Zum Inhalt springen

Syntaxhervorhebung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 03:46 Uhr durch 83.135.133.121 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Syntaxhervorhebung (engl. und jargon-sprachlich: syntax highlighting) bezeichnet die Möglichkeit mancher Texteditoren, bestimmte Wörter und Zeichenkombinationen in einem Text in unterschiedlichen Farben, Stilen (fett, kursiv, usw.) und Schriftarten darzustellen. Syntaxhervorhebung findet insbesondere bei der Bearbeitung von Programm-Quelltexten oder Konfigurationsdateien Verwendung. Hervorgehoben werden dabei Schlüsselwörter und andere Sprachelemente von Programmiersprachen.

Syntaxhervorhebung soll die Lesbarkeit von Texten verbessern: Strukturen im Text sind leichter als solche zu erkennen, das „Querlesen“ wird vereinfacht, Kommentare erscheinen abgesetzt vom eigentlichen Code und Tippfehler fallen schneller auf, da in vielen Fällen ein Tippfehler zu einer veränderten Darstellung führt.

Die Syntaxhervorhebung gehört heutzutage zur Standardausrüstung von integrierten Entwicklungsumgebungen. Es gibt jedoch auch von integrierten Entwicklungsumgebungen unabhängige Editoren, die die Syntaxhervorhebung beherrschen.

Programme mit Syntaxhervorhebung (Auswahl)

Beispiel für Syntaxhervorhebung

Folgendes Beispiel, das in der Programmiersprache C verfasst ist, demonstriert die Syntaxhervorhebung. Durch die Hervorhebungen werden Funktionen und andere Sprachelemente markiert.

Syntaxhervorhebung bei einem C Programm