Emmerich Kálmán
Erscheinungsbild
Emmerich (Imre) Kálmán Vorlage:Lautschrift (* 24. Oktober 1882 in Siófok; † 30. Oktober 1953 in Paris) war ein ungarischer Komponist. Er schrieb vornehmlich Operetten.
Wegem seiner jüdischen Abstimmung verließ er 1938 Wien und ging zunächst nach Pairs, von dort 1940 in die Vereinigten Staaten, wo er sich als Dirigent und Komponist amerikanisch gefärbter Unterhaltungsmusik bewährte und ein Ehrendoktorat des College of Music in New York erwerben konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und ließ sich 1945 in Paris nieder.
Kálmán gilt zusammen mit Franz Lehár als Begründer der sogenannten "silbernen" Wiener Operettenära in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Bekannteste Werke
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kálmán, Emmerich |
ALTERNATIVNAMEN | Kálmán, Imre |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1882 |
GEBURTSORT | Siófok |
STERBEDATUM | 30. Oktober 1953 |
STERBEORT | Paris |