Benutzer Diskussion:JD/versionsgeschichte1
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte neue Anfragen immer über diesen Link unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich direkt hier antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem >Klick< in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht unbedingt 24/7 online.
Ausgeklinkt aus der Diskussion -> ICE-Unglück von Eschede
Hallo JD,
einfach um zu verhindern das die Wahl zum Lesenwertstatus des Artikels zu Diskussionslastig wird, wende ich mich nochmal über meine Nutzerseite an dich. Zunächst muss ich ein wenig zurückrudern, das den Kommentar mit dem "Ton macht die Musik" angeht. Ich hatte dort vergessen zu erwähnen, dass das auch für die beiden Parteien darüber galt. Kleiner Fehler, große Wirkung. Letztendlich sehe ich es so wie du, das ohne Quellen nichts geht. Ich habe mich derweil gekümmert und ein paar Bücher zu dieser Thematik gelesen, allerdings nichts gefunden, was nicht bereits im Artikel steht. Die Aussage mit der Notbremse taucht auch auf, es wurde aber nicht erwähnt, wer nun genau diese Feststellung getroffen hat. Nun habe ich noch einmal die ARD als Produzent der Doku angeschrieben, vielleicht können die uns ja noch ein wenig weiterhelfen. Ich vermute auch, das sie Quellen aus dem entsprechenden Prozess genutzt haben, wozu ich aber im Netz noch nichts weiter gefunden habe.
Aber eine kleine Frage am Rande, welche nichts mit oben genannten zu tun hat: Ich habe vor längerer Zeit einen Artikel über einen Ort aus meiner Gegend geschrieben. Wie geht man dort vor? Immerhin habe ich viele Dinge "selber" erlebt und gesehen. Es wird darüber kaum oder keine Aufzeichnungen geben. Muss man solche, wirklich passierten und richtigen, Dinge trotzdem verschweigen, weil es keine Quellen dazu gibt? Denn ich sage mal so, Dorfchroniken bzw. Bücher über eine Gegend beziehen sich meist ja auch ehr auf Beobachtungen als auf klare Schriftstücke. Dazu würde mich einfach mal deine Sichtweise interessieren. Dir schon einmal ein schönes Wochenende. Gruß RsVe 10:55, 4. Jul. 2008 (CEST)
- hallo!
- erstmal: danke für die kleine erläuterung zu deinem kommentar bei der kandidatur.
- zwotens: schön, dass du versuchst, den artikel positiv zu verändern; mir liegt sicherlich nicht am schlechtmachen, deshalb ja auch meine beispielhaften hinweise auf verschiedene mängel vor über einem monat.
- drittens: bei artikeln, über die es kaum reputable oder gar überhaupt keine literatur gibt, bewegt man sich schnell in einer art grauzone. bei einem ortsartikel, den ich als hauptautor mitzuverantworten habe, finden sich eine menge de-facto-aussagen zu ortslage, vereinen und ansässigen betrieben, die in der form unstrittig sein sollten. alles, wozu es online-infos gibt, belege ich - seit es dieses system gibt - per WP:EN, viele aussagen des artikels lassen sich über die orts-chronik nachvollziehen. auch wenn sich solche bücher eher auf beobachtungen stützen, so ist das doch zumindest ein anhaltspunkt: nicht du bastelst dir etwas zusammen, sondern du ordnest eine sicht der dinge einem bestimmten autoren konkret zu.
- viertens: sobald jetzt jemand ankommt und einzelne dinge aus dem artikel begründet anzweifelt, dann muss ich mich auf weitere quellensuche machen oder entsprechende "beweise" finden.
- ebenfalls dir ein schönes wochenende, --JD {æ} 16:28, 4. Jul. 2008 (CEST)
Hallo JD!
Warum hast du denn meine Einträge hier bei dir gelöscht?
Das finde ich aber nicht schön von dir. Irgendwie ist das doch dann auch eine "Verstümmelung" der Einträge, bzw. Postings.
--LGB-ler 15:24, 7. Jul. 2008 (CEST)LGB-ler
- ich habe keine einträge von dir gelöscht, sondern sie wurden ganz normal archiviert; vgl. dazu den kopf meiner diskussionsseite. den kompletten diskussionsstrang findest du in diesem fall also hier.
- gruß --JD {æ} 18:36, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo JD! OK! Danke! Ich entschuldige mich! Ich habe das nicht gewusst und nicht gefunden! Wenn du willst, dann kannst du diesen Beitrag dann löschen!
- --LGB-ler 22:59, 14. Jul. 2008 (CEST)LGB-ler
- nee, beiträge löschen ist "nicht schön". ;-)
- kein problem, danke für die nochmalige rückmeldung. --JD {æ} 23:05, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo JD!
- Bitteschön!
- Keine Ursache!
- --LGB-ler 21:46, 16. Jul. 2008 (CEST)LGB-ler
Hallo RsVe!
Ich habe alle in "Aufarbeitung der Medien" genannten Filme auf meinem Rechner aufgenommen. In dem ARD Film erzählt das Ehepaar, wo der Radreifen im Abteil des Wagen 1 den Boden durchschlug davon, dass ihnen damals die Notbremse in ihrem Abteil garnicht aufgefallen war und sie diese erst jetzt 10 Jahre später beim Besuch des Wagens durch das Fernsehteam gesehen haben.
Ich finde den Film sehr interessant. Amysant finde ich ja auch, dass zum Teil auf Filmarchivmaterial von der Fahrt des ICE-V, bzw. ICE Experimental zurückgegriffen wurde.
--LGB-ler 15:41, 7. Jul. 2008 (CEST)LGB-ler
- Hallo LGB-ler, ja ich fand die Doku auch sehr interessant. Hab sie damals auch aufgenommen und auf DVD verewigt. @JD: Das Anschreiben der ARD hat nichts genützt. Leider habe ich bis zum heutigen Tage überhaupt keine Antwort bekommen. Weder zu Quellen noch zu sonst irgendwas. Jetzt könnte man ja wieder mit der "Wofür zahle ich Gebühren..." Diskussion anfangen, aber ich spare mir das an dieser Stelle. Wollte dich nur nochmal informieren. Gruß RsVe 15:40, 29. Jul. 2008 (CEST)
Entfernen des Slipknot-Albums
Warum darf das Slipknot-Album nicht in der Diskographie erscheinen? Scars on Broadway jedoch bekommt für ein noch nicht erschienenes Album einen Eintrag in eben dieser und einen eigenen Artikel für das Album. --DavidG 15:30, 14. Jul. 2008 (CEST)
- dein vergleich verstößt gegen WP:BNS. siehe dazu auch Gleichbehandlung im Unrecht.
