Nanumanga
Nanumanga
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Tuvalu | |
Geographische Lage | 6° 20′ S, 176° 25′ O keine Zahl: 589 (2005) | |
| ||
Länge | 3 km | |
Breite | 1,5 | |
Fläche | 2,8 km² | |
Einwohner | 589 (2005) | |
![]() |
Nanumanga oder auch Nanumaga ist eine Insel von Tuvalu im pazifischen Ozean.
Geographie
Die Insel ist 3 km lang und 1,5 km breit. Der nördlichste Punkt ist Te Kaupapa, der südlichste Punkt ist Te Papa. Auf der Insel gibt es kleinen Salzwassersee mit dem Namen Vaiatoa in dem Mangroven wachsen. Durch den See führt ein Weg von Steinen der die beiden Dörfer der Insel Toga und Matematefaga verbindet. Außerdem gibt es noch zwei kleinere Salzwasserseen im Süden der Insel, Loto'aiga und Haapai.
Geschichte
1986 entdeckten Taucher eine 40 m unter dem Wasser gelgene Höhle in der Hinweise auf eine Besiedlung der Insel seit 6.000 v. Chr. gefunden wurden.
Administrativ ist die Insel in drei Bezirke unterteilt; Toga, Tokelau und Lemuli.
Auf der Insel lebten 2005 582 Einwohner. Sie sprechen einen Dialekt der für Nord-Tuvalu typisch ist.