 11:57, 14. Mär 2005 (CET)

217.83.116.151

siehe [12] -- aka 12:56, 14. Mär 2005 (CET)


Ulrich.fuchs

[13] Sieht bisschen nach Vandalismus aus oder? --Noisper 13:34, 14. Mär 2005 (CET)

Schreib ihm bitte einen Hinweis auf seine Diskussionsseite. Das Ablassen von Unmutsäusserungen in den Artikeln ist mir bei Uli auch schon aufgefallen. Das geht so nicht. -- Simplicius 13:40, 14. Mär 2005 (CET)

Bitte IPUser mit

diesen Beträgen absperren bevor es mehr vandalschmierereien werden--217 14:18, 14. Mär 2005 (CET)


Benutzer:212.117.106.74

Benutzer:212.117.106.74 möchte etwas über das Thema Vandalismus meditieren, so eine Stunde etwa [14] --Gunter Krebs Δ 14:43, 14. Mär 2005 (CET)

Obwohl, wenn ich mir die Beiträge so ansehe, kam von dieser IP schon früher Vandalismus --Gunter Krebs Δ 14:44, 14. Mär 2005 (CET)
Er hat gerade eine Auszeit spendiert bekommen. --Zinnmann d 14:48, 14. Mär 2005 (CET)
Vielleicht sollte man die IP dauerhaft sperren, da diese ausschlislich vandaliert --Gunter Krebs Δ 14:51, 14. Mär 2005 (CET)
Behalten wir ihn lieber erst mal im Auge. Die IP gehört zu einer Schweizer Privatschule. Gerade bei Schulen wäre ich aber mit dauerhaften Sperrungen vorsichtig. Falls es trotzdem nötig wird, sollte man den zuständigen Admin-C auf die Gründe der Sperrung hinweisen. --Zinnmann d 14:57, 14. Mär 2005 (CET)

217.162.136.104

Noch 'ne Auszeit bitte: [15] --Gunter Krebs Δ 15:05, 14. Mär 2005 (CET)

Erledigt (2 Stunden). -- Stechlin 15:08, 14. Mär 2005 (CET)

Um diesen Vandalen muesste sich mal ein Admin kuemmern. Ein scharfer Blick auf [16] verraet die Bestaendigkeit seines Vandalismus, der nicht immer offensichtlich ist. --Matthy 15:06, 14. Mär 2005 (CET)

Bitte um Sperrung des/der User/in 213.23.182.204

mit diesen Beiträgen (löschung ganzer textpassagen)--217 17:35, 14. Mär 2005 (CET)

195.93.60.114

Siehe [17], [18] und als konkretes Beispiel [19].

Das ist ein AOL-Proxy, aber da er seit 3 Tagen am gleichen Artikel herumvandaliert, ist es vielleicht doch eine Person ... -- aka 18:18, 14. Mär 2005 (CET)

Ist doch ganz klar, wer das ist. Der Provider wurde im übrigen informiert und wird der Sache nachgehen. Bleib am besten gelassen, man hat durchaus noch etwas in Petto. --Markus Schweiß, @ 19:09, 14. Mär 2005 (CET)
Sorry, er (oder sie) war es doch nicht. Am besten ist es, die Artikel zu sperren. --Markus Schweiß, @ 19:12, 14. Mär 2005 (CET)

172.183.61.109

Benutzer:172.183.61.109 hat jetzt genug unsinnige Artikel eingestellt und möchte sich jetzt ausruhen. --Antaios 22:40, 14. Mär 2005 (CET)

schreib doch bitte immer erst was auf die disk.-seite des nutzers?! ...Sicherlich Post 22:55, 14. Mär 2005 (CET)
Werde ich in Zukunft beherzigen. - Aber gibt es Erfahrungswerte, daß das bei einer IP hilft? --Antaios 23:08, 14. Mär 2005 (CET)
mal ja mal nein; aber IMO sind einige schon überrascht wenn sie merken dass sie "beobachtet" werden ;o) ...Sicherlich Post 09:25, 15. Mär 2005 (CET)
Ja, gut die Hälfte verschwinden dann "still und leise" --Filzstift 09:58, 15. Mär 2005 (CET)
Die andere Hälfte fühlt sich meiner Beobachtung nach dadurch aber leider eher weiter angestachelt. -- aka 10:08, 15. Mär 2005 (CET)