- der albenartikel zu scars on broadway hat nun einen löschantrag kassiert.
- warum das album nichts in der diskografie verloren hat, erklärt schon der artikel dazu. --JD {æ} 15:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
Hi JD, du hast dem Benutzer infinit den Saft abgedreht, gab es dafür außer diesem – zugegeben seltsamen ersten Edit – noch einen weiteren Grund? Denn auch wenn der Edit seltsam war, er war nicht verkehrt, wie weiter unten im Artikel zu lesen ist. Ob diese Erwähnung in der Einleitung sinnvoll ist, ist sicher diskussionswürdig, aber Vandalismus würde ich das nicht unbedingt nennen. Gruß, -- ShaggeDoc talk? 23:40, 14. Jul. 2008 (CEST) Oh, fast vergessen, natürlich frage ich nicht zum Spaß, der Nutzer hat eine Mail an das Support Team geschickt.
- oh, verdammt, das ist mir jetzt ernsthaft peinlich. ich ging einfach davon aus, dass das ein blöder erstkommentar eines besonders lustigen menschen, wie sie massenweise tagtäglich hier herumnerven, wäre... ich nehme die entsperrung selbst vor und werde mich auf dessen benutzerdiskussionsseite entsprechend entschuldigen. sowas sollte nicht passieren, sorry. --JD {æ} 23:44, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Sollte nicht, hätte aber jedem passieren können. Mein erster Reflex war auch "Ticket schließen", einzig Sido hat mich davon abgehalten, bei dem Typen halte ich alles für möglich, deshalb hatte ich einfach ein Stückchen weiter gelesen. -- ShaggeDoc talk? 23:57, 14. Jul. 2008 (CEST)
- nee, soweit hatte ich da nicht gedacht... gna. so, entschuldigungs-begrüßung ist nun auch am start. --JD {æ} 00:01, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Sollte nicht, hätte aber jedem passieren können. Mein erster Reflex war auch "Ticket schließen", einzig Sido hat mich davon abgehalten, bei dem Typen halte ich alles für möglich, deshalb hatte ich einfach ein Stückchen weiter gelesen. -- ShaggeDoc talk? 23:57, 14. Jul. 2008 (CEST)
Scientology / wichtige edits...
- Diskussion:Scientology#Wikilink_f.C3.BCr_OSA
- Diskussion:Scientology#bild_entfernen (vielleicht kommt da noch was... aber kann wohl schonmal wech...)
dange... --Heimschützenverein 11:54, 15. Jul. 2008 (CEST)
½ dange... :) --Heimschützenverein 17:13, 15. Jul. 2008 (CEST)
- volles "bitte". ;-) --JD {æ} 17:18, 15. Jul. 2008 (CEST)
- 2 · ½ dange = 1/1 dange... --Heimschützenverein 18:16, 15. Jul. 2008 (CEST)
Kernkraft
Hab jetzt zumindest alle deutschen KKW durch. Was mir dabei aufgefallen ist, das in nahezu jeden Artikel fünf bis acht siehe auch Interwiki sind. In den meißten Fällen sind doch relativ Sinnlos und blähen den Artikel ungemein auf. Wie verfahren? --92.228.13.188 23:36, 15. Jul. 2008 (CEST)
- hallo. gib mir doch mal ein beispiel; was meinst du mit "fünf bis acht siehe auch interwiki"? das wird mir auch nach suche nicht klar. --JD {æ} 23:40, 15. Jul. 2008 (CEST)
- 12 usw. Ist das wirklich sinnvoll in jedem Artikel die gleichen Links zu setzen?--92.228.13.188 10:57, 16. Jul. 2008 (CEST)
- das halte ich persönlich nicht wirklich für sinnvoll, nein. aber bitte nicht mit dem breiten entlinken anfangen – diese links tun auch keinem weh und man müsste sich erstmal gemeinsam eine praktikable lösung erdenken. --JD {æ} 14:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- 12 usw. Ist das wirklich sinnvoll in jedem Artikel die gleichen Links zu setzen?--92.228.13.188 10:57, 16. Jul. 2008 (CEST)
Ich muss hier mal Unmut abladen, weil die betreffende IP wohl auch hier wieder reinschauen wird: Findet ihr eigentlich Editkommentare wie Warnung: Wer revertiert wird gesperrt. für hilfreich im Sinne des Projekts und eines freundlichen Umgangstons? Nachdem ich jetzt in meiner Beobachtungsliste mehrerer solcher „Warnungen“ vorgefunden habe, fühle ich mich ehrlichgesagt etwas irritiert. Die inhaltliche und argumentative Auseinandersetzung sollte stets Vorrang vor Sanktionsdrohungen haben, die ich in dieser Masse für inakzeptabel halte. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 00:35, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Man muss nicht immer gleich alles als Drohung auffassen! Das ist tatsächlich nur ein gut gemeinter Rat. Und der ist natürlich auch begründet [1]--92.228.13.188 10:57, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ich empfinde es schon als Drohung. @JD: Tut mir Leid, dass ich mich hier einmische, aber solche Drohungen kann man nicht einfach so stehen lassen. Gruß -- Felix König ✉ +/- 13:15, 16. Jul. 2008 (CEST)
- ich sehe diese kommentare auch nicht mehr als "gut gemeinten rat"; sie sind in dieser form mMn klar überzogen. und nach all dem hickhack sollte man jetzt sowieso wieder auf einen bewusst akzeptablen kontakt achten.
- siehe in dieser sache auch meinen hinweis auf WP:VM: "ich werde denjenigen - und zwar egal wen und egal, in welche richtung er editiert - sperren, der als nächstes mit mehrfachen änderungen in diesem bereich auffällt.". klare ansage, denke ich.
