Zum Inhalt springen

Bijaći

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2008 um 14:28 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bijaći ist eine antike Ruinenstätte bei Plano in Kroatien.

Geschichte

Bijaći wurde im Jahre 100 von den römischen Kriegsveteranen und römischen Siedler unter dem Namen Siculi gegründet, der Ort liegt zwischen Tragurium (Trogir) und der Kolonie Salona (Solin) im heutigen Plano.

Ab 700 wird Siculi unter der kroatischen Herrschaft geführt und in Bijaći umbenannt. Im 9. Jahrhundert wurde unter der Herrschaft von Fürst Trpimir eine frühchristlichen Basilika, die Basilika der Hl. Marta, gebaut. Dort lag auch das Grab des Fürsten. Die Kirche wurde bis auf die Grundmauern zerstört.

Heute gibt es auf den Grundmauern nur eine kleine Kapelle. In der Nähe liegt ein römischer Friedhof.


Vorlage:Coordiante