Grasellenbach
| Wappen | Karte |
|---|---|
| fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Grasellenbach hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Hessen |
| Regierungsbezirk: | Darmstadt |
| Landkreis: | Bergstraße |
| Geografische Lage: | 49° 38' n. Br. 08° 53' ö. L. |
| Höhe: | 420 - 570 m ü. NN |
| Fläche: | 22,88 km² |
| Einwohner: | 3879 (31. Dezember 2003) |
| Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 64689 |
| Vorwahl: | 06253 |
| Kfz-Kennzeichen: | HP
|
| Gemeindeschlüssel: | 06 4 31 009 |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 1 64689 Grasellenbach |
| Website: | www.grasellenbach.de |
| E-Mail-Adresse: | gemeinde-grasellenbach@t-online.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Markus Röth |
Grasellenbach ist eine Gemeinde im Kreis Bergstraße in Hessen. Der Ort liegt in einer Höhe von zwischen 420 und 570 m über NN im Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Geschichte
Die Gemeinde ist im Jahre 1972 entstanden als die einstigen Gemeinden Gras-Ellenbach, Hammelbach, Scharbach und Wahlen zusammengelegt wurden. Von diesen Orten wurde Hammelbach bereits im Jahre 795 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, die übrigen erst um das Jahr 1300. Bis auf eine Ausnahme gehörten die Orte der Kurpfalz. Im Jahre 1802 wurden sie dem Großherzogtum Hessen untergeordnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde lebt vorwiegend vom Fremdenverkehr. Um diesen zu fördern, hat Grasellenbach sich dem Netzwerk der sog. Nibelungenstädte angeschlossen. (Als Begründung dient die Behauptung, daß der im Nibelungenlied erwähnte Siegfried im Gebiet des Ortsteils Gras-Ellenbach ermordet wurde).
Verkehr
Die Gemeinde liegt in der Nähe der Bundesautobahn A 5, mit der sie über die Bundesstraße B 460 verbunden ist.
Grassellenbach ist mit umliegenden Städten wie Heppenheim und Weinheim mit einigen Buslinien verbunden und gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar an.
Weblinks
Die Webseite über den Ort Gras-Ellenbach mit Informationen zum Ort und Fremdenverkehr