Benutzer Diskussion:Zollernalb
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo Zollernalb,
Lieselotte Schramm-Heckmann war der offizielle Name der Künstlerin Liselotte Schramm-Heckmann. Wenn man ihn googelt (http://www.google.de/search?hl=en&q=%22lieselotte%22+schramm-heckmann) kann man auch sehen, dass manche Galerien sie unter der bürgerlichen Schreibweise führen. Deswegen würde ich bitten eine Weiterleitung einzurichten. Das wär klasse, vielen Dank! --80.132.156.70 11:22, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, warum steht das nicht im Artikel? Grüße --Zollernalb 09:09, 10. Aug. 2008 (CEST)
Weil ich das nicht so wichtig finde, Du kannst es aber gerne ergänzen.--80.132.142.96 23:11, 10. Aug. 2008 (CEST) Wenn du es nicht so wichtig findest, kann man den Redirect ja auch weglassen. Im Zielartikel muss klar werden, warum ein Redirect auf ihn verlinkt. --Zollernalb 23:42, 10. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Zollernalb,
wie schauen denn die Bauernhöfe bei Euch aus? Auch so? Ist es nicht nur der mittel- sondern vielleicht sogar der ober-/gesamtschwäbische Bauernhof? Das Bild von Bene ist bereits eine Mischform nach meiner Ansicht....aber die Zeichnung oben ist ein typischer (mittel-)schwäbischer... --Grüße aus Memmingen 19:51, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Memmingen, das Foto sieht mir doch sehr südwürttembergisch vulgo allgaierisch aus... Die Zeichnung passt schon ganz gut, mich wundert, dass die Scheune zwischen Stall und Wohnteil liegt, bei uns (wenn du den Raum Hechingen meinst) ist es umgekehrt (Wohnung, Stall, Scheune). MMn passt Benes Foto nicht zur Zeichnung. --Zollernalb 20:00, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Hab ich in der Diskussion auch geschrieben ;o) Versuch mal morgen ein´s von uns zu machen....die Tenne lag auch bei größeren Höfen mit Roßstall zwischen dem eigentlichen Stall und dem Roßsstall. Wollt eben mal wissen, wie´s bei euch so ist, damit der Artikel vom Lemma her auch richtig ist.... --Grüße aus Memmingen 20:15, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Mittelschwaben... für mich eh TF ;-) --Zollernalb 20:23, 27. Jul. 2008 (CEST)
- TF? Die Abkürzung kenn ich noch nicht... --Grüße aus Memmingen 20:33, 27. Jul. 2008 (CEST)
- WP:TF - bitte schön --Zollernalb 20:35, 27. Jul. 2008 (CEST)
- TF? Die Abkürzung kenn ich noch nicht... --Grüße aus Memmingen 20:33, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Mittelschwaben... für mich eh TF ;-) --Zollernalb 20:23, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Hab ich in der Diskussion auch geschrieben ;o) Versuch mal morgen ein´s von uns zu machen....die Tenne lag auch bei größeren Höfen mit Roßstall zwischen dem eigentlichen Stall und dem Roßsstall. Wollt eben mal wissen, wie´s bei euch so ist, damit der Artikel vom Lemma her auch richtig ist.... --Grüße aus Memmingen 20:15, 27. Jul. 2008 (CEST)
OK ;-o, Meine Ansicht dazu kennst Du ja eh (siehe Endlose Diskussionen mit z. B. Senner zu dem Thema *g* --Grüße aus Memmingen 20:36, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Kenn isch nisch, gib misch ma Link... --Zollernalb 20:43, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Gibt´s nicht mehr, höchstens bei ihm auf seiner Benutzerdiskussion. Hab mal vor zeiten meine löschen lassen, weil mich der Typ nur noch aufregt. Aber hier oder hier kann man es ein wenig erkennen, der Rest ist gottseidank weggelöscht (also nicht nur gelöscht, sondern richtig durch nen Admin gelöscht worden....)..... --Grüße aus Memmingen 20:52, 27. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Zollernalb, wie siehst Du das hier mit der Enzyklopädischen Relevanz? --Grüße aus Memmingen 00:40, 29. Jul. 2008 (CEST)
