Liste der Mitglieder des Landtages Schleswig-Holstein (3. Wahlperiode)
Erscheinungsbild
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtags von Schleswig-Holstein der 3. Wahlperiode
(11. Oktober 1954 bis 10. Oktober 1958).
Präsident des Landtages war Dr. Walther Böttcher (CDU)
Zusammensetzung
Nach der Landtagswahl vom 12. September 1954 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen:
- SPD: 25 Sitze
- CDU: 25 Sitze
- FDP: 5 Sitze
- GB/BHE: 10 Sitze
- Schleswig-Holstein-Block: 4 Sitze
Abgeordnete
A
- Heinz Adler, SPD, eingetreten am 9. November 1954 für Abg. Gayk
- Alfred Ahrens, SPD
- Matthias Andresen, CDU
- Carl Arfsten, CDU
- Hans-Adolf Asbach, GB/BHE
B
- Rudolf Basedau, SPD
- Dr. Herbert Beer, GB/BHE
- Hans Blöcker, CDU, ausgeschieden am 31. Dezember 1957
- Hermann Böhrnsen, CDU
- Dr. Walther Böttcher, CDU
- Anna Brodersen, SPD
- Paul Bromme, SPD
- Heino Bues, CDU, eingetreten am 23. April 1957 für Abg. Rickers
C
D
- Walter Damm, SPD
- Berthold Ditz, GB/BHE, eingetreten am 29. Oktober 1954 für Abg. Dr. Schaefer
- Friedrich Doepner, GB/BHE, ab 20. Juni 1958 parteilos, ab 14. Juli 1958 FDP
- Gustav Drevs, CDU
E
- Otto Eisenmann, SHB, ausgeschieden am 26. Oktober 1957
F
G
- Andreas Gayk, SPD, ausgeschieden am 1. Oktober 1954
- Dr. Gerhard Gerlich, CDU
- Dr. Alfred Gille, GB/BHE, ausgeschieden am 27. Oktober 1954
- Otto Gramcko, SPD
H
- Detlef Haase, SPD
- Johannes Hagge, FDP, ausgeschieden am 30. Juni 1957
- Emil Hartmann, GB/BHE, eingetreten am 29. Oktober 1954 für Abg. Dr. Gille
- Detlef Hartz, SHB
- Kai-Uwe von Hassel, CDU
- Hans-Joachim Herbst, FDP, eingetreten am 2. Juli 1957 für Abg. Hagge
- Hans von Herwarth, GB/BHE, ab 9. Juni 1958 parteilos, ab 28. Juli 1958 CDU
I
J
K
- Wilhelm Käber, SPD
- Dr. Hans Kersig, FDP
- Dr. Heinz Kiekebusch, GB/BHE, ab 14. April 1958 parteilos, ab 4. August 1958 CDU
- Erna Kilkowski, CDU, eingetreten am 9. Dezember 1957 für Abg. Dr. Stoltenberg
- Hans-Jürgen Klinker, CDU
- Knud Knudsen, CDU
L
- Lesko von Langendorf, CDU, eingetreten am 6. Januar 1958 für Abg. Blöcker
- Eugen Lechner, SPD
- Dr. Helmut Lemke, CDU, eingetreten am 27. September 1955 für Abg. Dr. Dr. Pagel
- Dr. Bernhard Leverenz, FDP
- Dr. Elly Linden, SPD
- Erwin Lingk, SPD
- Friedrich Wilhelm Lübke, CDU, ausgeschieden am 16. Oktober 1954
- Hermann Lüdemann, SPD
- Emmy Lüthje, CDU
M
- Volkert Martens, CDU
- Heinrich Matzen, SHB, eingetreten am 28. Oktober 1957 für Abg. Eisenmann
- Walter Mentzel, CDU
- Hermann Meyn, SPD, eingetreten am 8. November 1956 für Abg. Wilckens
- Wilhelm Mohr, CDU
- Otto Müller, SPD, ausgeschieden am 3. November 1955
N
O
- Dr. Lena Ohnesorge, GB/BHE, ab 20. September 1958 parteilos
P
- Dr. Dr. Paul Pagel, CDU, ausgeschieden am 11. August 1955
- Karl Panitzki, SPD
- Peter Ludwig Petersen, SHB
R
- Karl Ratz, SPD
- D. Dr. Martin Redeker, CDU
- Erwin Riegel, SPD
- Willy Rickers, CDU, ausgeschieden am 3. April 1957
S
- Dr. Carl-Anton Schaefer, GB/BHE, ausgeschieden am 25. Oktober 1954
- Eginhard Schlachta, GB/BHE
- Dr. Hanno Schmidt, CDU
- Ernst Schoof, CDU
- Hinrich Schröder, FDP
- Hans Schwichtenberg, SPD
- Hermann Schwieger, SPD , eingetreten am 12. Dezember 1955 für Abg. Müller
- Heinrich Sellmann, SPD
- Kurt Semprich, SPD
- Wilhelm Siegel, SPD
- Claus Sieh, CDU
- Dr. Gerhard Stoltenberg, CDU, ausgeschieden am 1. Dezember 1957
- Gerhard Strack, SPD
T
- Jürgen Thee, CDU, eingetreten am 28. Oktober 1954 für Abg. Lübke
U
V
W
- Margareta Weiß, GB/BHE, ab 11. Juli 1958 FDP
- Heinrich Wilckens, SPD, ausgeschieden am 30. September 1956
- Heinrich Wolgast, FDP
X
Y
Z
Liste der 2.Wahlperiode |
Listen aller Abgeordneten | Liste der 4.Wahlperiode |