Walter Spahrbier
Walter Spahrbier (* 1905; † 31. Juli 1982) war als Glückspostbote einer der bekanntesten Statisten der deutschen Fernsehgeschichte.
Spahrbier arbeitete als Geldbriefträger in Hamburg-Lokstedt. Dort entdeckte ihn Peter Frankenfeld 1954 für seine Show "1:0 für Sie". Er begleitete Frankenfeld durch verschiedenste Shows: "Bitte recht freundlich" (ab 1956), "Guten Abend" (ab 1960) und "Vergiß mein nicht" (1964-1970), jene legendäre Sendung, mit der die "Aktion Sorgenkind" ins Leben gerufen wurde. Als Frankenfeld vom ZDF vor die Tür gesetzt und durch Wim Thoelke ersetzt wurde, blieb Spahrbier dem Fernsehvolk erhalten. Thoelke setzte ihn in bekannter Manier bei "3x9" und später bei "Der Große Preis" ein, wo er noch etwas berühmter wurde, als man ihn in historische Postuniformen zwängte und mit zeitgenössicher Barttracht beklebte. Er war Deutschlands bekanntester Fernsehstatist und hat für seine Arbeit nie mehr als ein Beamtengehalt erhalten. Im Gegenteil sammelte er selbst für die Aktion Sorgenkind über 100.000 Mark an Spenden ein.
Dass Spahrbier Kultstatus besitzt, läßt sich immer wieder feststellen. 1998 erschien sogar ein tragikomischer Roman, der sein Fernsehleben zum Thema hatte und es um eine fiktive Biographie ergänzte.
Literatur
- Manfred Riepe: Walter Spahrbier Superstar. In: Bernd Müllender, Achim Nöllenheidt (Hg.): Am Fuß der blauen Berge. Essen 1994
- Thomas Hoeps: Pfeifer bricht aus. Roman. Wien (edition selene) 1998, Taschenbuchausgabe: Fischer-Taschenbuchverlag 2003
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spahrbier, Walter |
GEBURTSDATUM | 1905 |
STERBEDATUM | 31. Juli 1982 |