- sorry, ich hatte deinen Beitrag hier übersehen. Ich finde das sehr interessant, gerade in der Wikipedia sollte für so etwas Platz sein. So wie die Löschdiskussion gerade aussieht, glaube ich nicht, dass das gelöscht wird, allerdings finde ich das relevanzmäßig endgültig zu bewerten nicht einfach. Grüße von der Zollernalb 15:51, 31. Jul. 2008 (CEST)
Das Bild ist ebenfalls was für Dich zum Thema Theoriefindung. Ulm, Augsburg und Ravensburg/Biberach im Allgäu....*g* nett, oder der Fund? Bitte lösche das Bild dann wieder, ist nicht enzyklopädiewürdig, nach möglichkeit aber erst morgen abend, habe es noch drei anderen in die Disse gesetzt..... Danke Dir und Grüße --Grüße aus Memmingen 18:28, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Die Definition gefällt mir: Alles südlich der Donau ist Allgäu. Das wurde doch etliche Streitfragen klären ;-) Grüße --Zollernalb 20:45, 6. Aug. 2008 (CEST)
Sonnenkultstätte Dreifaltigkeitsberg
Muss ich mir diesen Unsinn gefallen lassen? Irgendeine Website ist kein Beleg, und dass man schon lange mehr keine Sonnenkultstätten mehr einfach so aus dem Hut zaubert, sollte sich rumgesprochen haben. Gruß --Historiograf 16:08, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe den Benutzer mal angeschrieben. Grüße --Zollernalb 16:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Zollernalb, ich gebe schon zu, daß die Weiterleitung eine gewisse Bedeutung hat, finde diese aber doch eher sehr marginal. Ein Deutscher der Santos sucht, wird wohl eher Santos eingeben und dort schnell die Begriffsklärung mit Verweis finden. Zudem sind die Menschen doch eher bequem und würden vielleicht sogar lediglich Santos Ltd. eingeben, was dann auch nicht wirklich doll wäre. Sollten wir die Weiterleitung nicht vielleicht doch löschen. Viele Grüße sendet --Marbot 20:19, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Marbot, es gibt massig Weiterleitungen, die sehr selten bis nie benutzt werden, der Artikel beginnt mit „Santos Limited ist das größte...“, da sollte es imho schon eine Weiterleitung auf genau diesen Namen geben. Grüße --Zollernalb 23:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Zollernalb, na ja, so richtig überzeugt bin ich nicht. Aber ok, die Wikipedia wird mit der Weiterleitung leben können. :-) Viele Grüße --Marbot 16:21, 5. Aug. 2008 (CEST)
Das Komitee
Hallo Zollernalb, die Begründung habe ich nachgeliefert. Die Vermutung, der BGH-Spruch sei durch einen völlig anderen Fall - die militante gruppe - in Frage gestellt, ist weder begründet noch nachvollziehbar. Danke fürs Sichten. 85.180.33.180 02:25, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt, so war das recht missverständlich ausgedrückt. --Zollernalb 10:18, 6. Aug. 2008 (CEST)
- der bgh fällt für gewöhnlich grundsatzentscheidungen die auch allgemein anwendbar sind
„Zwar handelt es sich bei derartigen Taten um potentiell terroristische Delikte aus dem Katalog des § 129 a Abs. 2 Nr. 2 StGB. Seit der Neufassung der Vorschrift im Jahr 2003 ist die Beteiligung an einer Organisation, die auf die Begehung derartiger Straftaten ausgerichtet ist, indes als Betätigung in einer terroristischen Vereinigung nur noch dann strafbar, wenn die Taten dazu bestimmt sind, im Einzelnen aufgezählte - staatsgefährdende - Ziele zu erreichen und darüber hinaus "durch die Art ihrer Begehung oder ihre Auswirkungen einen Staat oder eine internationale Organisation erheblich schädigen" können.“
