Germania
Erscheinungsbild
Der Begriff Germania bezeichnet:
- zwei römische Provinzen, siehe Germania Inferior und Germania Superior
- nach der Verwaltungsreform des Diokletian am Ende des 4. Jahrhunderts die beiden Provinzen Germania I und Germania II in der Diözese Gallien in der Präfektur Gallia
- ein klassisches Geschichtswerk über Germanien, siehe Agricola und Germania
- eine Göttin, eigentlich eine Allegorie im 19. und 20. Jahrhundert, siehe Nationalallegorie Germania
- die wissenschaftliche Zeitschrift der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts, siehe Germania (Zeitschrift)
- das Niederwalddenkmal
- viele Burschenschaften und andere Studentenverbindungen
- eine Fluggesellschaft, Germania Fluggesellschaft mbH
- den Asteroid mit der Nummer 241, siehe Germania (Asteroid)
- den Traditionsnamen der Segelyachten der Familie Krupp:
- Germania III (1935)
- Germania VI (1963)
Folgende Ortschaften tragen den Namen Germania:
- Germania township (Minnesota)
- Germania (Wisconsin)
- die Welthauptstadt Germania, die auf dem Boden von Berlin entstehen sollte