Zum Inhalt springen

Blue Mountains (Australien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2008 um 07:18 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Three Sisters im Blue-Mountains-Nationalpark
Blue Mountains in New South Wales

Die Blue Mountains (dt. Blaue Berge) sind ein Gebiet im australischen Bundesstaat New South Wales, circa 60 km westlich von Sydney. Der Name Blue Mountains rührt von aus der Blattoberfläche verdunstendem Öl der für diese Gegend typischen Eukalyptusbäume. Deren feiner Nebel verursacht bei Tageslicht einen blauen Schimmer, der oft über den Bergen liegt. Das Gebiet der Blue Mountains ist Teil der Metropolregion Sydney (Sydney Statistical Division) und wurde im Dezember 2000 zum Weltnaturerbe erklärt.

Gebiet

Die größte Stadt innerhalb des Greater Blue Mountains Area ist die City of Blue Mountains mit 73.675 Einwohnern (Volkszählung 2001). Weitere Städte in dem Gebiet sind Hawkesbury, Lithgow und Oberon.

Die Blue Mountains sind über 1.000 m hoch und Teil der Great Dividing Range. Es herrscht ein gemäßigtes Klima; die Temperaturen variieren zwischen 3 °C im Winter bis zu 25 °C im Sommer, Schnee fällt nur selten. An wenigen feuchten Stellen gibt es Regenwald, sonst dominiert Eukalyptus, von dem es hier 91 Arten gibt. Die Eukalyptusbewaldnung ist sehr anfällig für Buschbrände; regelmäßig brennen große Teile des Waldes in den Blue Mountains.

Bekannt geworden ist die Wollemie (Wollemia nobilis), eine urtümliche Koniferenart, die nur hier vorkommt und deren Entdeckung im Jahr 1994 als einer der wichtigsten botanischen Funde des 20. Jahrhunderts gilt.

Die in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommene Greater Blue Mountains Area umfasst sieben Nationalparks:

Nationalpark

1813 überquerten Blaxland, Wentworth und Lawson als erste Europäer die Blue Mountains, zwei Jahre später wurde die erste Straße gebaut, etwa 40 Jahre später eine Eisenbahnstrecke. Heute kann das Gebiet auf Routen mit Bussen befahren werden, die an Aussichtspunkten anhalten, an denen die Touristen an Haltepunkten ihrer Wahl aus- bzw. einsteigen können. In der Nähe von einer Aussichtsplattform bei Katoomba, unmittelbar in der Nähe der The Three Sisters, gibt es eine Seilbahn, die beim Transport von einem Hochplateau zum anderen über eine Schlucht unter anderem einen Ausblick auf die Three Sisters ermöglicht.

Sehenswert ist das riesige Kalksteinhöhlensystem der Jenolan Caves, die ZigZagRailway, die in den 1860ern erbaute erste Eisenbahn über die Berge, sowie zahlreiche Wasserfälle.

Commons: Blue Mountains, New South Wales – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Welterbe

Vorlage:Koordinate Artikel