Zum Inhalt springen

Mercenaries: Playground of Destruction

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2008 um 15:48 Uhr durch 89.52.185.228 (Diskussion) (Mercenaries 2: World in Flames). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde auf die Qualitätssicherungsseite des WikiProjekt Computerspiel eingetragen. Beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, den Artikel zu verbessern(→ Artikel in der QS-Computerspiel eintragen)

Mercenaries ist eine Videospielserie der Pandemic Studios. 2005 erschien "Mercenaries: Playground of Destruction" für Playstation 2 und Xbox. Für 2008 ist der Nachfolger "Mercenaries 2: World in Flames" für Playstation 2, Playstation 3, Xbox 360 und PC angekündigt.


Das Spielprinzip

Der Spieler steuert einen Söldner in Third-Person-Sicht durch ein Krisengebiet. Dies kann er zu Fuß oder an Bord verschiedenster Fahrzeuge tun. Er muss zahlreiche gesuchte Terroristen fangen (tot oder lebendig), um das ausgesetzte Kopfgeld einzustreichen. Damit kann er sich wiederum Ausrüstung und Fahrzeuge kaufen, die er dann gegen den Feind einsetzen kann. Außerdem gibt es Aufträge für diverse Gruppierungen zu erfüllen. Wie man die Ziele erreicht, ist dem Spieler so gut wie selbst überlassen. Der Spieler spielt anfangs in der südlichen (DMZ bis Pjöngjang)und zur zweiten Hälfte des Spieles in der nördlichen Provinz (Teachon bis Dangdong, China).

Mercenaries: Playground of Destruction

  • Seit 2005 für Playstation 2 und Xbox erhältlich.
  • Ort des Einsatzes: westliches Nord-Korea
  • Charaktere: 3 Wählbare (Christopher Jacobs, Jennifer Mui, Mattias Nilsson)
  • Gruppen: Nordkorea, Südkorea, China, Alliierte Nationen (AN), Russische Mafia

Vehikel in Mercenaries: PoD

Waffen in Mercenaries: PoD

Schnellfeuerwaffen

  • Sturmgewehr (AK-47)
  • Karabiner (M4A1)
  • MP
  • MP (schallgedämpft)
  • leichte MG (Degtarev)
  • Straßenfeger (Cheatwaffe)
  • Prototypgewehr(G36)

Gewehre

  • Scharfschützengewehr (SVD Dragunov)
  • Panzerabwehrgewehr

Raketenwaffen

  • Raketenwerfer (RPG)
  • Panzerabwehrrakete
  • Luftabwehrrakete
  • Tragbarer Luftschlag (Cheatwaffe)

Sonstige Waffen

  • Schrotflinte
  • Taschenartellerie (Cheatwaffe)

Montierte Waffen

  • Schweres MG
  • Granatwerfer
  • Gewehr ohne Rückstoß

Aufträge

In Mercenaries gibt jede Seite pro Kartenfarbe drei Aufträge an den Spieler frei. Um einen Auftrag anzunehmen, geht man in das Hauptquartier der jeweiligen Seite, in der man dann über den Auftrag informiert wird. Am Anfang jedes Gesprächs sagt der Auftraggeber einen spezifischen Spruch, der mit der momentanen Einstellung der Seite gegenüber dem Spieler und der aktuellen Kartenfarbe variiert. Als nächstes folgt eine Aufklärung über den Auftrag. Danach gibt es weitere drei "Sprüche", die mit Zeitabstand gesagt werden (variieren von Auftrag zu Auftrag). Während des gesamten Gesprächs kann man den Raum verlassen, und damit den Auftrag ablehnen oder zum Stellvertreter des Repräsentanten der auftraggebenden Seite gehen, ihn ansprechen und damit den Auftrag beginnen.

Am Ende eines Auftrages bekommt man seinen Lohn überwiesen, welchen man mit Bonusaufgaben erhöhen kann.

Die letzten Aufträge aller Seiten haben mit der Verfolgung einer hohen Karte zu tun (AN bietet immer den Assauftrag an, benötigt wird eine gewisse Aufklärung, die durch die Gefangennahme/Liquidierung eines Teils der Zahlen-/Bilderkarten erreicht wird).

Seiten

Im Folgenden sind die in Mercenaries: Playground of Destruction präsenten Seiten und deren Repräsentanten sowie deren Stellvertreter und Einsatzziele aufgelistet.

Die Alliierten Nationen (AN)

  • Repräsentant: Col. Samual Garret
  • Stellvertreter: Major Steven Howard
  • Ziele:

-Sicherung Nordkoreas
-Wiederherstellung der wirtschaftlichen und politischen Struktur
-Gefangennahme/Eliminierung der Ziele (52er Blatt)

Die Südkoreanische Republik

  • Repräsentant: EX-CIA Agent Michel Buffort
  • Stellvertreter: Captain Park
  • Ziele:

-Sicherung Nordkoreas
-Wiedervereinigung Koreas
-China an der Aneignung Nordkoreas zu hindern

Die Volksrepublik China

  • Repräsentant: Col. Zhou Peng
  • Stellvertreter: Captain Leu
  • Ziele:

-Sicherung Nordkoreas
-Nordkorea als Provinz der Volksrepublik China einzunehmen
-Südkorea (und den damit verbundenen Kapitalismus) einhalt zu gebieten, und an der Einnahme Nordkoreas zu hindern

Die Russische Mafia

  • Repräsentant: Sergej Voronov, später Josef Yurinov
  • Stellvertreter: Josef Yurinov, später "Micheal"
  • Ziele:

-Volle Kontrolle des nordkoreanischen Schwarzmarktes
-Sicherung Nordkoreas nur sekundär

Mercenaries 2: World in Flames

  • Voraussichtlicher Release in den U.S.A.: 31. August 2008.
  • Voraussichtlicher Release in Europa: 5. September 2008.
  • Wird auf Playstation 2, Playstation 3, Xbox 360 und PC erscheinen.
  • Alte Charaktere spielbar
  • 100 verschiedene Fahrzeuge
  • Koop-Modus
  • teilweise zerstörbare Spielwelt
  • Ort des Einsatzes: Venezuela
  • USK Einstufung: Unbeckant
  • ESRB Einstufung: T (Teen)