- gruß --JD {æ} 14:44, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Gute Idee, so kehrt einmal Ruhe ein. Bravo! Gleich sperren finde ich allerdings etwas überzogen. Gruß -- Felix König ✉ +/- 16:42, 16. Jul. 2008 (CEST)
Hiho
Schnauf mal schön durch und komm dann zurück! :-) --SCPS 10:32, 18. Jul. 2008 (CEST)
- nun wieder da und zwischenzeitlich schon wieder auf 180 gewesen, wenn ich mir z.b. diesen ganzen mumpitz da unten durchlesen muss. schön neue wikipedia-welt, sag ich da nur. gruß --JD {æ} 00:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
Angebliche Sockenpuppe
Hallo JD,
ich möchte Dich an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass Du Benutzer:BeginnersMind meines Erachtens eine ziemlich fette Entschuldigung auf seiner Benutzerseite für das hier zukommen lassen solltest. Damit hast Du ein ziemlich häßliches Gerücht in die Welt gesetzt, das Du zeitnah aus der Welt schaffen solltest. Im Detail schrieb ich Dir das schon. Du sagtest über BeginnersMind:
- nach längerer durchschau scheint es sich mMn sowieso eher nur um eine x-te sockenpuppe von sonstwem zu handeln, die mir doch ziemlich entbehrenswert daherkommt. nach eine paar alibi-edits ruckzuck mitten im GWUP-trara zu finden, bei LAs lautstark mit dabei,... andere meinungen? infinit? --JD {æ} 19:36, 17. Jul. 2008 (CEST)
Deine längere Durchschau kommentierte ich mit den Worten:
- Sockenpuppenverdacht nach "längerer Durchschau"? Hm. Ein Klick auf Benutzer:BeginnersMind hätte genügt, um einen Blick auf seine private Webseite zu werfen, die dort gut sichtbar verlinkt ist. Und dort findest Du schon auf der Startseite Informationen über Karlheinz Stockhausen, die bis 2006 zurückreichen, was ein ziemlich langer Anlauf für eine Sockenpuppe wäre, nicht wahr? Das dauert nur 2 Klicks a 10 Sekunden, wenn man sehr langsam klickt. Fazit: Du scheinst nicht dasselbe unter einer "längeren Durchschau" zu verstehen wie ich. Dafür sitzt Dein Sperrknopf vergleichsweise locker. In punkto Sperre hat Nina ja dankenswerterweise schon hinter Dir aufgewischt. Könntest Du Dich zum Abschluss vielleicht noch dazu durchringen, Dein offiziell geäußertes Sockenpuppenmärchen genauso offiziell zurückzunehmen? Gerüchte sind einfach was Häßliches und sollten von den Leuten entkräftet werden, von denen sie nach schlechtestmöglicher Recherche in die Welt gesetzt wurden, in diesem Fall also von Dir. Vielen Dank im Voraus! --RW 23:28, 17. Jul. 2008 (CEST)
Wie wäre es mit ein paar offiziellen Worten Deinerseits in Richtung BeginnersMind, etwa so:
- Sorry, ich habe meine Sorgfaltspflicht als Administrator verletzt und eine schlecht recherchierte Behauptung in die Welt gesetzt. Du bist natürlich keine Sockenpuppe, wie man unschwer erkennen kann. Ich entschuldige mich offiziell für die unangemessene Sperre. Glücklicherweise hat die Adminkollegin Nina meine Fehlentscheidung recht schnell wieder rückgängig gemacht. Kommt nicht wieder vor.
- Hohoho, warst du mal Abmahnanwalt? Fakt ist, dass von BM im GWUP-Umfeld noch nix Vernünftiges kam, noch kein Artikeledit, kein weiterführendes Argument, kein Kompromissvorschlag, dafür aber 50 Diskbeiträge mit üblichem, rüpelhaften ad-personam-bashing und Mottenkisten-Allgemeinplätzen im Duktus eine Psychosekte. Dabei kennt er sich als Neuling schon verblüffend gut mit den „Argumentationsmodalitäten seiner Mitstreiter“ aus und weiß sogar von "psychophysik", womit selbst ich nur vage Assoziationen verbinde. Aber es passt ins Bild einer schamlosen Artikel-Admin-Hofierung, einem 1-IP-Journalistenschule-Multiplikator und einer offenen Sympatisanten-Rudelbildung im „GWUP-Bereich“. Eigentlich wurscht, ob da noch eine Sockenpuppe mitmischt oder nicht, mehr diskreditieren kann man das zur Zeit eh kaum. --Gamma ɣ 20:44, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Da versucht der so berechenbare Benutzer:Rainer Wolf mal wieder seine GWUP-Seilschaft neu zu verknoten und verwechselt dies mit Geradlinigkeit. Du musst nur immer fest dran glauben, aber wem sag ich das. Deine Glaubensfestigkeit hast Du ja schon reichlich bewiesen. -89.56.168.35 21:55, 18. Jul. 2008 (CEST)
- hab nachgelesen. gamma hat in der disk auch ziemlich zugeschlagen. die andere ip-addresse hat zur sache nix gesagt. JD hat ziemlich spontan gehandelt. ist alles ganz schoen verfahren. Arnold (nicht signierter Beitrag von 79.216.217.156 (Diskussion) )
- Erwiesenermaßen bewegt sich benutzer:BeginnersMind im engsten Umfeld der GWUP. Seine Frau Gudrun Körkel ist in der Geschäftsstelle der GWUP unter anderem für die Abonnements des Skeptiker zuständig. Da kann man nur mal wieder konstatieren: „Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.“ Und entsperrt hat ihn keine andere als die Administratorin, die sich immer wieder als besonders hartnäckige GWUP-Sympathisantin hervorgetan hat--89.56.178.50 16:40, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Meine Position habe ich auf der Seite Benutzer:BeginnersMind/GWUP-Diskussion dargelegt. Dort steht auch, warum ich im GWUP-Artikel nichts editiere. Die Einlassung „Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.“ ist komplett lächerlich, denn das ist nur eine geringfügige Beschäftigung. Ich bin (wie Fossa auch) promoviert und verdiene in der Wirtschaft genügend. Seltsam, dass mich JD ausgerechnet für den Halbsatz "Hallo Psychophysik!" gesperrt hat, denn die obigen Anschuldigungen der IP-Adresse tragen eine für mich frappierend ähnliche Handschrift wie die Hetzkampagne gegen Nina auf Psychophysik www.psychophysik.com/h-blog/?p=84 und www.psychophysik.com/h-blog/?p=80. Wir können ja jetzt mal direkt objektiv vergleichen: Oben stehen wenige Äußerungen der von JD offenbar als hilfreich geschätzten Benutzer Gamma und dem Schreiber mit der IP-Adresse und meine vollständigen Diskussionsbeiträge. Wo steckt mehr ad-hominem drin? Wer formuliert aggressiver? (Meine Recherchen haben übrigens ergeben, dass Gabriele Hoffacker und Guido Watermann verschiedene Personen sind. Schön, dass es das Telefon gibt.) -- BeginnersMind 18:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- „Ich bin (wie Fossa auch) promoviert und verdiene in der Wirtschaft genügend.“ - Ist doch völlig egal wie hoch der Zusatzverdienst bei der GWUP ist.
