Zum Inhalt springen

Skunk Anansie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 21:53 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Skunk Anansie war eine der bekanntesten britischen Crossover-Bands.

Skunk Anansie
Gründung 1994
Auflösung 2001
Genre Crossover
Website Offizielle Homepage (engl.)
Bandmitglieder
Gesang Deborah Anne Dyer aka Skin
Gitarre Martin Ivor Kent
Schlagzeug Mark Richardson
Bass Richard Keith Lewis

Werdegang

Den Mittelpunkt dieser Crossoverband bildet die charismatische und temperamentvolle Frontfrau Deborah Anne Dyer genannt Skin. 1994 gründet sie zusammen mit Martin Ivor Kent (Gitarre), Richard Keith Lewis (Bass) und Mark Richardson (Schlagzeug) die Band Skunk Anansie.

Passend zu den harten Schlagzeug- und Bass-Stücken sind die Texte eine Kritik an Politik und Rassendiskriminierung. Aber auch herzerweichende Rock-Balladen gehören zum Repertoire der Band.

Bereits 1995 kurz nach Gründung der Band, erschien ihr Debütalbum Paranoid & Sunburnt. Welches ihnen auf Anhieb eine sehr große Fangemeinde brachte, aber in Deutschland kommerziell nicht sehr erfolgreich war.

Schon 1996 kam ihr zweites Album Stoosh heraus. Der daraus ausgekoppelte Titel Hedonism (Just Because You Feel Good) wurde in ganz Europa ein Hit und machte die Band auch dem Mainstream-Publikum bekannt.

Die von Skunk Anansie produzierten drei Alben wurden weltweit vier Millionen mal verkauft. Daneben war die Gruppe Live auch in Deutschland auf Großkonzerten wie Rock am Ring, dem Bizarre-Festival und im Rockpalast vertreten.

Am 18. April 2001 gab die Band ihre Auflösung bekannt. Die Mitglieder meinten, mit der Band genug erreicht zu haben und wollten sich zukünftig um ihre Solokarrieren kümmern.

Diskografie

  • Paranoid & Sunburnt (1995)
  • Stoosh (1996)
  • Post Orgasmic Chill (1999)