Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Micha L. Rieser

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2008 um 13:12 Uhr durch Brummfuss (Diskussion | Beiträge) (Nachfrage: :-(). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Nachfrage

Frage zum exzellenten Bild

Hallo Micha, um das Kreuzverhör mal mit einer ganz fiesen Frage zu eröffnen: Ist Morelia viridis die Schweizer Bezeichnung für Gartenschläuche? -- Uwe 19:18, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Du meinst von grünen, giftigfarbenen Gartenschläuchen? :-) - Leider nicht. Es ist die taxonomische Bezeichnung der Grüne Baumpython ;-) —Micha 19:22, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frage zu den erweiterten Benutzerrechten

Hallo Micha,

in welchen relevanten Bereichen könntest Du Dir vorstellen, die erweiterten Benutzerreche einzusetzen? --DasBee 22:33, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Sali DasBee. In allen Bereichen wo das nötig ist und Hilfe gebraucht wird. Spontan fallen mir ein z.B. Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche (da scheinen manchmal nur wenige Admins zu sein), oder Mithilfe bei der Überwachung der Artikel die bei niemanden auf der Beobachtungsliste stehen, aber auch bei Wikipedia:Vandalismusmeldung (obwohl ich absolut zurückhaltend bei Benutzersperrungen sein werde, denn ich denke mit Artikelsperrungen ist es häufig auch bereits getan), dann sicher, wenn etwas das Portal:Spiele betrifft, wenn es z.B. darum geht portalspezifische Löschkandidaten zu beurteilen. Ich habe nämlich die Relevanzkriterien für Spiele ins Rollen gebracht um eine gewisse Sicherheit zu erlangen, was relevant ist und was gelöscht werden soll: Benutzer:Micha L. Rieser/Relevanzkriterien für Spiele. Und natürlich analog auch im Portal:Schweiz, wenn es darum geht zu beurteilen, ob z.B. ein lokaler Platz in Zürich oder ein Politiker relevant ist. Eigentlich überall wo eben Administratives erledigt werden muss und wo Hilfe gebraucht wird. Im Fokus auch vor allem dort, wo eben noch wenige mitarbeiten. Ich hoffe, dass ich schnell meine Rolle finden werde und so meine Rechte zweckmässig und auch überlegt einsetzen kann. - Persönliche Gründe für die Kandidatur sind: Ich finde es persönlich einfach gut, wenn ich viel Arbeit und Zeit in das für mich sehr wichtig gewordene Projekt Wikipedia investieren kann, weil es im letzten Jahr zu meinen Haupthobby geworden ist. Natürlich ist für mich ganz persönlich deshalb auch interessant, durch die Adminrechte mehr hinter die Kulissen dieses Projektes schauen zu können. Kombiniert mit dem Wunsch mehr für Wikipedia erledigen zu können, gibt das für mich eine gute Synergie. - Ich hoffe, ich habe damit die Fragen beantwortet. Sonst nochmals nachhaken. ;-) --—Micha 23:13, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nein, besten Dank für die Antwort. --DasBee 00:26, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wegen der Nachfrage hier. Um Missverständnisse auszuräumen. Admin zu sein ist kein Spielzeug für mich. Ich nehme die Sache sehr ernst! Sollte der Eindruck entstanden sein, ich schaue das Ganze bloss als ein Spiel an, dann tut es mir leid für die verunglückte Formulierung da oben. --Micha 00:47, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Ich habe mit contra gestimmt ohne dich zu kennen. Es gibt gerade ein aktuelles Vorkommnis, in dem es darum geht, wie hoch die Sperre für dreimal "Arschloch" sein soll. Dabei ist herauszustellen, dass dieser Begriff durchaus rechtliche Konsequenzen haben kann. Mit Bedauern hat eine Admin drei Tage verhängt. Ich habe viel schwerer gefehlt und auf meiner Diskussionsseite einen Nutzer "Schwachmatiker" genannt - Strafe einen Monat. Was sagst du dazu? Im übrigen bin ich der Meinung, wir haben ausreichend dieser selbstgefälligen Menschen (Administratoren), die aus eigener Diktion entscheiden, wer seine Meinung sagen darf und wer nicht! -- Edmund 01:03, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist genau die schwierigste Frage, die ich mir bei der Adminkandidatur selbst stellte. Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich mir sehr sehr genau überlegen werde, ob ich jemanden sperren muss. Immerhin finde ich das als eine sehr harte Sanktion, die nicht leichtfällig gefällt werden soll. Und werde immer vorher andere Wege suche um das Problem zu lösen. Da ich mich selber als nicht sehr nachtragend einschätze und daran Glaube, dass jeder Mensch sich verändern kann, würde ich immer zuerst das Gespräch suchen. - Das kommt eben auf das persönliche Menschenbild darauf an. Ich gehe davon aus, dass hier (merhheitlich) erwachsene Menschen arbeiten und dass man mit diesen Benutzern deshalb erwachsen umgehen muss. Deshalb will ich eben eher Verhandler als Richter sein. Das kommt evtl. auch vom fachlichen her, da ich Kommunkation studiert habe, suche ich schon aus diesem Hintergrund lieber das Gespräch. - Abgrenzung: Das ist natürlich was anderes als bei klarem Vandalismus. Wer z.B. "fick fick fick" in einen Artikel schreibt, gehört gesperrt. --Micha 01:14, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Antwort war wortreich, aber nichtssagend. Cut the cackle and come to the point! Wieviel Arschloch gegen einmal Schwachmatiker? Von der herschenden Riege her darf ich jemanden 10mal mehr mit Arschloch ansprechen als einmal mit Schwachmatiker! Und solch einer Gemeinschaft willst du beitreten? -- Edmund 01:44, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wie soll ich dir das denn beantworten? Ich kenne weder den Fall noch die Hintergründe dazu. - Ich kann dir nur generell sagen, wie ich zu funktionieren gedenke. Und es ist so, Benutzersperrungen sind ganz generell ein schwieriges Thema. Mein Vorstellung ist es, dass ich eben in dieser Frage besonders vorsichtig sein werde, genau weil ich weiss, was das für ein sensibles Thema ist. Wenn ich einmal eine Entscheidung in einer Benutzersperrfrage treffe, dann muss sie niet- und nagelfest sein. Natürlich bin ich auch nur Mensch und kann nicht jeden Irrtum einfach von vornerein ausschliessen. Ps. dass Benutzersperrungen nicht einheitlich gehandhabt werden, liegt wahrscheinlich an 300 verschiedenen Menschen (Adminstratoren), die unterschiedliche Wertvorstellungen haben. Ich kann ja nicht als ein zusätzlicher von ihnen in dieser Frage auf einmal Einheitlichkeit hineinbringen. Aber ich denke, wir als Community müssen hier eine Lösung finden, damit Benutzersperrungen in Zukunft einheitlicher und nachvollziehbarer geschehen. --Micha 02:01, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Also: Du siehst diesen Edit in freier Wildbahn. Wie reagierst Du: Ihn dafür loben? Ansprache des Benutzers? Ignorieren? 