- „Seltsam, dass mich JD ausgerechnet für den Halbsatz "Hallo Psychophysik!" gesperrt hat, denn die obigen Anschuldigungen der IP-Adresse tragen eine für mich frappierend ähnliche Handschrift wie die Hetzkampagne gegen Nina auf Psychophysik.“ - Wenn Du einen begründeten Verdacht hast, dann melde ihn an entsprechender Stelle.
- „Meine Recherchen haben übrigens ergeben, dass Gabriele Hoffacker und Guido Watermann verschiedene Personen sind. Schön, dass es das Telefon gibt.“ - Dass es die beiden natürlichen Personen gibt, bezweifelt inzwischen auch niemand mehr. Wer die beiden Accounts benutzt ist jedoch wieder eine andere Sache. Momentan sieht es so aus, als ob die Online-Journalistenschule des GWUP-Mitglieds Hoffacker gezielt GWUP-Pushing betreibt oder vielmehr betreiben lässt. Auch hier gilt: Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Guido Watermann wird da ja noch nicht allzu lange als Dozent geführt. Da macht man sich schon auch mal gefällig bei der Brot- und Arbeitgeberin. --89.56.154.191 18:48, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Meine Position habe ich auf der Seite Benutzer:BeginnersMind/GWUP-Diskussion dargelegt. Dort steht auch, warum ich im GWUP-Artikel nichts editiere. Die Einlassung „Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.“ ist komplett lächerlich, denn das ist nur eine geringfügige Beschäftigung. Ich bin (wie Fossa auch) promoviert und verdiene in der Wirtschaft genügend. Seltsam, dass mich JD ausgerechnet für den Halbsatz "Hallo Psychophysik!" gesperrt hat, denn die obigen Anschuldigungen der IP-Adresse tragen eine für mich frappierend ähnliche Handschrift wie die Hetzkampagne gegen Nina auf Psychophysik www.psychophysik.com/h-blog/?p=84 und www.psychophysik.com/h-blog/?p=80. Wir können ja jetzt mal direkt objektiv vergleichen: Oben stehen wenige Äußerungen der von JD offenbar als hilfreich geschätzten Benutzer Gamma und dem Schreiber mit der IP-Adresse und meine vollständigen Diskussionsbeiträge. Wo steckt mehr ad-hominem drin? Wer formuliert aggressiver? (Meine Recherchen haben übrigens ergeben, dass Gabriele Hoffacker und Guido Watermann verschiedene Personen sind. Schön, dass es das Telefon gibt.) -- BeginnersMind 18:16, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Deine Texte sprechen leider nicht für dich. Wie soll das jetzt weiterhelfen? Ich gehe davon aus, dass dir meine Position nicht passt. Wie begründet du damit jedoch inhaltlich Löschungen von Fakten, was ja mein Hauptpunkt ist? Das ist fruchtlos. Ich werde jetzt mal eine Weile nur zuschauen. Dass du wirklich annimmmst, dass ich als kommerzieller Agent hier mit voller Idendität agiere, irritiert mich deswegen, weil du mir damit indirekt eine seltene Dämlichkeit unterstellst. Es ist doch nichts leichter, als sich irgendein anonymes Konto bei WP zu verschaffen. -- BeginnersMind 19:45, 19. Jul. 2008 (CEST)
- „Deine Texte sprechen leider nicht für dich.“
- - Interessant, mit was du dich so beschäftigst.
- „Ich gehe davon aus, dass dir meine Position nicht passt.“
- - Nein, darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass die GWUP hier in der Wkipedia eine Lobby installiert hat und darum, diese Seilschaften offenzulegen, was ja in deinem und im Hooffacker-Fall nun als Ergebnis vorliegt. Bei welchem anderen Verein oder bei welcher Institution werden solche Massenverlinkungen, wie die auf die GWUP-Website toleriert? Wikipedia, eine Litfaßsäule der GWUP? Darum gehts!
- „Wie begründet du damit jedoch inhaltlich Löschungen von Fakten, was ja mein Hauptpunkt ist?“
- - Ich habe keine Fakten gelöscht. Was meinst Du konkret?
- „Dass du wirklich annimmmst, dass ich als kommerzieller Agent hier mit voller Idendität agiere, irritiert mich deswegen, weil du mir damit indirekt eine seltene Dämlichkeit unterstellst. Es ist doch nichts leichter, als sich irgendein anonymes Konto bei WP zu verschaffen.“
- - Du wärst nicht der erste, dem sich diese erst im Nachhinein in vollem Ausmaß offenbart.--89.56.187.249 20:26, 19. Jul. 2008 (CEST)
- Lieber FREENET-User, wie wäre es, wenn du dich anmeldest. -- BeginnersMind 20:38, 19. Jul. 2008 (CEST)
- @RW: Wie wäre es, wenn Du einfach mal die Tour des ahnungslos Empörten sein lassen könntest. Kaum anzunehmen, dass Du über die GWUP-Seilschaften via BeginnerMind und den Sockenzoo der Online-Journalistenschule der Gabriele Hooffacker nicht im Bilde warst. Deine Masche ist inzwischen einfach nur noch eine einzige Farce. --89.56.247.14 17:02, 19. Jul. 2008 (CEST)
soso. --JD {æ} 00:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
Mutismus
Hallo JD,
nach inzwischen recht langer Zeit möchte ich mich bei Ihnen mit einer Bitte um Beratung melden.