217.228.94.46

Siehe [20] - er/sie löscht grundlos ganze Artikel. Auf einen Hinweis auf der Diskussionsseite hin hat er sogar meine Benutzerseite gelöscht. -- aka 08:50, 15. Mär 2005 (CET)

habs gesehen, ist erledigt. --Nocturne 08:52, 15. Mär 2005 (CET)
argh, bin langsamer... noch einmal gesperrt... --Filzstift 08:52, 15. Mär 2005 (CET)
Danke -- aka 08:54, 15. Mär 2005 (CET)

80.144.100.125

Siehe [21]. Hinweis auf der Diskussionseite wurde ignoriert. -- aka 10:05, 15. Mär 2005 (CET)

erledigt 2h Zeit auf den Schulhof zu gehen...Sicherlich Post 10:07, 15. Mär 2005 (CET)
Boah, so lange Pausen gibt’s doch gar nicht – nicht mal mit ’ner Freistunde dazu. Du verleitest also zum Schwänzen! ;-) --Skriptor 10:15, 15. Mär 2005 (CET)
naja vielleicht kommt er ja auch an einem Buch vorbei und steckt mal seine Nase da rein ;o) ...Sicherlich Post 10:18, 15. Mär 2005 (CET)

IP 217.228.199.215

Vandaliert mehrfach im Artikel Energie --MsChaos 11:23, 15. Mär 2005 (CET)

Macht jetzt Zwangspause. --Skriptor 11:32, 15. Mär 2005 (CET)

62.226.40.99

Benutzer:62.226.40.99 möchte wegen Vandalismus bei Heinrich IV. (HRR) einen Gang nach Canossa einlegen --Gunter Krebs Δ 11:58, 15. Mär 2005 (CET)

In die Pause geschickt. --Skriptor 12:08, 15. Mär 2005 (CET)

Tach! Bin kein Administrator, könnte natürlich selber auch den Mist am Schluß löschen. Doch der Junge ist zäh... -- Rudi 16:12, 15. Mär 2005 (CET)

haie Rudi, eine IP zu sperren ist meist nur unmittelbar sinnvoll. Die IP die du genannt hast hat am 12.3. ihre letzte bearbeitung gehabt: und so zäh scheint sie mir nicht ...Sicherlich Post 16:17, 15. Mär 2005 (CET)
danke Sicherlich! Auf der Diskussionsseite hat er sich schon zwei Mal verewigt. So viel sinnfreien Käse auf einmal zu schreiben, ist für mich schon bedenklich und auch zäh. Scheint ein verkrachter 68er zu sein. -- Rudi 16:27, 15. Mär 2005 (CET)
;o) ... joh die habe ich mal geleert ;o) ... aber sei versichert; das ist ein harmloser fall *g* .. trotz allem danke fürs aufpassen.. hey und meld dich doch an! ...Sicherlich Post 16:36, 15. Mär 2005 (CET)

Seekrieg!

Benutzer Enslin macht im Rahmen von Kategorie:See in Europa die Kategorie:See in Island auf und ordnet dieser fleissig die ganzen isländischen Seen zu. Benutzer 1001 (Beiträge) revertiert das fleissig zurück, da es die Kategorie:Geographie (Island) verunschöne. Ist das noch normal? -- Simplicius 18:17, 15. Mär 2005 (CET) PS: Habe mal unter Benutzer_Diskussion:1001#Seekrieg! nachgefragt.

Die Kategorien See in Land X etc. sind total überflüssig und widersprechen den schon seit langem in den Einleitungen sämtlicher Unterkategorien von Kategorie:Geographie nach Ländern, in der Einleitung von Kategorie:Geographie und insbesondere auch unter Wikipedia:Kategorien#Grundprinzip genannten Kategorisierungsgrundsätzen. Eine weitere Expansion derartiger Nonsenskategorien macht die geographischen Kategorien der Wikipedia auf Dauer unbrauchbar, da es zur Entstehung von tausenden sinnloser Kategorien führt. Darüber wird dauch unter Wikipedia Diskussion:Kategorien#Schnittmengen oder Misch-kategorien / Lokalpatrioten schon seit längerem diskutiert. Enslins Fleiss war vollkommen kontraproduktiv, da ich z.B. sämtliche isländischen Seen schon vor mehreren Wochen hinreichend, nämlich mit Kategorie:See + Kategorie:Geographie (Island) kategorisiert hatte, so dass irgendwelche Veränderungen daran keinerlei Sinn machen. 1001 19:09, 15. Mär 2005 (CET)