2 Stunden, 1 Tag, 3 Tage oder eine Woche Schreibsperre und warum? --Complex 02:10, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe da schon eine klare Meinung dazu. Ich stehe aber momentan in einer Adminwahl. Soll ich jetzt bei jedem Benutzer der hier mal für eine Verfehlung sanktioniert wurde, kommentieren, ob ich die Sanktion gut finde, oder ob ich mehr oder weniger gegeben hätte. Würde ich das nämlich machen, dann hätte ich einfach alle gegen mich. - Sorry, aber so funktioniert das nicht. Aufs Glatteis führen lasse ich mich nicht. --Micha 02:18, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
"Ich würde es ignorieren, weil mir das zu heiß ist und ich keine Lust habe, wegen ob der Beschwerden den Tag versauen zu lassen" oder so wäre wenigstens ehrlich gewesen. Auch jede andere gut begründete Antwort. Schade. Die Katze im Sack kaufe ich aber nicht, aber wenigstens danke für die Bestätigung meines Eindrucks. --Complex 02:21, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn du das Gefühl hast, ich habe kein Rückgrat, dann irrst du dich gewaltig. Und drücken von einer solchen Entscheidung würde ich mich auch nicht. Hättest du ein entpersonalisiertes Fallbeispiel gebracht, hätte ich das auch beantworten können. Aber sicher nicht so, bei einem so konkreten und aktuellen Fall. Bei einer Adminwahl wäre das politischer Selbstmord. --Micha 02:27, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das dumme ist nur: Adminkandidaturen sind zwar in einem gewissen Rahmen Wahlen, aber wohl hoffentlich keine Politik. Dir steht es natürlich zu, Dich um klare Aussagen zu drücken, nur erwarte bitte nicht Applaus dafür. --Complex 02:35, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Es gibt einfach zwei Dinge die mich davon abhalten, hier Zahlen zu nennen: 1. Wieviele andere Adminkandidaten wurden solche konkrete Sperr-Frage gestellt? Ich sage mal keinem, höchstens einem. Also konnte man bisher sehr gut damit leben, keine genauen Zahlen zu haben. 2. Du hast ja schon Contra gestimmt bevor du meine Antworten kanntest. Ich sehe wirklich nicht ein, was das jetzt noch nützt. --Micha 02:39, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
1. ist mir eigentlich ziemlich egal, die Sache interessiert mich nämlich gerade einfach. Zu 2.: Ist ja nicht so, dass ich meine Stimme nie bei Adminkandidaturen geändert hätte. Aber das ist recht egal, Du verstehst offenbar nicht, wofür die Diskussionsseite hier gut ist, und ich will bei Dir nicht den Eindruck hinterlassen, dass ich nur bei einer mir im Ergebnis genehmen Antwort willens gewesen wäre, mein erstes Reflexkontra zu ändern. --Complex 02:49, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Und was müsste ich jetzt machen, damit du dein „Reflexkontra“ änderst? Eine konkrete Aussage zu deinem zitierten Edit oben? --Micha 03:24, 6. Aug. 2008 (CEST) Ps. ich kann das auch ausnahmsweise bei diesem (einem!) Beispiel ganz konkret machen, wenn es dir hilft, mir das Vertrauen zu schenken. --Micha 03:31, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das genannte Beispiel führte zu 1 Tag Sperre, nicht 3, wenn wir das gleiche Beispiel meinen. Wenn man einen Blick drauf wirft, wer wem das Goldene Gummibärchen auf die Benutzerseite geheftet hat, wundert das auch kaum. Wenn man zur richtigen Seilschaft zählt, kann man sich sehr sicher sein, dass man sich alles erlauben kann. Das Einschleimen ist in der Wikipedia Bestandteil der virutellen Existenz, und das kann man nicht mehr allein zur causa Micha machen. – Simplicius 12:27, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wie bitte? Ich verstehe deine Aussage nicht. Ich habe sie zweimal durchgelesen aber nicht verstanden. Wer hat wem ein Gummibärchen auf die Benutzerseite geheftet? Wer hat was von drei Tagen erzählt? Vor allem an wen richtet sich diese Aussage. An mich, an Complex? --Micha 12:50, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aha, die drei Tage verstehe ich jetzt. Das war Edmunds Aussage. Dass sich dies auf dasselbe Ereignis bezieht, war mir nicht bewusst. Wenn es auch andere interessiert, wie ich diesen Fall konkret beurteile, kann ich das gerne machen. Aber nicht dann, wenn bereits mit Contra gestimmt wurde. Das ist höchst unfair. Und wenn es wirklich jemand ganz konkret bei diesem Fall interessiert hat, gibt es ja auch den persönlichen Mailverkehr. Ich möchte einfach nicht schlussendlich für jede aktuelle Sperre zur Aussage und dann zur Verantwortung gezogen werden, obwohl ich ja noch gar keine Adminrechte habe und in diesen Fällen keinerlei Entscheidungskompetenz hatte. - Ich kann einfach versichern, dass ich bei notorischen Provokateuren, die selber auch keine Bereitschaft zur Besserung signalisieren, gar nicht anders kann, als eine Sanktion zu verhängen. Meine obige Aussage des Vermittelns statt Richten, setzt natürlich voraus, dass die Parteien auch eine gewisse Bereitschaft dazu haben. Dies ist sehr häufig der Fall. Vor allem, wenn z.B. bei einem neuen Benutzer ein PA das erste Mal vorkommt. Es ist mir absolut bewusst, dass ich damit nicht immer Erfolg haben werden. Und wenn es ausartet oder notorisch wird, werde ich sehr konsequent sein. Ich hoffe, diese Aussage ist klar genug. --Micha 13:08, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Oh je. --...bRUmMfUß... 13:12, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachfrage II

