Zum Inhalt springen

Christian Wendt (Orgelbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2008 um 20:46 Uhr durch Euku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Wendt (* um 1830; † um 1900) war als Orgelbauer in der Aachener Region tätig. Zwischen 1881 und 1883 verlegte er seine Werkstatt von der Jacobstraße in die Pontstraße. Er entwickelte und patentierte eine vereinfachte Orgel-Windlade.

erhaltene Orgeln

  • 1876: Orgel der Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung, Erkelenz-Lövenich: Die Orgel ersetzte ein Vorgängerinstrument von Balthasar König und wurde 1995 grundlegend restauriert, 26 Register.

Literatur

  • Die Christian-Wendt-Orgel. Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung in Erkelenz-Lövenich. Festschrift 1995