Zum Inhalt springen

Linux User Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2008 um 15:22 Uhr durch Vinci (Diskussion | Beiträge) (nur ein relevanter Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Linux User Group, kurz LUG, ist eine Gruppe von Linux-interessierten Personen, die sich regelmäßig treffen. Die meisten LUGs finden sich in Städten oder Kreisen und veranstalten regelmäßig Treffen oder organisieren Veranstaltungen rund um Linux, wie beispielsweise Installationspartys. Jedoch sind die Themen meist nicht auf Linux beschränkt, sondern Linux steht als Symbol für freie Software.

In Deutschland gibt es die Deutsche Linux User Group (DELUG), welche die einzelnen LUGs in Deutschland unterstützt.

In Österreich bestehen die Linux User Group Austria (LUGA) sowie einzelne LUGs in größeren Städten (Salzburg, Sankt Pölten, Linz, Graz) und in allen Bundesländern außer dem Burgenland (dort existiert aber eine Untergruppe des Internetclub Burgenland, die eine ähnliche Rolle spielt). Die österreichischen LUGs organisieren zusammen mit anderen Vereinen einmal jährlich die Linuxwochen.

In der Schweiz existieren neben der LUGS (Linux User Group Switzerland) auch regionale User Groups in größeren Städten (Basel, Bern etc.) oder in größeren Regionen (Oberwallis, Kanton Aargau etc.).

Einmal jährlich veranstaltet abwechselnd eine LUG das LUG-Camp, an dem sich regelmäßig die deutschsprachigen LUGs treffen.

In Italien gibt es LUGs in vielen Städten, sie sind in der ILS (Italian Linux Society) zusammengefasst. Sie veranstalten jedes Jahr (seit 2006 Ende Oktober) einen landesweiten Linuxday.

Analog zu LUGs gibt es auch Unix User Groups (UUG), die sich über Linux hinausgehend auch mit anderen Unix-Derivaten beschäftigen, beispielsweise mit den frei verfügbaren BSDs (FreeBSD, OpenBSD, NetBSD), aber auch anderen, hier nicht genannten kommerzielle Unices.