Zum Inhalt springen

San Salvador (Galápagos)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2008 um 22:40 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: uk:Сантьяґо (Галапагоські острови)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte der Galapagosinseln, auf der auch Santiago abgebildet ist.

San Salvador (dt. Heiliger Erlöser) oder Santiago bzw. James Island (nach der spanischen bzw. englischen Bezeichnung für den Apostel Jakobus der Ältere) ist eine der Galapagos-Inseln. Sie ist 585 km² groß. Der höchste Punkt der Insel liegt 907 Meter über dem Meeresspiegel. Auf und um der Insel leben Leguane, Seelöwen, Robben, Land- und Wasserschildkröten, Flamingos, Delphine und Haie. Von Menschen eingeführte Ziegen und Schafe fügten den heimischen Arten erheblichen Schaden zu. Darwinfinken und Galapagosbussarde können genauso gut beobachtet werden, wie Seehund-Kolonien. Seit neuestem kann an der Sullivan Bay ein Lavastrom beobachtet werden.

Vorlage:Koordinate Artikel