Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Redf0x

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 12:41 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Arbeit für RedBot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archivierte Diskussionen

Zu löschen: Elke Leonhard

Hallo Redf0x, du hast den "Zu löschen"-Baustein dort eingefügt. Bedenke dabei bitte, dass meine Version vom 10. Januar URV-frei ist. Ich hab den Artikel jetzt wieder reverted und was dazu auf die Diskussionsseite geschrieben. Damit ist er für den großen Löschfeldzug nicht verloren, denn auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen stehen die URV-belasteten Versionen ja immer noch. Vieel Grüße, Langec 19:47, 7. Feb 2005 (CET)

Bot-Job

Hallo, ich habe eien job für deinen Bot: Gewebe (Textil) müsste mal auf Textilgewebe umgebogen werden. Grüße Hadhuey 09:44, 11. Feb 2005 (CET)

Ich schau mal, ob ich heut nachmittag dazu komm. Gruß, --redf0x 09:57, 11. Feb 2005 (CET)

Redirectauflösung Gewebe (Textil)

Hoi Redf0x, ich hab gesehen, dass du dabei bist, Gewebe (Textil) nach Textilgewebe zu verschieben. Ich finde, Textilgewebe ist kein gebräuchlicher Ausdruck, und bitte, von weiteren Auflösungen abzusehen. --Ikiwaner 11:18, 12. Feb 2005 (CET)

user stern missbrauchen adminrechte

ich meinen user stern missbrauchen adminrechte. stern stellt unwichtige dinge auf main-site. ich habe dann rückgängig gemacht. stern dann hat gesperrt die aktuellen ereignisse. not correct. kann anderer admin in deutsch.wikipedia zurück machen? --84.128.187.167 12:45, 23. Feb 2005 (CET)

Das postet der Benutzer nun offenbar auf allen Admindiskussionsseite und auch unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe, wo ich ihm geantwortet habe. Stern !? 13:05, 23. Feb 2005 (CET)

Bitte erneut löschen. Wir hatten 'nen Bearbeitungskonflikt. Sorry. --Lung 21:53, 27. Feb 2005 (CET)

Barisau

Hallo Redf0x, danke für deine Nachricht. Das Prinzip, dass man die Links anschauen soll, ist mir aber eigentlich bekannt, und ich bin relativ sicher, dass ich auch in diesem Falle geschaut habe, bevor ich den Löschantrag gestellt habe. Welche Links hatte ich dann übersehen? Es gibt doch nur den auf den Redirect Borissow, und den habe ich selbst heute Nachmittag angelegt. Gruß --Tilman 22:19, 27. Feb 2005 (CET)

OK, dann ist mir da wirklich ein größerer Fehler passiert, aber ich habe inzwischen alle Links geändert. Nach wie vor ist mir aber rätselhaft, warum jemand einen Artikel mit der falschen Umschrift angelegt hat - der Betreffende kannte ja offenbar den weißrussischen Namen der Stadt und hat ihn trotzdem gleich mit zwei Fehlern transkribiert. Gruß --Tilman 23:39, 27. Feb 2005 (CET)

Translate

It would be both plesant and good if you could help me translate this english text to me in german language, thank you in advance!

One of the first written evidences of the use of the word " Albanoi " as the name of an Illyrian tribe in what is now north-central Albania goes back to the 130 A.D., in a work of Tolomeo. Albanopolis of the Albani, a place located on the map of Ptolemy (3.12.20) and also named on an ancient family epitaph at Scupi, which has been identified with the Zgërdhesh hill-fort near Kruja in northern Albania. Moreover, Arbanon is just likely to be the name of a district - the plain of the Mat has been suggested - rather than particular place. An indication of movement from higher altitudes in a much earlier period has been detected in the distribution of place-names ending in -esh that appears to derive from the latin -enisis or -esis, between the Shkumbin and the Mat, with a concentration between Elbasan and Kruja.

The term Albanoi may have been slowly spread to other Illyrian tribes until its usage became universal among all the Albanian people. According to the Albanian scholar Faïk bey Konitza, the term "Albania" did not displace "Illyria" completely until the end of the fourteenth century. The word "Alba" or "Arba" seems to be connected with the town Arba (modern Rab, Croatia), in prehistoric times inhabited by the Illyrian Liburnians, first mentioned in 360 BC. The root of the name comes from Illyrian Arb ("dark", "green", "wooded") and is simply transposed into antique names of Arba, Arva, Arbia which are mentioned by the cartographers of the time.

