Antonia Fraser
Lady Antonia Margaret Caroline Fraser CBE (* 27. August 1932 in Bayswater, London als Lady Antonia Margaret Caroline Pakenham) ist eine britische Historikerin und Bestseller-Autorin. [1]
Leben
Lady Antonia Margaret Caroline Pakenhams Familie stammt aus der irisch-englischen Aristokratie. Ihr Vater war Sir Frank Aungier Pakenham, 7. Earl of Longford (1905–2001), ein Universitätsdozent für Politik in Oxford, der vergeblich als Labour-Abgeordneter für das Unterhaus kandidierte und nach dem Krieg ins Oberhaus einzog, wo er als Gegner der Pornografie bekannt wurde. Auch Antonia Pakenhams Mutter, Elizabeth Harman (1906–2002), eine anerkannte Historikerin, verfasste mehr als ein Dutzend Bücher. Zusammen mit ihren Geschwistern wuchs sie in einer Welt der Literatur hinein und, noch ungewöhnlicher, eine Welt von Anglikanern, die zum Katholizismus übertraten. [2] [3]
Ans Schreiben kam Lady Antonia über den Verleger George Weidenfeld, für den sie populäre Bücher über König Artus und Robin Hood verfasste. 1963 veröffentlichte sie ein Buch über Puppen – noch heute ein Standardwerk – und kurz darauf ein Werk über Spielzeuge. Ihre erste große Biographie war 1969 «Mary, Queen of Scots». Da hatte die junge Autorin bereits fünf Kinder von dem schottischen Aristokraten und Politiker Sir Hugh Fraser (1918–1984) [4], den sie 1956 geheiratet hatte. Es folgten Biographien über Oliver Cromwell und andere Helden der britischen Geschichte, vor allem aber über Heldinnen. Ihre Sachbücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche. Mitte der 1970er Jahre wagte sie sich erfolgreich in die Welt der Kriminalliteratur. [5]
Im Jahre 1977 zerbrach ihre Ehe mit dem konservativen Abgeordneten Fraser, mit dem sie drei Töchter und drei Söhne hat. [6] Zwei Jahre zuvor hatte sie den Theaterautor und späteren Literaturnobelpreisträger Harold Pinter kennengelernt, eine Affäre [7], die öffentlich wurde. Harold Pinter verließ 1977 seine Ehefrau – die Schauspielerin Vivien Merchant –, um mit Lady Antonia zusammenzuleben. Heute lebt das Ehepaar gemeinsam am Holland Park in Londons vornehmem West End.
Ämter und Auszeichnungen
- 1983–1984 Präsidentin der The Edinburgh Sir Walter Scott Club
- 1984 Wolfson History Award
- 1988–1989 Präsidentin der britischen P.E.N.
- 1992 Commander of the British Empire
Name in verschiedenen Lebensphasen
- 1932–1956 Lady Antonia Pakenham
- 1956–1977 Lady Antonia Fraser
- 1980 Antonia Pinter
Filmografie
- 2006 Marie Antoinette – Regie: Sofia Coppola [8]
Literatur
|
|
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Lady Antonia Fraser
- ↑ The history woman – Antonia Fraser
- ↑ Lady Antonia Fraser
- ↑ The New York Times – Sir Hugh Fraser Dead; Long a Tory Legislator
- ↑ Writer's rooms: Antonia Fraser
- ↑ Lady Antonia Fraser
- ↑ The New York Times – Antonia Fraser: The Lady is a writer
- ↑ Vanity Fair – Sofia’s Choice
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fraser, Antonia |
ALTERNATIVNAMEN | Pakenham, Antonia; Pinter, Antonia |
KURZBESCHREIBUNG | britische Historikerin und Bestseller-Autorin |
GEBURTSDATUM | 27. August 1932 |
GEBURTSORT | Bayswater, London |