und natürlich ist das eine allgemeine aussage, und natürlich ist sie für alle vergleichbaren fälle relevant (ähnlich dem Brokdorf-Beschluss für entsprechende versammlungsrechtsfälle UND natürlich weis die ip das, denn immerhin verbirgt sich ein mehrfach (aber leider noch nicht infinite) gesperrter troll dahinter, der mehrfach unsinnige diskussionen ausgelößt hat und der hier seine privatfede in regelmässigen abständen auskaut Bunnyfrosch 14:20, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Bunnyfrosch, ich kenne mich in der Thematik nicht aus und möchte hier auch kein Urteil abgeben. Den ersten Edit hatte ich revertiert, weil er unbegründet was, den zweiten gesichtet, weil es kein „offensichtlicher Vandalismus“ war (siehe WP:Sichter). Das ist alles, klärt das auf der dortigen Diskussion. Grüße --Zollernalb 14:26, 6. Aug. 2008 (CEST)
- war kein vorwurf sondern eher ein hinweis :-) Bunnyfrosch 14:38, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Hatte ich auch nicht als Vorwurf verstanden, kein Problem. --Zollernalb 14:39, 6. Aug. 2008 (CEST)
- war kein vorwurf sondern eher ein hinweis :-) Bunnyfrosch 14:38, 6. Aug. 2008 (CEST)
Donau
Wieso ist Fluss zu diesem Artikel unpassend? Seit dem ich auf der Wikipedia bin wurden fast all meine Veränderung revertiert. Das geht mir schön langsam wohin. Entschuldigung für die vorrübergehende Unhöflichkeit aber mich kotzts total an. Ich arbeite auf der englischen Wikipedia auch schon sehr lange unangemeldet und komisch dass dort meine Beiträge akzeptiert werden. Y@shiro 13:42, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Zur Frage: Weil ein Strom ein Fluss ist. Allgemein: Ich befürchte, das mit den Reverts liegt z.T.an der Qualität deiner Beiträge und z.T. daran, dass du strittige Änderungen unbelegt machst. Und mit Sprüchen wie „Deine Meinung interessiert keinen“ erhöhst du auch nicht dein Ansehen. Oh, immer Moment sehe ich gerade, dass du dich ins Aus schießt.--Zollernalb 13:55, 6. Aug. 2008 (CEST)
Siehst, man kann genauso gut auch zusammenarbeiten. ;-) Y@shiro 17:19, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Worauf auch immer du dich gerade beziehst, du hast natürlich vollkommen recht ;-) --Benutzer:Mücke aka Zollernalb 17:24, 6. Aug. 2008 (CEST)
Das bezieht sich auf deine gesichtete Version. Y@shiro 17:31, 6. Aug. 2008 (CEST)
Dir gewidmet, Gruß --FrobenChristoph 00:11, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Danke, wie komme ich zu der Ehre? Und was soll die Blume im Artikel? --Zollernalb 00:18, 7. Aug. 2008 (CEST)
- das mit der Blume hat sich erledigt, wer lesen kann... --Zollernalb 00:21, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich wollte deinen nimmermüden Albeinsatz würdigen. Vielleicht möchtest du die beiden kurzen Texte auf Wikisource korrekturlesen? Die Blume ist grenzwertig, aber ein freies Foto nicht im Netz. Schön wäre es, wenn du schauen könntest, ob du eine Ausgabe der Kohlraisle auftreiben kannst, aus der man Scans entnehmen könnte. Achja, ich bin eine Socke, wie du dir denken kannst und bete die Sonne an --FrobenChristoph 00:51, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Du meinst das? Macht einsfuffzich ;-) --Zollernalb 00:57, 7. Aug. 2008 (CEST)
Naja, die Originalausgabe von 1913 wäre für Wikisource geeigneter ... --FrobenChristoph 01:35, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Wer hetts gedenkt ;-) --Zollernalb 01:37, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Die "einsfuffzich" stehen bei mir im Bücherregal. Da es aber kein Faksimiledruck ist, fürchte ich, dass es für einen Scan nicht geeignet ist. “D Hemmadhäddlr” ist übrigens eine etwas längere Version als die bei Wikisource. Das Schlüsselweib ist nicht dabei.--Wuselig 02:36, 7. Aug. 2008 (CEST)
- So Zeug liest du ;-)? Klappt es mit unserem Glatt-Besuch? Guats Nächtle --Zollernalb 02:46, 7. Aug. 2008 (CEST)
- PS: Kannst du mir den Ausdruck Dondrisch druf übersetzen ;-)? --Zollernalb 02:48, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Ich fürchte das heißt in etwa “mit Donnerschlägen feste dreingehauen” (auf die Franzosen). Es wird wohl ein kleines handliches Büchlein fürs Marschgepäck gewesen sein.
