Great Barrier Reef
Datei:Grosses-Barriere-Riff.jpg
Das Große Barriere-Riff vor der Küste Australiens
Foto: NASA (visibleearth.nasa.gov)
Das Große Barriere-Riff (Great Barrier Reef) ist das größte Korallenriff der Erde.
Das Riff erstreckt sich über eine Länge von gut 2000 Kilometern entlang der Ostküste von Queensland, Australien, nicht mehr als 300 Kilometer vom Festland entfernt. Es besteht aus einer Kette von über 2.500 einzelnen Riffs und knapp 1000 Inseln. Die Fläche des Großen Barriere-Riffs beträgt etwa 230.000 km². Es bildet somit die größte, von Lebewesen geschaffene Struktur auf der Erde und kann sogar vom Weltall aus erkannt werden.
Das Große Barriere-Riff bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Arten, unter anderem sind dort 1500 Fischarten, 400 Arten von Korallen, 4000 Arten von Weichtieren, 500 verschiedene Arten von Seetang und 215 Vogelarten heimisch.
Am 26. Oktober 1981 wurde das Riffsystem von der UNESCO zum Welterbe erklärt.