Zum Inhalt springen

Yamamoto Tsunetomo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2005 um 22:06 Uhr durch Zatti (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tsunetomo Yamamoto (jap. 山本常朝 Yamamoto Tsunetomo; * 12. Juni 1659 in Saga/Japan; † 1719) war Samurai und Autor des Werkes Hagakure.

In die japanische Kriegerkaste hineingeboren, wurde er Knappe im Nabeshima-Clan. Im Erwachsenenalter war Yamamoto als Schreiber und Gefolgsmann für den Fürsten Mitsushige in Edo (heute: Tokyo) tätig. Privat beschäftigte er sich mit Zen-Buddhismus, sein Lehrmeister war der Mönch Tannen. Außerdem übte der Konfuzianismus einen großen Einfluß auf Yamamotos Gedankengut aus.

Im Jahre 1700 starb Mitsushige und traditionell wäre ein Samurai seinem Fürsten in den Tod gefolgt. Yamamoto war jedoch die rituelle Selbsttötung durch Seppuku aufgrund eines Erlasses von 1661 verwehrt. So wurde er selbst Priester und Zen-Mönch. Als Einsiedler diktierte er dem Schreiber Tashiro Tsuramoto sein Werk Hagakure (wörtlich: Hinter den Blättern), welches über West-Japan weite Verbreitung fand und als Ehrenkodex der Samurai berühmt wurde.

Werke