- Ich hoffe doch, dass alles "Glatt"-geht. Dienstag, oder Mittwoch? Man beachte hier die Antwort auf die Frage, wo es die Beste gibt. --Wuselig 03:15, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Wow, Gratiswerbung in der FAZ, hoffentlich bekommen wir einen Platz :-) Sagen wir Dienstag, 14:00 Uhr vor dem Eingang des Schlosses? --Zollernalb 11:54, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Erst mal ja. Eventuell muss ich die Verwandtschaft mitbringen und im Café parken. Die rebelliert sonst, wenn ich den Heimatbesuch nur mit Wikipedia verbringe.--Wuselig 12:45, 7. Aug. 2008 (CEST)
- NoProb. Du kannst den Termin ja am Dienstagmorgen noch mal bestätigen. --Zollernalb 12:51, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Erst mal ja. Eventuell muss ich die Verwandtschaft mitbringen und im Café parken. Die rebelliert sonst, wenn ich den Heimatbesuch nur mit Wikipedia verbringe.--Wuselig 12:45, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Wow, Gratiswerbung in der FAZ, hoffentlich bekommen wir einen Platz :-) Sagen wir Dienstag, 14:00 Uhr vor dem Eingang des Schlosses? --Zollernalb 11:54, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Ich fürchte das heißt in etwa “mit Donnerschlägen feste dreingehauen” (auf die Franzosen). Es wird wohl ein kleines handliches Büchlein fürs Marschgepäck gewesen sein.
- Die "einsfuffzich" stehen bei mir im Bücherregal. Da es aber kein Faksimiledruck ist, fürchte ich, dass es für einen Scan nicht geeignet ist. “D Hemmadhäddlr” ist übrigens eine etwas längere Version als die bei Wikisource. Das Schlüsselweib ist nicht dabei.--Wuselig 02:36, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich stelle gerade ein kommerzielles Sagenbuch zur Schwäb. Alb zusammen. Kann mir jemand den Ausdruck "Hemmadhäddler" übersetzen? Ich kann für die Übersetzung aber leider kein Honorar zahlen ;) --Historiograf 12:50, 7. Aug. 2008 (CEST)
- "Hemmad" heißt Hemd, "Häddler" weiß bestimmt Wuselig ;-) --Zollernalb 12:53, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Die Sage heißt ja andernorts auch „Hemmadglonker“ (Einer der im Hemd dasteht oder den Hemdzipfel raushängt), aber da gibts bestimmt noch eine andere Bedeutung. --Zollernalb 13:04, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Die "Einsfünfzigausgabe" schreibt als Fußnote: "Leute, die im Hemd herumspringen", was ja dem Hemmadglonker entspricht. Wenn ich die Sage aber so lese, denke ich weniger an Fasnachtstreiben, sondern könnte mir vorstellen, dass es sich um Gespenster im Totenhemd handelt. Das würde auch erklären, was so furchteinflößend an ihnen sein soll. Aber was sind eigentlich "Marna"?--Wuselig 14:39, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Ich dachte auch an Gespenster. Mit "Häddler" kannst du alsoauch nichts anfangen? "Marna" werden wohl falschgeschriebene "Maane" (für Nichtschwaben: Männer) sein. --Zollernalb 14:44, 7. Aug. 2008 (CEST)
- zu "Marna": Das "r" passt nicht. Fischers Schwäbisches Wörterbuch gibt keine Version von Ma mit einem "r" in der Mitte.
- Sach ich doch... falsch geschrieben. --Zollernalb 17:10, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Nein, nicht falsch geschrieben. Die Albvereinsversion auf Wikisource und die ausführlichere und schönere Version im Kohlraisle unterscheiden sich teilweise in der Transkription des Schwäbischen. Aber gerade nicht bei diesem Wort. Bei der Albvereinsversion kommen die Marna aus Tieringen, im Kohlraisle aus Hausen (am Tann?)--Wuselig 17:45, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Sach ich doch... falsch geschrieben. --Zollernalb 17:10, 7. Aug. 2008 (CEST)
- zu "Häddler": Am nächsten kommt "Hädel", wie in der Redensart: (Die, Der) Huddel findt die Häddel = gleich und gleich gesellt sich gern, Lumpengesindel findet zusammen. Das Wort "Hader", Lumpen, Tuchfetzen, oder "hadere" zanken, schelten, oder prasseln, vom Feuer könnten natürlich auch Assoziationen mit Gespenstern wecken.--Wuselig 15:20, 7. Aug. 2008 (CEST)
- zu "Marna": Das "r" passt nicht. Fischers Schwäbisches Wörterbuch gibt keine Version von Ma mit einem "r" in der Mitte.
