Schleswigsche Partei
Die Schleswigsche Partei (SP) ist die politische Vertretung der deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Schleswigsche Partei bildet somit die Schwesterpartei des SSW, der Partei der dänischen und friesischen Minderheiten in Südschleswig.
Ebenso wie der SSW tritt die Schleswigsche Partei in erster Linie als Regionalpartei in Nordschleswig an. Sie setzt sich für die Förderung der deutschen Minderheit ebenso wie für die Stärkung der gesamten Region Schleswig/Südjütland ein.
Die Schleswigsche Partei ist im Amtsrat Nordschleswigs/Südjütlands mit einem Abgeordneten vertreten. Bis 1966 war die Partei auch mit einem Abgeordneten im Folketing, dem dänischen Parlament, vertreten. Dies war möglich, da die Sperrklausel in Dänemark bei 2% angesetzt ist.
Um eine Gleichbehandlung von Schleswigscher Partei und SSW umzusetzen, wurde der SSW in der Bonn-Kopenhagener Erklärung von der Sperrklausel ausgenommen. Schleswigsche Partei und SSW müssen somit etwa die gleiche Anzahl von Stimmen auf ein Mandat im Folketing bzw. im schleswig-holsteinischen Landtag auf sich vereinen.
Jugendverband der Schleswigschen Partei sind die Junge Spitzen.