195.93.60.*

Siehe [22], [23] und [24] - sie randalieren unter anderem an Vorlagen, welche direkt auf der Hauptseite eingebunden werden. -- aka 09:31, 16. Mär 2005 (CET)

Kann man nicht (IP 195.93.60.104)

diese Änderungen eines Vandalen abriegeln?--217 09:33, 16. Mär 2005 (CET)

erledigt --Voyager 09:38, 16. Mär 2005 (CET)


217.251.152.23

Vandalismus bei Kaufvertrag! --wau > 12:10, 16. Mär 2005 (CET)

194.156.161.134

Trägt überall Weblinks für http://benediktbeuern.ilo.de/ ein. Bitte mal ausbremsen. --Gunter Krebs Δ 12:53, 16. Mär 2005 (CET)

Vandale unter IP 193.171.5.33

mit diesen Beiträgen wird immer wieder mal vandaliert. Kann man rausfinden ob das eine SchulIP ist und sie dauerhaft blockieren?--217 14:17, 16. Mär 2005 (CET)

Spielt es eine Rolle, ob der Blödsinn aus einer Schule kommt? Da seit über einem halben Jahr unter dieser IP nichts sinnvolles mehr veranstaltet wurde, habe ich sie für einen Monat gesperrt. --Skriptor 14:26, 16. Mär 2005 (CET)
@schule - nein; @ sperre: danke---217 14:51, 16. Mär 2005 (CET)
@ Schule; sehr wohl; Bundesrealgymnasium Keplerstrasse in Österreich (vermute mal in Graz)...Sicherlich Post 21:03, 18. Mär 2005 (CET)

212.117.97.254

212.117.97.254 randaliert, siehe [25] und [26]. -- aka 08:53, 17. Mär 2005 (CET)

2 Stunden --Philipendula 09:08, 17. Mär 2005 (CET)

217.8.59.23

weitere Randale trotz Warnung auf der Diskussionsseite, siehe [27] und [28]. -- aka 11:23, 17. Mär 2005 (CET)

Done. In 2 Stunden ist die Schule aus. --Philipendula 11:25, 17. Mär 2005 (CET)

Hat bisher keinerlei Beiträge, aber möchte sich gern sofort und nur als Agent Provokateur betätigen (eventuell Zweitaccount). Schreit nach DRINGENDER SPERRE, und zwar nicht zu knapp, zwecks Abkühlung und Selbstreflexion wegen PLUMPER RASSISTISCHER HETZE. Siehe Wikipedia:Review/Wartung#Neuabstimmung über Winston Churchill, 3. März

Und bitte kommt mir nicht mit Neuanmeldung, Schonfrist, Äußerung nicht eindeutig genug, Abwarten und dergleichen Herumgeeier. So naiv bin ich leider jetzt nicht mehr! --Jesusfreund 22:37, 17. Mär 2005 (CET)

QAY heißt er, nicht Quay. Und die Diskussion wurde bereits verschoben, ich weiß momentan noch nicht wohin. Zitat daraus:

- "Nur Rechtsextreme stellen die Singularität des Holocaust in Frage" - meint der Jude. --Qay 20:31, 17. Mär 2005 (CET)

Noch Fragen? --Jesusfreund 22:58, 17. Mär 2005 (CET)

NACH dem Sperrantrag: "Du bist ja schlimmer als Göbels." Qay über Jesusfreund, siehe Benutzer Diskussion:Brummfuss. Wenn er "Göbbels" nicht buchstabieren kann, ist er zwar nicht schlimmer, aber dümmer und deswegen auch nicht gerade eine Inspiration. Was "Göbeln" norddeutsch heißt, dürfte auch bekannt sein...danach ist mir gerade. --Jesusfreund 00:02, 18. Mär 2005 (CET)
Ich habe als bis jetzt Unbeteiligter dem Benutzer etwas dazu auf seine Diskussionsseite geschrieben und hoffe auf Einsicht. Gruß --Dundak 00:12, 18. Mär 2005 (CET)
Darauf, dass ich nicht schlimmer als Göbels bin?... na, da bin ich aber froh. Die Denkfigur "Wer den Holocaust für singulär erklärt, ist Rassist und Demagoge wie die Nazis" IST bereits Kennzeichen einer unbelehrbaren Denkart, das müsste allmählich wirklich klar sein. Trotzdem vielen Dank, vielleicht besteht ja wirklich Hoffnung, wenn´s andere netter sagen. Ich kann´s grad nicht. Gute Nacht, --Jesusfreund 00:28, 18. Mär 2005 (CET)