- Ich dachte auch an Gespenster. Mit "Häddler" kannst du alsoauch nichts anfangen? "Marna" werden wohl falschgeschriebene "Maane" (für Nichtschwaben: Männer) sein. --Zollernalb 14:44, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Die "Einsfünfzigausgabe" schreibt als Fußnote: "Leute, die im Hemd herumspringen", was ja dem Hemmadglonker entspricht. Wenn ich die Sage aber so lese, denke ich weniger an Fasnachtstreiben, sondern könnte mir vorstellen, dass es sich um Gespenster im Totenhemd handelt. Das würde auch erklären, was so furchteinflößend an ihnen sein soll. Aber was sind eigentlich "Marna"?--Wuselig 14:39, 7. Aug. 2008 (CEST)
OAB Balingen
Du hast die wohl auch nicht greifbar? [1] Gruß --Historiograf 00:02, 8. Aug. 2008 (CEST)
- ne, sorry --Zollernalb 00:13, 8. Aug. 2008 (CEST)
Löschung des Operation Flashpoint 2 Artikels
Moin, was hat denn dazu geführt, dass der oben genannte Artikel gleich wieder gelöscht wurde?--Philip Basilea 02:24, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Philip, der Artikel entsprach nicht den Kriterien für Artikel in Wikipedia, siehe u. a. WP:ART und WP:WEB. Außerdem sind Artikel über spekulative zukünftige Ereignisse kritisch, bei Wikipedia spricht man hier von „Glaskugel“. Ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussion noch ein paar Tipps hinterlegt. Grüße --Zollernalb 02:42, 7. Aug. 2008 (CEST)
Thx und ok nur wegen der "Glaskugel" Angelegenheit.. ich hab grunsätzlich nur den englischsprachigen Pendant - Artikel ins Deutsche übersetzt.. schaue am besten mal den englischen Artikel an zu "Operation Flashpoint 2" an. ;) Umfangmässig läst sich da momentan auch noch nicht viel mehr machen. --Philip Basilea 02:55, 7. Aug. 2008 (CEST)
Wenn du die Artikel über die beiden Völckers noch schreiben willst, ist das ja in Ordnung - aber eine BKL auf nichtexistierende Artikel ist der Schwachsinn an sich! Gruß -- Edmund 23:32, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Edmund, von der Sorte gibt es viele, meine Idee war es nicht, aber legitim sind die Dinger. Grüße --Zollernalb 23:46, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Legitim ist in WP gar nichts. Wenn es dir um eine Berechtigung geht, dann gebe ich dir recht, wenn du einen der Links in blau umfärbst. Dann lebe ich auch mit einer schwachsinnigen BKL - nach dem Motto AGF - irgendein User schreibt schon etwas dazu. Aber nur rot - no go! -- Edmund 23:52, 7. Aug. 2008 (CEST)
- klär das auf der Löschdiskussion. --Zollernalb 23:54, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Legitim ist in WP gar nichts. Wenn es dir um eine Berechtigung geht, dann gebe ich dir recht, wenn du einen der Links in blau umfärbst. Dann lebe ich auch mit einer schwachsinnigen BKL - nach dem Motto AGF - irgendein User schreibt schon etwas dazu. Aber nur rot - no go! -- Edmund 23:52, 7. Aug. 2008 (CEST)
- Hey du Freak, warum machst du mich dann überhaupt mit einer Revertierung an? Böse Menschen würden dich dafür glatt auf WP:VM melden. Die Seite kennst du ja sehr gut als häufiger Gast! -- Edmund 00:02, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Edmund, bleib locker, ich wüsste nicht, wo ich dich angemacht habe. Ich habe die BKL nicht erstellt, inzwischen hat ein anderer Admin aus deinem SLA einen LA gemacht, wo ist das Problem? Ich bin ein sehr häufiger Gast auf VM? Da weißt du mehr als ich. --Zollernalb 00:07, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin locker. Allein das unreflektierte Revertieren zeigt deinen Geist. Wie auch deine zunehmenden Vandalismusmeldungen. Ich hoffe, wir laufen uns nicht mehr so häufig über den Weg. Um es klar zu sagen - Ich mag deine Einstellung nicht! -- Edmund 00:18, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Ich weiß zwar immer noch nicht, wovon du redest, aber du wirst es schon wissen. --Zollernalb 00:25, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Ich bin locker. Allein das unreflektierte Revertieren zeigt deinen Geist. Wie auch deine zunehmenden Vandalismusmeldungen. Ich hoffe, wir laufen uns nicht mehr so häufig über den Weg. Um es klar zu sagen - Ich mag deine Einstellung nicht! -- Edmund 00:18, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Edmund, bleib locker, ich wüsste nicht, wo ich dich angemacht habe. Ich habe die BKL nicht erstellt, inzwischen hat ein anderer Admin aus deinem SLA einen LA gemacht, wo ist das Problem? Ich bin ein sehr häufiger Gast auf VM? Da weißt du mehr als ich. --Zollernalb 00:07, 8. Aug. 2008 (CEST)
Ihre Löschung: Friedrich Johann Overbeck
Warum erscheint Ihnen der Redirect als unnötig? Google-Suchergebnisse nach
- "Johann Overbeck" ohne Friedrich: 146, (davon ein großer Teil Namensvettern)
- "Friedrich Johann Overbeck": 453
In der Literatur wird er ebenfalls mit vollem Namen genannt. Entsprechend wird er sicherlich bei Wikipedia nachgeschlagen.