Lieber Micha, ist vielleicht etwas unfair, dass ich nur dir diese Frage stelle, und nicht anderen, aber bei dir bin ich mir echt nicht sicher, ob du den Umfang oder das wahre Wesen der Admintätigkeit in der WP erkennst - sorry, das liegt u.a. an dem Verlauf der obigen Diskussion - obwohl du immer nett und freundlich bist und ich auch von deinen guten Absichten überzeugt bin. Wenn dir das zu blöd ist, dann kannst du natürlich auch von deinem Schweigerecht Gebrauch machen.

  1. Was sind deine bisherigen und deine zukünftigen Interessengebiete an Artikel der WP?
  2. Warst du schon mal unter einem anderen Account angemeldet? Wenn ja, welcher war das, was ist passiert?
  3. Wer kontrolliert die Admins, kontrollieren sie sich gegenseitig, wenn ja wie, und sollte man overrulen?
  4. Welche Mechanismen oder Sachverhalte stellen sicher, dass Admins bzw. dass du die richtigen Entscheidungen treffen/triffst? Ist die Kontrolle und Rückmeldung ausreichend, zufriedenstellend, was lässt sich verbessern?
  5. Wie erkennt man unrichtige Entscheidungen?
  6. Wie entsteht eigentlich ein Editwar, und wie kann man ihn als Admin verhindern?

LG--...bRUmMfUß... 13:04, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten