Zum Inhalt springen

Großkreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2002 um 20:42 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verschiedene Großkreise (durchgezogene Linien)

Ein Großkreis ist der größtmögliche Kreis auf einer Kugeloberfläche. Sein Mittelpunkt fällt immer mit dem Mittelpunkt der Kugel zusammen.

Im geographischen Koordinatensystem der Erde sind alle Längengrade (hier gelb) sowie der Äquator (blau) Großkreise. Alle anderen Breitengrade (gestrichelte Linien) sind keine Großkreise.

Der Großkreis stellt die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten auf einer Kugeloberfläche dar. Deshalb führen Schiffahrts- und vor allem Flugrouten entlang der Großkreise. Da die meisten Landkarten jedoch so dargestellt werden, dass die Breitengrade als gerade, waagerechte Linien erscheinen, wirken die Flugrouten gekrümmt.