Grüße K.M.
- Hallo, weil der Herr laut seinem Artikel Johann Friedrich heißt. Grüße --Zollernalb 09:08, 10. Aug. 2008 (CEST)
Corona
Naja, oft gibt man auch Zitronen in das Getränk rein. Das weiß ich nämlich weil ich selbst meistens Corona trinke wenn ich in Lokale schau. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, dass mein Beitrag zu dem Artikel revertberechtigt ist. Y@shiro 02:31, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Y@shiro, war das jetzt eine Frage? --Zollernalb 10:13, 11. Aug. 2008 (CEST)
Gelöschte Baustelle
Hallo, hast du eine Benutzerunterseite / Baustelle von mir gelöscht? Hätte ich sie kennzeichnen sollen? Ich würde sie gerne behalten, um nicht immer Einzeledits zu machen, sondern dann einen fertigen, verbesserten Artikel reinstellen zu können. (Ich meine Benutzer:Drogenkind/Snicketbaustelle - ich wüsste halt gerne mehr darüber, aber dort gibt es halt keine Löschdiskussion oder so). Bitte um Antwort :( --Drogenkind Diskussion 14:39, 11. Aug. 2008 (CEST) Edit: der Artikel war auch nciht veraltet, da seitdem nur ein Bot etwas hinzugefügt hat (anderssprachige Wikiseiten??) und ich das wieder dazukopiert hätte, ich dachte nur, dass man das wie die Kategorien natürlich auf einer Baustelle nicht einfügen sollte.
Es gibt den Artikel Eine Reihe betrüblicher Ereignisse. Den hast du kopiert, damit geht die Versionsgeschichte verloren und du begehst eine URV. Wolltest du übrigens nicht deinen Benutzernamen ändern? Grüße --Zollernalb 14:50, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Hm... kann ich das nicht als Spielwiese für den Artikel behalten und dann in den Originalartikel meine Änderungen per Hand einfügen, als Kompromiss? Wenn nicht, ich hatte darin zwei Links zu Rezensionen gespeichert (leider nur dort), könntest du die irgendwie wiederbeschaffen, ich mache das dann anders, damit es keine URV gibt.
- Ja, ich hatte überlegt den zu ändern, aber im Endeffekt ist er glaub ich nicht so schlimm (es hat mich jedenfalls noch kein anderer weiter darauf angesprochen oder in Diskussionen nicht ernst genommen) und deshalb dachte ich, belasse ich es dabei.
Viel zu schnell gelöscht. Diskussion über Namensreihung läuft noch [2] - und wird sicher auch keine Lösung bringen. Also muss der redirect unbedingt bleiben. Auch verweisen 53 Seiten auf Xu Huaiwen. --Florentyna 14:43, 11. Aug. 2008 (CEST)
- ok, diskutiert das mal aus. --Zollernalb 14:47, 11. Aug. 2008 (CEST)
Moin Zollernalb, ich fürchte, wir waren da beide doch etwas zu schnell. Ich hatte eben festgestellt, dass das wohl älterer Vandalismus war [3] und zurückgesetzt, da ereilte den Artikel die Löschung... Kannste bitte noch mal genauer nachsehen, Dir sind die Versionen ja noch zugänglich. Gruß, --Björn B. Stammtisch! 15:07, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Staatspräsident, dessen Name mit „Lol“ anfängt und ein Löschantrag von BB - trotzdem mein Fehler, erledigt. --Zollernalb 15:13, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Nee, mehr meiner. Eben das „Lol“ hatte mich zu einem voreiligen SLA verführt. Sorry. --Björn B. Stammtisch! 15:32, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Asche auf unser beider Haupt ;-) --Zollernalb 15:34, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Hehe. Na gut. ;) --Björn B. Stammtisch! 15:34, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Asche auf unser beider Haupt ;-) --Zollernalb 15:34, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Nee, mehr meiner. Eben das „Lol“ hatte mich zu einem voreiligen SLA verführt. Sorry. --Björn B. Stammtisch! 15:32, 11. Aug. 2008 (CEST)