Mein Name ist Jens Kramer und es geht erneut um die Aufnahme unserer homepage www.selektiver-mutismus.de im Bereich "Links" mit der Unterüberschrift "Weiterführende Informationen zum Thema Selektiver Mutismus" auf den Seiten "Mutismus" und "Elektiver Mutismus".
Wir waren in der Zwischenzeit sehr fleißig und haben eine neue homepage gestaltet mit neuem Format und haben sehr viel in Bezug auf das Thema "weiterführende Informationen" unternommen.
Wir haben z.B. unter der Rubrik "Informationen" unter "Fachartikel" einen ansehnlichen Pool an Literatur und zusätzlichen Infos gesammelt, die so weder auf Wikipedia noch auf anderen Seiten (so sie mir bekannt sind) zu finden sind.
Sie hatten uns damals den Tip gegeben genau diese beiden Bereiche zu verändern, um bei Wikipedia wieder als Link erscheinen zu können.
Da wir ja auch keine kommerziellen Interessen haben und damit keine Werbung machen und auch keine Selbsthilfegruppe sind, könnte ich mir vorstellen, dass die Rahmenbedingungen jetzt ausreichend sind, um einen Link zu setzen.
Jetzt die Fragen zur Beratung: Würden Sie den Punkten so ebenfalls zustimmen (Sie waren ja damals schon nicht ganz abgeneigt)? Wie kann konkret so eon link gesetzt werden? Darf ich das machen oder würden Sie das übernehmen?
Über eine Nachricht würde ich mich freuen Jens Kramer jkramerj@aol.com (nicht signierter Beitrag von 79.216.217.156 (Diskussion) )
- hallo, herr kramer! ich war ja schon zuletzt ihrer seite nicht gänzlich abgeneigt und aktuell ist ein artikel von ihnen im artikel zum selektiven mutismus verlinkt. nach durchschau ihrer neu gestalteten seite würde ich persönlich dafür plädieren, den link auf den einen artikel durch einen link auf diese unterseite zu ersetzen. dort finden sich informationen, die eindeutig WP:WEB entsprechen - der rest der website mit teilweise noch für uns relevante informationen kann weiterhin über das normale menü der website abgerufen werden. wenn sie damit einverstanden sind, werde ich das in kürze gerne so umsetzen. mfg, --JD {æ} 00:37, 20. Jul. 2008 (CEST)
kernkraftposse
ahoi jd! nur zur kenntnisnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.2821._Juli.29_-_.E4.B8.AD.E7.AB.8B.E8.A6.8B.E5.9C.B0_und_K4ktus. das ist vollkommen unbegründet und ich fasse das als persönlichen Angriff auf, weil ich es nur ungut heißen kann, wenn jemand in meinen persönlichen daten herumschnüffelt und das, wie schon gesagt, unbegründet. und das hier könnte man beliebig weiterführen. ich bin offensichtlich nicht der einzige der ein problem mit den beiden hat! schon langsam sollte wikipedia handeln.--k4ktus 18:03, 21. Jul. 2008 (CEST)
Mars Volta
Hallo ! Mir ist es ein Rätsel, warum Du die Ergänzugen, die ich beigefügt habe, gelöscht hast. Es ist nunmal die bisher kommerziell erfolgreichste Scheibe, die Tournee läuft das ganze Jahr und auch den besonders interessanten Verweis auf die Vinyl Version sollte nicht gelöscht werden. Scheinst wohl nicht ganz auf dem aktuellen Stand der Band zu sein. (nicht signierter Beitrag von 84.61.55.27 (Diskussion) )
- hallo.
- ich dachte eigentlich, ich hätte hiermit schon eine ausreichende begründung geliefert... es fehlen nunmal reputable quellen für die getroffenen aussagen.
- "Die Kritiken fallen im Gegensatz zum letzten Album fast durchweg positiv aus" - das ist eine persönliche einschätzung; du wirst kaum alle verfügbaren reviews kennen, um zum urteil "fast durchwegs" kommen zu können.
- "vielerorts ist "vom besten Album seit De-loused in the comatorium" zu lesen" - "vielerorts" ist käse. wer benennt das album derart?
- "und das Album wird in Amerika ihr bisher kommerziell erfolgreichstes Album." - diese info ziehst du woraus?
- "Nach langer Verzögerung erschien über "Universal" in den Staaten die Vinyl- Version von "The Bedlam in Goliath", welche aber nur in Auflage von 750 Stück gepresst wurde, und schon jetzt einen Sammlerpreis besitzt." - dass das ding sammlerwert hat, ist bei 750st. auflage klar; es wäre aber nett, die exakt "750st." belegt zu haben.
- "In einem Interview führt Cedric die Problematik auf die Plattenfirma "Universal" zurück, da es "ihre (der Plattenfirma) erste Vinyl seit 20 Jahren wäre"" - welches interview? was für eine problematik? die verzögerung?
- "Das nächste Werk soll laut Omar Rodriguez- Lopez ein Akustik- Album werden." - das sagt der herr wo? und er bezieht sich nicht womöglich gar auf ein neues solo-werk? mind the deppenleerzeichen also! ;-)
- gruß --JD {æ} 00:04, 22. Jul. 2008 (CEST)
Also ganz offen...man kann sich auch anstellen. Ist jeder Satz des gesamten Mars Volta Artikels belegt ?! Das bezweifle ich. Der Artikel ist halt nicht mehr wirklich aktuell & da Du hier ja anscheinend über alles die Hand hältst, bleibt er wohl auch so. (nicht signierter Beitrag von 84.61.55.27 (Diskussion) )
- wahrscheinlich. --JD {æ} 00:17, 22. Jul. 2008 (CEST)
Game Developer Magazin
Wieso diese krasse Kürzung des Artikels? Im Vergleich dazu ist der Artikel zur Gamestar ein echter Roman.