The derivation of the name Albania is of considerable antiquity, dating back perhaps to the pre-Celtic alb (hill), from whence Alps, or possibly from the Indo-European albh (white), from whence albino and Albion. Approximately a millennium after, some Byzantine writers use the words “Albanon” and “Arbanon” to indicate the region of Kruja. Under the Angiò, in the XIII century, the names “Albania “and “Albanenses” indicate the whole country and all the population, as it is demonstrated by the works of many ancient Albanian writers such as Budi, Blanco and Bogdano. We first learn of Albanians in their native land as the Arbanites of Arbanon in Anna Comnenas' account (Alexiad 4) of the troubles in that region caused in the reign of her father Alexius I Comneus (1081- 1118) by the Normans. In ‘History’ written in 1079-1080, Byzantine historian Michael Attaliates was first to refer to the Albanoi as having taken part in a revolt against Constantinople in 1043 and to the Arbanitai as subjects of the duke of Dyrrachium. The Italo-Albanians and the Albanian minorities (still present in Greece) have been called in different ways with the passing of the years: Arbënuer, Arbënor, Arbëneshë, Arbreshë. There seems to be no doubt that the root Alb- or Arb- is earlier than Shqip-, from which the modern name of the state (Shqipëria) derives, a name which appears only in the time of the Turkish invasions. The Albanian name of the country, Shqipëria, translates into English as "Land of the Eagles", hence the two-headed bird on the national flag and emblem, and because of the large presence of these animals in the mountainous zones of Albania.

Hi Redfox, die fragl. IP hat diverse User [1] mit seinem Übersetzungswunsch beglückt. Da fragt man sich, was das ganze soll. Hast Du eine Idee oder liegt der ausschlaggebende Grund darin begründet? CU --Herrick 13:40, 1. Mär 2005 (CET)
Naja, nur sind die meisten, die er angesprochen hat, keine Admins - es finden sich sogar Einträge bei IPs. "kopfschüttel" CU --Herrick 13:49, 1. Mär 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:09, 5. Mär 2005 (CET)

Leichtathletik

Befasst Du Dich noch mit Sport auf WP? Wenn ja: Ich habe auf Diskussion:Leichtathletik einen längeren Text zur Vorbereitung der WM hinterlassen ... -- Hunding 16:16, 6. Mär 2005 (CET)

Bot-Probleme

Huhu - dein Bot hat da zumindest in einem Artikel Unsinn angerichtet: siehe [2]. Vielleicht kannst du das mal analysieren, dass das nicht wieder vorkommt oder schauen, wo das vielleicht noch passiert ist. MfG --APPER\☺☹ 13:08, 8. Mär 2005 (CET)

Howaldt-Artikel

Hallo Redf0x, Du entlinkst gerade meine Artikel zur Familie. Da habe ich es wohl zu gut gemeint, na ja ich lerne noch mit WP umzugehen. Aber eine Bitte habe ich doch: Die Verlinkung zur Namensseite ist mir schon wichtig. Es handelt sich hier um Personen gleicher Abstammung, deren Familien in Braunschweig und Kiel ihre Spuren hinterlassen haben und auch von dort (und anderen Artikeln) vielfach verlinkt sind. Ohne einen Link auf die Seite Familienname ist der Zusammenhang nicht ersichtlich und nur über die Namen-Suche zu finden. Das ist ja recht umständlich. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich unter diesem Gesichtspunkt diese Verlinkung wieder herstelle. Gruß --Godewind 09:51, 10. Mär 2005 (CET)

Bot-Probleme 2

Dein Bot hat in dem Artikel über Michael Jackosn, den Absatz: "Gefängnis" gelöscht. Frage dazu: Was soll daß? Das kommt ja offensichtlicht nicht nur einmal vor, daß dein Bot Blödsinn verzapft. Ich habe zwar keine Admin-Rechte hier, aber letztendlich ist Wikipedia ja für seine Löschwut bekannt und kein Bot löscht nicht ohne menschliche Vorgaben. Kannst du den Absatz "Gefängnis" in Michael Jackson bitte wieder herstellen?

