Flughafen München
Der Flughafen München Franz-Josef-Strauß wurde 1992 im Erdinger Moos fertiggestellt.Der Flughafen München dient als Drehkreiz der Lufthansa und somit der Star Alliance und hat dadurch internationale Bedeutung. Der Flughafen trägt den Namen des bedeutenden bayerischen Politikers Franz Josef Strauß, im Gegensatz zu anderen internationalen Flughäfen wird allerdings in der Regel von Flughafen München II, nur vom Flughafen München oder von "MUC" gesprochen. MUC ist die IATA-Abkürzung des Flughafens von München.
Vorgänger:
Wie aus der Bezeichnung Flughafen München II hervorgeht, gab es in der Region vormalig einen anderen Flughafen. Dies war der Flughafen München-Riem. Dieser wurde mit der Eröffnung des neuen Flughafens 1992 geschlossen. Das Gelände wird heute durch die Messe-München genützt. Vom alten Flughafen blieb lediglich das denkmalgeschützte Towergebäude übrig.
Der Bau von München-Riem war notwenig geworden, nachdem der Flughafen in Oberwiesenfeld zu klein geworden war. Der Flughafen Oberwiesenfeld wurde aber gleichwohl weiter genützt. Später entstand dort das Olympiagelände für die XX. Olympischen Spiele 1972.
Der erste Flughafen der Stadt München ist der Flugplatz in Oberschleißheim. Ursprünglich als Flugfeld Oberschleißheim bezeichnet, ist er heute noch als Sonderflugplatz in Betrieb. Seine ICAO-Abkürzung ist EDNX.