Zum Inhalt springen

Emmerich Kálmán

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 03:58 Uhr durch 213.23.225.51 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Emmerich (Imre) Kálmán Vorlage:Lautschrift (* 24. Oktober 1882 in Siófok; † 30. Oktober 1953 in Paris) war ein ungarischer Komponist. Er schrieb vornehmlich Operetten.

Wegem seiner jüdischen Abstimmung verließ er 1938 Wien und ging zunächst nach Pairs, von dort 1940 in die Vereinigten Staaten, wo er sich als Dirigent und Komponist amerikanisch gefärbter Unterhaltungsmusik bewährte und ein Ehrendoktorat des College of Music in New York erwerben konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und ließ sich 1945 in Paris nieder.

Kálmán gilt zusammen mit Franz Lehár als Begründer der sogenannten "silbernen" Wiener Operettenära in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Bekannteste Werke

Siehe auch

Vorlage:Stub