Also das hier: Die Rückseite "Soapbox" war auch ein Populäres Feature, es wurde jedoch nach Gamasutra verlegt. Die letzte Seite des Game Developer Magazin ist jetzt belegt mit "Thousand Words", die die Spiele Kunst als ein Vorgang von Konzeptkunst zu Fertigen In-Game Renderings hervorhebt. ... mit den jeweiligen Top 5 von "Was richtig lief" und "Was falsch lief" ...
Bei Gamestar steht sogar die Formel wie der Spielspaß pro Preis ausgerechnet wird. Und das würde doch auch niemand kürzen?! (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.132 (Diskussion) )
dein deutsch ist so schlecht, dass teile des artikels unverständlich waren und es auch weiter sind; der artikel ist komplett unbelegt; eine webseite ist etwas anderes als eine website; wenn es nur eine "schwester-webseite" [sic!] ist, dann sollte es auch nicht im artikel erwähnt werden; offensichtlich heißt das heft nicht "game developer magazin", sondern "game developer"; die zeitangabe "inzwischen" ist in einer enzyklopädie unangebracht; leerzeichen sollten nur dort zu finden sein, wo sie auch hingehören;- äh, nach einem blick in en.wp: kann es sein, dass du einfach nur den englischsprachigen aritkel übersetzt hast!? dann nimm folgendes zur kenntnis: (1) es handelt sich aktuell um eine urheberrechtsverletzung, vgl. WP:Übersetzungen. (2) bitte unterlasse weitere übersetzungen, denn deine englisch- und/oder auch deine deutschkenntnisse sind hierfür zu mangelhaft. --JD {æ} 19:24, 22. Jul. 2008 (CEST)
Meine fehler im Artikel in der Ortographie beziehen sich nur auf gRoß/KleiNschReibung, und ob z.B. "digital Irgendwas" jetzt als zusammengesetztes Wort aufgefasst wird, oder ob "Digital Irgendwas" jetzt zusammengehörig und als Nomen geschrieben wird ist Ansichtssache. Außerdem habe ich schon genügend Artikel übersetzt, ohne dass sich jemand beschwert hat. Ohne Quellenangabe ist dass tatsächlich nicht in Orndung, korrigiert, der Artikel gehört natürlich auch zu Game Developer und nicht GD-Magazin, korrigiert (deshalb hatte ich auch den Begriff Game Developer hervorgehoben, ohne Magazin). Und was du zu den verteilten 35.000 Ausgaben schreibst ist einfach falsch. Du kannst doch nicht weit vor Jahresende 2008 schreiben, dass im Jahr 2008 35.000 Ausgaben Exemplare verteilt wurden? Aber wenn dir der Artikel generell zu unverständlich, und damit zu hoch ist, kann ich dir auch nicht mehr helfen, dann tust du mir leid. Wieso konnten bisher immer alle anderen meine Artikel verstehen? Waren dass alles Genies? Achso die hat niemand gelesen? Wieso wurden dann immer wieder teile korrigiert, die aber nur mit "Kategorische Einordnung des Artikels", und "Artikel-Erweiterungen" zu tun hatten? (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.132 (Diskussion) )
- deine fehler beziehen sich nicht nur auf groß-/kleinschreibung. ob ein wort zusammengeschrieben wird oder nicht ist keine ansichtssache. du hast auch jetzt noch keine quellenangaben gemacht, sondern lediglich die herkunft der übersetzung vermerkt. artikel dürfen nicht durch löschung und neuanlage eines artikels "umbenannt" werden, sondern müssen immer auf das neue lemma verschoben werden. zur auflage der zeitschrift bräuchte es einen konkreten einzelnachweis. "inzwischen" ist keine enzyklopädische info ohne weitere erklärung. deine weiteren anmerkungen darfst du gerne für dich behalten. --JD {æ} 20:29, 22. Jul. 2008 (CEST)
- nachtrag: bei sätzen wie Gamasutra, die Schwester Publikation Webseite von Game Developer, agiert sowohl als eine Online Quelle für Spiele Entwickler, als auch als eine Job Angebots Pinnwand für Anstellungen im Bereich der Spieleindustrie bleibt einem teilweise wirklich nur noch das wundern und rätseln. --JD {æ} 21:00, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Es ist mir eigentlich vollkommen egal wie oft du den Artikel umschreibst weil es dir so besser passt. Solange der Inhalt identisch ist, deshalb gibt es aber auch immer noch eine Sache die ich einfach für deutlich missverständlich/falsch halte:
- *Im Jahr 2008 wurde* die Zeitschrift an 35.000 hauptsächlich in Nordamerika beheimatet Leser verteilt. Da gehört einfach sowas wie bisher rein. Woher willst du vor Jahresablauf wissen wie oft die verkauft wurde? Im Englischen Artikel steht schließlich auch keine Jahreszahl, sondern ein ungefähres now. (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.132 (Diskussion) )
- wenn du selbst jetzt nicht erkennst, dass du teilweise inhalte falsch dargestellt hast und ich nun per rückgriff auf en.wp sachen richtiggestellt bzw. verständlich gemacht habe, dann kann ich dir auch nicht helfen. deine übersetzung war qualitativ indiskutabel. punkt. schon dein problem mit dieser angabe zur auflage zeigt, wie wenig dein sprachverständnis bzw. deine fähigkeiten in sachen fremdsprache ausgeprägt sind.
- ich zitiere einfach mal WP:Übersetzungen: "Gerade beim Übersetzen bitten wir euch, eure Fähigkeiten genau einzuschätzen. Professionelle Übersetzer verfügen über eine mehrjährige Ausbildung und wissen, wie sie den zahlreichen Übersetzungsfallen aus dem Weg gehen. Manche Fallen erschließen sich dem Laien oft gar nicht. ... Ist ein ... Text von einem Laien ins Deutsche übersetzt worden, sieht man dem Text diese Herkunft häufig noch an. Auch wenn der Sinn verständlich sein mag, die Satzstellung ist holprig, die Wortwahl unpassend .... Eine gute deutsche Übersetzung ... muss so klingen, als ob der Text ursprünglich direkt auf Deutsch verfasst wurde."
