Georg Neumann (Unternehmer)
Georg Neumann (* 13. Oktober 1898 in Chorin, +1976 in Berlin) war Unternehmer und Entwickler von elektroakustischen Geräten, insbesondere von Mikrofonen, die Weltruf erlangten.
In den zwanziger Jahren war Neumann Mitarbeiter bei dar Firma Eugen Reisz, wo er maßgeblich an der Entwicklung des Reisz-Mikrofons mitwirkte, das 1923 vom ersten Deutschen Rundfunksender verwendet wurde. Im Jahr 1928 gründete Neumann die Kommanditgesellschaft Georg Neumann & Co. zusammen mit Erich Rickmann in Berlin. Das Firmenziel war, Kondensatormikrofone herzustellen, bei denen die Schallwellen die Membran eines Kondensators zum Schwingen bringen und so wegen dessen Kapazitätsänderungen in ein elektrisches Signal umgewandelt werden können. Erfolgreich wurde das CMV 3 auf den Markt gebracht. Ferner wurden Gerätschaften für die Schallplattenindustrie konstruiert.
Im Laufe des Zweiten Weltkrieges wird die Firma nach Gefell/Thüringen verlegt. Seit 1990 nennt sich der Betrieb Microtech Gefell.
Netzverweise
Microtech Gefell Hier findet sich auch einen ausfürlicher Lebenslauf Neumanns und die Geschichte über die Entwicklung seines Betriebes.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neumann, Georg |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1898 |