Benutzer:BierdimpfI (mit großem "i" statt kleinem "L")

Dies scheint ein Trittbrettfahreraccount zu sein, der mit der Absicht, Benutzer:Bierdimpfls guten Namen auszunutzen, in Diskussionen rumlabert. Wie geht man mit sowas um? — Daniel FR °∪° 00:56, 18. Mär 2005 (CET)

Fällt unter "anstößige Benutzernamen" o.s.ä. und wird schnellgesperrt, hoffe ich. --Pjacobi 01:05, 18. Mär 2005 (CET)
Das hoffe ich doch auch sehr, denn er ist schon den ganzen Tag damit durchgekommen. Irgendwer wach? --Jesusfreund 01:10, 18. Mär 2005 (CET)
[x] erledigt. Übrigens zeigen die Benutzerbeiträge eine merkwürdige Interessengleichheit zu [29]. Zufall? --Dundak 01:21, 18. Mär 2005 (CET)
Zu des echten Bierdimpfls Ehrenrettung müssten sämtliche Beiträge des gesperrten Fakeaccounts entweder gelöscht oder aber mindestens deutlich als Fälschung markiert werden. --Jesusfreund 03:22, 18. Mär 2005 (CET)
Die drei? Na, das hättste auch selber machen können! ;-) --Dundak 04:58, 18. Mär 2005 (CET)

128.97.70.87

Da führt jemand einen Privatkrieg gegen Eingennamen. Siehe beispielsweise hier. --Saperaud (Disk.) 03:40, 18. Mär 2005 (CET)

Huch das bin ja ich :-) Schon etwas frech, mich hier auf die Vandalenliste zu setzen. Das ist neue Rechtschreibung 128.97.70.87 03:46, 18. Mär 2005 (CET)

Ich will dich ja nicht gleich gesperrt sehen, denn hier gibts Menschen mit Köpfchen die schon wissen was zu tun ist. Eine Benutzerseite um dich anzusprechen hast du ja leider nicht sonst wäre ich diesen Weg gegangen. Es fällt aber einfach ins Auge das fast alle deine Edits Newton un co betreffen. Beim nächsten mal also lieber bei "Ich brauche Hilfe" oder sonstwo erst fragen denn es wäre aufwendig das alles im nachhinein wieder zu ändern. --Saperaud (Disk.)

Die Änderungen von 128.97.70.87 sind ok, siehe Neue deutsche Rechtschreibung#Groß- und Kleinschreibung. — Martin Vogel 04:34, 18. Mär 2005 (CET)

Ich sehe es ähnlich: Die Änderungen sind zumeist konsequente Anwendung der Rechtschreibregeln, ein paar Änderungen erscheinen mir aber falsch. Beispiel Kraft: Die Newtonschen Gesetze hat der Mann selbst formuliert, das spricht m.E. für Großschreibung. -- RainerBi 07:12, 18. Mär 2005 (CET)
Aus dem von mir angegebenden Link: Bei der Schreibung der Ableitungen von Personennamen auf -isch oder -sch wurde bisher zwischen persönlicher Leistung oder Zugehörigkeit und sekundärer Benennung unterschieden: das Viktorianische Zeitalter (das Zeitalter Viktorias), aber der viktorianische Stil; das Ohmsche Gesetz (von Ohm selbst gefunden), aber der ohmsche Widerstand (nur nach Ohm benannt). In neuer Rechtschreibung werden diese (adjektivischen) Ableitungen wie alle übrigen auf -isch und -sch grundsätzlich kleingeschrieben.Martin Vogel 18:06, 18. Mär 2005 (CET)
Hast Recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil! :-) -- RainerBi 18:25, 18. Mär 2005 (CET)

Bitte User 84.191.46.10

mit diesen Beiträgen abriegeln--217 20:22, 18. Mär 2005 (CET)

2 Stunden Pause, bevor noch mehr kommt. --BLueFiSH ?! 20:33, 18. Mär 2005 (CET)

IP 213.54.199.55

Verschiebt permanent einen - unerquicklichen - Teil der Diskussion von Winston Churchill auf Benutzer Diskussion:Delos. Zeigt edit-war-Verhalten, indem er begründete Reverts ignoriert, selber seine reverts nicht begründet und sich nicht anmeldet. Beiträge anderer Diskussionsteilnehmer werden ungefragt mitverschoben.

