Zum Inhalt springen

Gisela Trowe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2008 um 22:33 Uhr durch Xquenda (Diskussion | Beiträge) (Filmographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gisela Trowe (* 5. September 1922 in Dortmund) ist eine deutsche Schauspielerin.

Gisela Trowe nahm während des Zweiten Weltkriegs Gesangs- und Schauspielunterricht. Zunächst in ihrer Heimatstadt Dortmund, dann in Bochum und Berlin. Ihr Debüt am Theater hatte sie 1942 in Gera mit Lessings Minna von Barnhelm. Nach dem Krieg blieb sie vorerst im Osten, war fest engagiert in Gera, kam dann nach Berlin, wo sie am Hebbel-Theater und am Berliner Ensemble spielte.

Unter Regisseur Erich Engel spielte sie 1948 in ihrem ersten Film: Die Affäre Blum und kehrte nicht wieder in den Osten zurück. Fortan spielte sie am Theater in der Josefstadt in Wien, später an den Münchner Kammerspielen und am Thalia-Theater in Hamburg. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Gustaf Gründgens und Giorgio Strehler.

Nebenbei arbeitete sie als Synchronsprecherin für internationale Stars wie Gina Lollobrigida, Simone Signoret, Anna Magnani oder Shelley Winters.

Dem breiten Fernsehpublikum wurde sie in den letzten Jahren durch Serien wie Unser Lehrer Doktor Specht mit Robert Atzorn, Ein Bayer auf Rügen oder Der Landarzt bekannt. Ihr Markenzeichen sind ihre roten Haare.

2002 wurde sie vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Biermann-Ratjen-Medaille für ihre künstlerischen Verdienste um die Stadt Hamburg geehrt.


Filmographie

Der Landarzt (Fernsehserie), wo sie die Gräfin Bea spielt.

  • 2007: In aller Freundschaft