Zum Inhalt springen

Schaltbock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2008 um 17:08 Uhr durch 130.83.249.78 (Diskussion) (Bestandteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Schaltbock wird umgangssprachlich in der KFZ-Mechanikerbranche die Gesamtapparatur bezeichnet, die als Schnittstelle zwischen Mensch (Fahrer) und Schaltgetriebe eines KFZ fungiert. Die Gesamtapparatur ist durch Verschraubung an der Karosserie fixiert, um die nötige Stabilität in allen Freiheitsgraden bei Schaltvorgängen zu gewährleisten.


Bestandteile

• Schaltstange

• Schaltknauf • Schaltsack bzw. Faltenbalg • Schaltring • Bockgehäuse der Apparatur