Rote Gartenameise
Rote Gartenameise | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
|
Die Rote Gartenameise (Myrmica rubra) gehört zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Ameisenarten. Wie alle Mitglieder der Knotenameisen (Myrmicinae) sind Arbeiterinnen und Königinnen mit einem Stachel ausgestattet, dessen Stich unangenehme Schmerzen verursacht (vergleichbar mit der Berührung von Brennesseln), jedoch normalerweise ungefährlich ist (evtl. Allergierisiko).
Die Rote Gartenameise kommt vor allem in Gärten und Wäldern vor, wo sie zumeist unter Steinen, Holz o. ä. nistet. Hierbei bevorzugt sie feuchte und schattige Standorte.
Die Kolonien sind sehr volkreich und zumeist polygyn, d. h. sie beinhalten mehrere begattete Königinnen. Es gibt nur eine Arbeiterinnenkaste, wobei die Größen einzelner Arbeiterinnen untereinander deutlich variieren kann.
Sie ernähren sich vor allem von Insekten, besuchen jedoch auch Blattlauskolonien, um den von den Pflanzensaugern ausgeschiedenen Honigtau aufzunehmen.
Körpergröße:
Arbeiterinnen: 4-6 mm
Königinnen: 6,5-7,5 mm
Männchen: 4-5 mm
Schwarmzeit: Ende August