- bitte unterlasse weitere übersetzungen. sie sind kein gewinn für wikipedia. --JD {æ} 21:24, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Die Diskussion über die Übersetzung scheint mit dir ja zu nichts zu führen. Ist mir jetzt auch egal. Aber es ist jetzt vollkommen egal was dort im Englischen stand. Der Satz macht im Deutschen keinen Sinn, oder wird sinnentstellend verstanden! Bitte mach daraus einen sinnvollen deutschen Satz. (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.132 (Diskussion) )
- Ach ist mir jetzt auch egal, ich habs jetzt korrigiert. Bitte halt dich zurück und sag mir was dir daran nicht passt. Niemand will Edit Wars.
- Was da steht ist logisch einfach falsch. Ich diskutiere hier zeitliche Logik, das hat mit der Übersetzung überhaupt nichts zu tun. Da der aktuelle Artikel jetzt gesperrt ist, wäre es besser hier weiterzudiskutieren: [[2]].
- Mal ganz entspannt. Wenn du das nächste Mal einen Artikel aus dem Englischen übersetzen willst, dann benutz doch bitte die Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche, damit keine Urheberrechtsverletzung entsteht. Zudem sollte man einem Artikel der übersetzt wurde dies nicht mehr ansehen, was bei deiner eingestellten Version leider schon noch der Fall war. Es bringt nichts die englischen Sätze einfach nur zu übernehmen um die Fakten rüberzubringen. Dafür haben die zwei Sprachen zu große Unterschiede in Formulierungen etc. Der nächste Punkt ist: Woher hast du die Verkaufszahlen? Gibt es dazu eine belegte Quelle? Wenn wir die haben können wir uns über Formulierungen wie "wurde" oder "sind" streiten. Schönen Abend. jodo 22:30, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Der Link ist gut, danke. Die Verkaufszahlen sind natürlich von der Übersetzung. Aber dort auch ohne explizite Quellenangabe. Eine ergoogelte Quelle ist das Magazin selbst: http://www.gdmag.com/postmort.htm. Wahrscheinlich kommt die Zahl daher. Interessant: dort steht direkt dass sie 35'000 Leser haben. Da steht überhaupt nichts von Auflage. Das heißt dass sie sich evtl. die Zahlen schönrechnen: "1 Magazin an Firma X, mit 40 Angestellten, macht 40 Leser". Der Artikel sollte dahin umgeändert werden, inc. der Zeitanpassung, bis Jahresende wird die Zahl evtl. noch korrigiert, das können wir jetzt noch nicht im Voraus wissen. (nicht signierter Beitrag von 82.83.56.132 (Diskussion) )
Elton vs. Simon
Ein kurzes Brainstorming im IRC hat ergeben, dass die Sperre des Artikels nicht zulässig war. 2 Edits innerhalb der Austrahlungszeit (jeweils vor den Pausen), sowie einer nach der Show für den Sieger und die Bestrafung dürften zu verkraften sein. Ein weiteres Argument: Während der EM wurden die Halbzeitergebnisse auch während des Spiels eingetragen. Daher werde ich wie gehabt die Spielergebnisse während der Show eintragen. Gruß --ChrisHamburg 21:32, 22. Jul. 2008 (CEST)
- eine kurze rückfrage an meinen verstand und ein blick in WP:WWNI haben ergeben, dass das kurze brainstorming zu einem falschen ergebnis geführt hat. des weiteren gibt es natürlich auch hier keine Gleichbehandlung im Unrecht und der vergleich von EM-halbzeitergebnissen mit den einzelspielchen in einer fernseh-unterhaltungs-sendung ist schon... abenteuerlich. --JD {æ} 21:39, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Das ändert trotzdem nichts am Sachverhalt. WP:WWNI bezieht sich nicht auf Fernsehsendungen oder Ähnliches, sondern auf Nachrichten. --ChrisHamburg 21:43, 22. Jul. 2008 (CEST)
- aha. --JD {æ} 21:44, 22. Jul. 2008 (CEST)
- (nach 2xBK) Allerdings sind das bereits feststehende (End-)Ergebnisse der einzelnen Mini-Spielchen, also keine vorläufigen Nachrichten, wie auf der von dir angegebenen WP-Seite. Liest man auf WP:Neuigkeiten weiter, ist zu erkennen, dass die Ablehnung unmittelbar neuer Nachrichten in Wikipedia in ihrer evtl. nur kurzzeitig vorhandenen Relevanz begründet ist. Es wäre also einmal zu diskutieren, ob die Ergebnisse der Spiele relevant sind. Wird dies bejaht, so ist die Eintragung der Endergebnisse der einzelnen Spiele (und nicht der Zwischenstände, das ist das, was WP:WWNI #8 meint) bei ihrer Bekanntgabe zulässig, die Seitensperrung somit unbegründet. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:47, 22. Jul. 2008 (CEST)
- ich werde bei solchen spielereien wie dem eintragen von einzelspielen nach dem "ich war schneller"-prinzip auch in zukunft sperren, da gibt es für mich nichts zu diskutieren. wir wollen hier enzyklopädisch relevantes wissen bieten; es würde also eher die diskussion anstehen, inwiefern diese dämliche tabelle überhaupt in den artikel gehört und nicht, wie schnell diese zu aktualisieren ist. damit ist diese diskussion für mich beendet, ich habe besseres zu tun. --JD {æ} 21:52, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Stimm da mit JD voll überein. Hab den Artikel auch auf meiner Beobachtungsliste und hätte bei dem nächsten Edit auch gesperrt. WP:Neuigkeiten trifft auch wenn das ne Aufzeichun ist voll zu. jodo 21:56, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Wie ich bereits sagte: Es ist zu klären, ob die Tabelle relevant ist. Wenn das der Fall ist, dann darf sie jederzeit editiert werden, auch wenn die Sendung noch läuft, da hier relevante, vollendete Tatsachen präsentiert werden, deren Relevanz sich in naher Zukunft nicht änder oder verflüchtigen wird. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:58, 22. Jul. 2008 (CEST)