Lieber Anonymous, bevor Du völlig unbegründete Vorwürfe verbreitest, solltest Du vielleicht erst einmal die Versionshistorie des Artikels anschauen. Meine Änderung ist diese: [3]. Wie Du siehst, wurde dabei nur ein link auf eine Begriffsklärungsseite verändert. Die Änderung, die Du meinst, ist diese: [4]. Sie stammt von Benutzer:Tamandua und nicht von mir. Zu deiner Meinung bzgl. der angeblichen Löschwut spare ich mir jeden Kommentar. Im übrigen ist mein bot keineswegs dafür bekannt, Blödsinn zu machen - der oben angesprochene Fehler war ein Eingabefehler von mir selbst. Gruß, --redf0x 21:14, 11. Mär 2005 (CET)
Wenn man ganz genau hinschaut, dann wurde der von Dir angesprochene Abschnitt überhaupt nicht gelöscht? Was also meinst Du? --redf0x 21:18, 11. Mär 2005 (CET)


Bot und "In Arbeit"-Seiten

Hallo redf0x. Würde es sinn machen, den Bot Seiten ignorieren zu lassen, die als "In Arbeit" gekennzeichnet sind? Ich habe gerade den Artikel Diego Kolumbus (Vizekönig) editiert, als dein Bot vorbeischaute und Cuba zu Kuba umbog, was an sich ja eine gute Idee ist. Allerdings dann die zwei Seiten Text, die ich in der Zwischenzeit geschrieben hatte, wieder von Hand mit der veränderten Seite zusammenzufügen, war schon ein bißchen nervig (allerdings machbar...). viele Grüße, --Perreira 23:14, 11. Mär 2005 (CET)

Danke für die schnelle Antwort. Wäre super, wenn es klappt --Perreira 23:28, 11. Mär 2005 (CET) :-)

Bot: Inuse-Baustein

Hallo, habe den Bot erweitert, er überspringt jetzt auf de: Seiten mit Inuse- und Löschen-Baustein. Wenn dir noch ein Baustein oder ähnliches einfällt, melde dich einfach. --Head Diskussion 01:36, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo Redf0x,
du hast im genannten Artikel den "Überarbeiten"-Baustein eingestellt. Was fehlt ist die Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels. Könntest du bitte überprüfen ob deine Gründe dafür noch zutreffen und diese dann auf der Disk.-Seite darstellen.
Danke --SteveK 21:50, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo Redf0x, es gab zwei Schiffe gleichen Namens:

  • Von der Tann, das erste Schraubenkanonenboot der Welt (1849)
  • S.M.S. Von der Tann, Großer Kreuzer (1909)

Für das erste habe ich einen Artikel angelegt. Jetzt ist wohl eine Begriffsklärung erforderlich. Würdest Du weiterhelfen? Danke --Godewind 20:22, 14. Mär 2005 (CET)

Arbeit für RedBot

Hallo Redf0x,
wäre es möglich, Australien (Staat) auf Australien umzubiegen? Es müssten ein paar Hundert Links sein... Vielen Dank. --Voyager 14:00, 15. Mär 2005 (CET)

  • Hallo Redf0x, ich war gerade mal mutig und habe den redirect CDU zu einer BKL gemacht, da die bisherige BKL II im Artikel Christlich Demokratische Union Deutschlands nun durch eine dritte Bedeutung so nicht bleiben konnte. Das Problem ist nur, dass zahlreiche Links umgebogen werden müssen. Die, die nicht auf die Christlich Demokratische Union Deutschlands verweisen (das waren zwei), habe ich schon manuell umgebogen. Für die Schreibfaulen dürfte die Änderung des redirects auch kein Problem werden, da für solche Fälle schon jemand den eindeutigen Verweisartikel CDU (Deutschland) angelegt hatte. Wäre das für den RedBot machbar? Danke und Grüße --ahz 11:41, 20. Mär 2005 (CET)

Begriffsklärung ADO

Ich weiss nicht ob es Sinn macht, einen Link auf eine (noch) nicht existierende Seite umzulenken, so wie bei Option in Südtirol geschehen?--MartinS 17:48, 18. Mär 2005 (CET)