Zum Inhalt springen

Duo Fischbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2008 um 23:38 Uhr durch Yellowcard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Duo Fischbach ist ein Schweizer Komiker-Duo bestehend aus Antonia Limacher (* 1955), Luzern, und Peter Freiburghaus (* 1947), Laupen, die als Lilian und Ernst Fischbach auftreten.

Sie stellen ein Ehepaar dar, das fast immer im Streit liegt. Die schmuddeligen Kostüme, die sie tragen, lassen die Künstler sehr viel älter aussehen, als sie sind. 1997 wurde das Duo in der Kategorie Kabarett/Kleinkunst mit einem Prix Walo ausgezeichnet.[1]

Antonia Limacher

Peter Freiburghaus

  • Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Bern
  • Forumtheater, Berlin
  • Bread and Puppet Theatre, New York und Vermont
  • Stadttheater, Lüneburg
  • Bildertheater, Berlin
  • Stadttheater Bern
  • Claque, Baden
  • Leiter Zampanoo’s variété 1976-1986
  • Diverse Film, Funk und TV Arbeit

Geschichte

1987 erarbeitete das Duo die Figuren der Lilian und des Ernst Fischbach. Die Künstler begannen als Straßenkünstler und in Kellertheatern in Bern und Winterthur.

Der Durchbruch gelang nach der Gründung des eigentlichen Duos Fischbach im Jahr 1990 mit ihrem ersten Stück Fischbachs Weihnachten. Die komische Geschichte wurde während 6 Wochen in der Mühle in Hunziken aufgeführt.

Das Duo begleitete den Schweizer Nationalzirkus Knie 1998 und 2004 auf seiner Tour durch die Deutschschweiz. 1999 sendete TV3 10 Folgen des nun in der Schweiz und in Deutschland bekannten Duos.

Voraussichtlich im September 2008 wird das Duo Fischbach sein eigenes Theater in Küssnacht am Rigi eröffnen.

Komödien

  • 1990: Fischbachs Weihnachten
  • 1991: Fischbachs Hochzeit
  • 1996: Fischbachs Kinder
  • 2003: Fischbachs Hochzeit (Wiederaufnahme)
  • 1998: und 2004 Zirkus Fischbach, zusammen mit dem Schweizer Nationalzirkus Knie
  • 2005: Türkischer Honig oder Fischbachs Erbe

Einzelnachweise

  1. prixwalo.ch: „Spartensieger seit 1994“, abgerufen am 5. August 2008]