Museen in Berlin
Zu den wesentlichsten Kulturgütern Berlins gehören die Museen, die teils staatlich, teils kommunal oder anderen öffentlichen Institutionen zugeordnet, aber auch von Vereinen und Stiftungen betrieben werden. Insgesamt existieren in Berlin rund 160 Museen und Sammlungen.
Organisation
Das Deutsche Historische Museum ist der Stadt Berlin anlässlich zur 750-Jahr-Feier 1987 von der Bundesrepublik Deutschland geschenkt worden. Unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind 17 staatliche Museen organisiert. Dem Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins), einer Stiftung des Öffentlichen Rechts, sind 16 Museen zugeordnet.
Weitere landeseigene Museen, die organisatorisch nicht zum Stadtmuseum gehören und die Heimatmuseen in Berlin. Hinzu kommen weitere privat betriebene Museen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und der Stadt Berlin ergab sich die Notwendigkeit einer durchgreifenden organisatorischen Neuordnung der Museumslandschaft in Berlin, von Zusammenlegungen und der Konzentration von Standorten, die Jahre in Anspruch genommen hat und immer noch nicht abgeschlossen ist. Zentren der Museen und Sammlungen sind die Museumsinsel im Bezirk Mitte, das Kulturforum in Tiergarten, das Museumszentrum Dahlem und das Museumszentrum Charlottenburg.
Museen
- Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schlossstraße 69b, Charlottenburg
- Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Schlossstraße 70, Charlotteburg (Staatliche Museen zu Berlin). Kunst- und Kulturdenkmäler aus dem Ägypten der Pharaone. Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken zählt die Büste der Königin Nofretete aus der 18. Dynastie, um 1340 v. Chr. Das Museum ist seit dem 1. März 2005 geschlossen und wird am 3. August 2005 im Obergeschoss des Alten Museums auf der Museumsinsel wiedereröffnet.
- Alliiertenmuseum, Clayallee 135, Berlin-Zehlendorf
- Alte Nationalgalerie Bodestraße 1-3, Berlin-Mitte (Staatliche Museen zu Berlin)
- Altes Museum Antikensammlung, Bodestraße 1-3 Berlin-Mitte (Staatliche Museen zu Berlin)
- Anna-Seghers-Gedenkstätte, Anna-Seghers-Straße 81
- Anti-Kriegs-Museum, Brüsseler Straße 21
- Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14d. Das Museum ist seit 1979 in einem eigenen, von Walter Gropius entworfenen Gebäude untergebracht. Die Sammlung konzentriert sich auf die Geschichte, Schule und die Künstler des Bauhauses in Weimar und Dessau von 1919 bis 1933 und seiner Nachfolger in den USA.
- Berliner Handwerksmuseum, Alt-Marzahn 31 (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Berliner Medizinhistorisches Museum, Schumannstraße 20/21 (Gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin)
- Berliner U-Bahn-Museum, im U-Bahnhof Olympiastadion
- Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 31 (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Blindenmuseum, Rothenburger Straße 14, Berlin-Steglitz
- Bockwindmühle Marzahn, Alt-Marzahn 63 (Mühlenhof)
- Bodemuseum
- Botanischer Garten Berlin und Botanisches Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, Berlin-Dahlem
- Brauereimuseum Friedrichshagen, Müggelseedamm 164-166
- Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, Schlossstraße 1a, Charlottenburg
- Brücke-Museum Berlin Bussardsteig 9, Berlin-Dahlem (bis 3. Juni 2005 geschlossen)
- Das stille Museum, Linienstraße 154a (Kunstverein StilLeben e. V.)
- Das verborgene Museum, Schlüterstraße 70, Charlottenburg
- Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2
- Deutsches Rundfunkmuseum, Berlin-Treptow
- Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, Berlin-Kreuzberg
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst im Zeughaus, Zwieseler Straße 4/Ecke Rheinsteinstraße
- Ethnologisches Museum, Lansstraße 8, Berlin-Dahlem (Staatliche Museen zu Berlin)
- Feuerwehrmuseum in der Feuerwache Tegel, Berliner Straße 16
- Filmmuseum Berlin, Potsdamer Straße 2 (Sony-Center)
- Freilichtmuseum Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49 (Stiftung Stadtmuseum Berlin) auf dem ehemaligen Gutshof der Domäne mit der Dokumentation der Lebens- und Arbeitswelt auf einem märkischen Gutshof seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Friedrichswerdersche Kirche, Werderscher Markt, Berlin-Mitte (Staatliche Museen zu Berlin)
- Friseurmuseum, Alt-Marzahn 31, Berlin-Marzahn (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Galerie Grünstraße, Grünstraße 15
- Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66
- Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche im Gebäude des ehemaligen Amtsgerichtsgefängnisses Berlin-Köpenick, Puchanstraße 12
- Gemäldegalerie, Stauffenbergstraße 40 (Staatliche Museen zu Berlin). Die Berliner Gemäldegalerie verfügt über eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei, vom Mittelalter bis zum Klassizismus.
- Georg-Kolbe-Museum, Sensburger Allee 25
- Grünauer Wassersportmuseum, Regattastraße 211 (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333
- Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50-51 (Staatliche Museen zu Berlin)
- Hanf Museum Berlin Mühlendamm 5
- Heimatmuseum Hohenschönhausen, Lindenweg 7, Berlin-Hohenschönhausen
- Heimatmuseum Köpenick, Alter Markt 1 (Bezirk Treptow-Köpenick)
- Heimatmuseum Treptow, Sterndamm 102 (Bezirk Treptow-Köpenick)
- Heinrich-Zille-Museum, Probststraße 11 Berlin-Mitte (Nikolaiviertel)
- Historischer Hafen Berlin Berlin-Mitte (Berlin-Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e. V.)
- Hugenottenmuseum im Turmbau der Französischen Kirche, Gendarmenmarkt 5
- Jüdisches Museum Berlin
- Jüdische Galerie
- Knoblauchhaus (Stadtmuseum Berlin)
- Kunstbibliothek (Staatliche Museen zu Berlin)
- Kunstgewerbemuseum (Staatliche Museen zu Berlin)
- Das K. ist 1867 als erstes seiner Gattung in Deutschland gegründet worde. Europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart (u. a. dem Welfenschatz, Lüneburger Ratssilber, Pommerscher Kunstschrank Italienische Majolika, Meißner Porzellan), Adresse: Tiergartenstraße 6 (Kulturforum), 10785 Berlin
- Kunst- und Medienzentrum Adlershof - Galerie im alten Schulgebäude, Dörpfeldstraße 56
- Kupferstichkabinett (Staatliche Museen zu Berlin)
- Märkisches Museum (Stadtmuseum Berlin)
- Mauermuseum Haus am Checkpoint Charly, Ecke Friedrich- und Kochstraße
- Münzkabinett (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum der unerhörten Dinge
- Museum Ephraim-Palais, Poststraße 16, Berlin-Mitte (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Museum Europäischer Kulturen
- Museum für Byzantinische Kunst (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum für indische Kunst, Dahlem (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum für Islamische Kunst, Dahlem (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum für Kommunikation
- Museum für Naturkunde (Humboldt-Universität), Invalidenstrasse
- Museum für Ostasiatische Kunst, Dahlem (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum für Vor- und Frühgeschichte (Staatliche Museen zu Berlin)
- Museum Galgenhaus, Brüderstraße 10, Berlin-Mitte (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
- Museum im Wasserwerk Friedrichshagen
- Museum Kindheit und Jugend (Stadtmuseum Berlin)
- Museum Mitte von Berlin
- Museumsdorf Düppel (Stadtmuseum Berlin)
- Musikinstrumentenmuseum
- Naturwissenschaftliche Sammlungen (Stadtmuseum Berlin)
- Neue Nationalgalerie
- Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum, Oranienburger Straße 28-30, Berlin-Mitte
- Nikolaikirche (Stadtmuseum Berlin)
- Nicolaihaus (Stadtmuseum Berlin)
- Pergamonmuseum
- Polizeihistorische Sammlung
- Puppentheater-Museum
- Sammlung Berggruen - Picasso und seine Zeit (Staatliche Museen zu Berlin)
- Sammlung industrielle Gestaltung (Stadtmuseum Berlin)
- Schloss Friedrichsfelde (Stadtmuseum Berlin)
- Schulmuseum Berlin
- Schwules Museum
- Sportmuseum Berlin (Stadtmuseum Berlin)
- The Story of Berlin – Erlebnisausstellung der Hauptstadt mit original Atomschutzbunker (Adresse: Kurfürstendamm 207-208 ("Ku'dammcarrée"); 10719 Berlin;
- Vorderasiatisches Museum (Staatliche Museen zu Berlin)
- Zucker-Museum