Die verschobenen Beiträge von Delos haben zwar ersichtlich die Wikiquette verletzt; aber wohl deshalb, weil Delos wieder einmal von einem Doppelaccount von Benutzer:NL oder Benutzer:Qay oder Benek oder dem falschen "Bierdimpfl" oder Henhoff oder oder ... ausgehen musste: Die IP versuchte zuvor, zum X-ten Mal genau die seit Monaten zurückgewiesenen Formulierungen in die Einleitung des gesperrten Artikels zu drücken.

Leider wird durch das edit-war-artige wiederholte Verschieben dieser Kontext der Debatte für Dritte kaum mehr nachvollziehbar, da nur der Formulierungsvorschlag, auf den reagiert wurde, stehenbleiben soll.

Dass Beiträge des Benutzers:NL von der IP mitverschoben werden, ohne diesen zu fragen, könnte bedeuten: Die IP ist mit diesem Benutzer - NL identisch.

Bitte beobachten und beim nächsten Revert sperren: Dann wurde von der IP die 3-R-R-Regel verletzt. --Jesusfreund 02:28, 19. Mär 2005 (CET)

die 3-R-R-Regel (3-revert-rule-regel? hmmm ;o) ) gibt es auf de nicht ...Sicherlich Post 07:22, 19. Mär 2005 (CET)
als starre Vorschrift - Sperre bei 3 Reverts hintereinander am selben Artikel - natürlich nicht, aber als Empfehlung, deren Befolgen IP-Vandalismus zurückdrängen kann: wieso nicht? Schaden kann´s nimmer! --Jesusfreund 12:05, 19. Mär 2005 (CET)

IP 195.93.60.78

Mütterchen Erde betätigt sich mal wieder als Kindchen Dreckschleuder. Da der aufrechte Antifaschist Thomas7 ins Exil ging, bleibt nur die CSU-Diaspora von Passau Marke waschechtes Trollgesch-Riebe als wahrer Freund, aber ohne Jesus. Merkwürdige Koalitionen tun sich da auf, siehe Benutzer Diskussion:Jesusfreund. --Jesusfreund 23:18, 19. Mär 2005 (CET)

You Sir are drunk. BTW that was, what Eli Braddock spoke to me. And you, madam are ugly. I answered to her: I shall be sober in the morning. Winston Churchill-8 03:21, 20. Mär 2005 (CET)
Aha. Dieser Benutzer hat seine neue Seite von heute gleich als Redirect auf den Churchill-Artikel eingerichtet. Was will er uns damit sagen? --Jesusfreund 14:29, 20. Mär 2005 (CET)
I want to give reasons that it might be the best argument against democracy to have a conversation with the average wikipedian and democracy might be the worst form of government in the world - except for all the other forms. The difference between dictatorship and democracy is when somebody rings your doorbell at five o'clock in the morning - you open the door knowing that the milkman is coming and not Skriptors notice of his next Sperrverfahren. Winston Churchill-8 15:05, 20. Mär 2005 (CET)
Also bist Du der Milchmann? Guten Morgen. --Jesusfreund 16:43, 20. Mär 2005 (CET)

Der Benutzer ändert wiederholt im Artikel Liancourt-Felsen japanisches Meer in Tonghae (Hangeul: 동해, Hanja: 東海 = Ostmeer) (was auch im Artikel über das japanische Meer steht) und ich habe keinen Bock auf nen Edit-War. -- IGEL 16:02, 20. Mär 2005 (CET)

Erklär doch mal bitte das Problem für einen Nichtliancourtesen. Gruß --Philipendula 16:05, 20. Mär 2005 (CET)
Es gibt nen Meer, da meinen die einen, das heißt "Japanisches Meer" und die anderen, das heißt "Ostmeer", und die beiden Gruppen werden sich nich einig. --Matthäus Wander 19:31, 20. Mär 2005 (CET)

217.66.32.2

Bitte sperren. Verbreitet Spam-Links. (Beginn eines Edit-Wars). -- Kerbel 19:26, 20. Mär 2005 (CET)

Sollte man der IP 217.66.32.2

mit diesen Beiträgen nicht mal den Hahn abdrehen? Nach meiner Einschätzung platziert sie in vielen Artikel immer ein und dieseleben Weblinks- Für mich SPAM--217 19:40, 20. Mär 2005 (CET)