- wie ich bereits sagte: diskutiere das bitte woanders. die sache ist für mich erledigt und eindeutig. --JD {æ} 22:02, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Wie ich bereits sagte: Es ist zu klären, ob die Tabelle relevant ist. Wenn das der Fall ist, dann darf sie jederzeit editiert werden, auch wenn die Sendung noch läuft, da hier relevante, vollendete Tatsachen präsentiert werden, deren Relevanz sich in naher Zukunft nicht änder oder verflüchtigen wird. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:58, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Stimm da mit JD voll überein. Hab den Artikel auch auf meiner Beobachtungsliste und hätte bei dem nächsten Edit auch gesperrt. WP:Neuigkeiten trifft auch wenn das ne Aufzeichun ist voll zu. jodo 21:56, 22. Jul. 2008 (CEST)
- ich werde bei solchen spielereien wie dem eintragen von einzelspielen nach dem "ich war schneller"-prinzip auch in zukunft sperren, da gibt es für mich nichts zu diskutieren. wir wollen hier enzyklopädisch relevantes wissen bieten; es würde also eher die diskussion anstehen, inwiefern diese dämliche tabelle überhaupt in den artikel gehört und nicht, wie schnell diese zu aktualisieren ist. damit ist diese diskussion für mich beendet, ich habe besseres zu tun. --JD {æ} 21:52, 22. Jul. 2008 (CEST)
- (nach 2xBK) Allerdings sind das bereits feststehende (End-)Ergebnisse der einzelnen Mini-Spielchen, also keine vorläufigen Nachrichten, wie auf der von dir angegebenen WP-Seite. Liest man auf WP:Neuigkeiten weiter, ist zu erkennen, dass die Ablehnung unmittelbar neuer Nachrichten in Wikipedia in ihrer evtl. nur kurzzeitig vorhandenen Relevanz begründet ist. Es wäre also einmal zu diskutieren, ob die Ergebnisse der Spiele relevant sind. Wird dies bejaht, so ist die Eintragung der Endergebnisse der einzelnen Spiele (und nicht der Zwischenstände, das ist das, was WP:WWNI #8 meint) bei ihrer Bekanntgabe zulässig, die Seitensperrung somit unbegründet. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:47, 22. Jul. 2008 (CEST)
- aha. --JD {æ} 21:44, 22. Jul. 2008 (CEST)
- Das ändert trotzdem nichts am Sachverhalt. WP:WWNI bezieht sich nicht auf Fernsehsendungen oder Ähnliches, sondern auf Nachrichten. --ChrisHamburg 21:43, 22. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, der von Dir bereits einmal gesperrte Benutzer setzt seine seltsame "Verbesserungs"-Arbeit fort (verlorengehen statt verloren gehen, Mobiltelefon statt Handy etc.), inzwischen auch mit URV durch nicht korrekten Import eines Artikels aus der en-Wiki.--NSX-Racer | Disk | B 14:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
- hallo, erstmal danke für den hinweis. ich bin jetzt fast vierzig edits des herrn durchgegangen und habe keinen einzigen edit gefunden, der nicht berechtigt gewesen wäre... viele eindeutschungen, über deren notwendigkeit (im gegensatz zu dem von dir angeführten beispiel) nicht diskutiert werden muss; viele gekappte deppenleerzeichen; komma-korrekturen, die die lesbarkeit deutlich verbessern; undundund.
- vielleicht magst du mir für einen zweiblick noch ein paar diff-links liefern? was hat es mit der URV auf sich? --JD {æ} 18:58, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Zum Thema "verloren gehen": hier oder hier, zum Thema "Handy" und "verloren gehen" hier, zum Thema URVs aus en-Wiki: Apple Adressbuch (inzwischen nach Hinweis korrekt importiert) und Macintosh Application Environment.--NSX-Racer | Disk | B 11:28, 24. Jul. 2008 (CEST)
- P.S.: Und ein aktuelles Beispiel für eine Falsch-Korrektur. Der Benutzer scheint auf einer seltsamen Mission zu sein.--NSX-Racer | Disk | B 13:25, 24. Jul. 2008 (CEST)
- sorry, dass ich mir erst jetzt wieder zeit für das hier genommen habe. ich habe dem benutzer eine deutliche nachfrage auf seine diskussionsseite gesetzt. gegebenenfalls werde ich den account erneut schließen.
- die URV-geschichte lasse ich komplett außen vor, da der benutzer wohl nicht bewusst rechtswidrig handelte und mittlerweile ja auch die nötigen schritte unternommen hat nach hinweis. gruß --JD {æ} 20:30, 28. Jul. 2008 (CEST)
Neue Funktionen bei Gmail
Hallo JD,
ich würde bei Gmail gerne zwei weitere Funktionen hinzuschreiben:
http://gmailblog.blogspot.com/2008/07/remote-sign-out-and-info-to-help-you.html
http://gmailblog.blogspot.com/2008/07/making-security-easier.html
Beides sind Funktionen, die bisher kein anderer Freemailer anbieten.
--Pascal Herbert 10:08, 27. Jul. 2008 (CEST)
- jo, grundsätzlich hätte ich da ja kaum was einzuwenden. nur: deine google-eigenen "quellen" besagen nicht, dass das "bisher kein anderer freemailer anbietet" noch heißt für mich "We are in the process of rolling this feature out to the latest version of Gmail" dass es das ganze schon offiziell für alle gäbe. --JD {æ} 20:30, 28. Jul. 2008 (CEST)
Ich hasse es, wenn mein Vandalennäschen immer Recht hat :-) --Gleiberg 12:14, 29. Jul. 2008 (CEST)
- danke für den hinweis. der account ist komplett dicht, der statischen IP habe ich für sechs monate den schreibzugriff entzogen. gruß --JD {æ} 13:50, 29. Jul. 2008 (CEST)
Löschen meiner Änderung im Linkin Park Artikel
Hallo, ich bin neu bei Wikipedia und deswegen ist diese Frage nicht aggressiv gemeint zu verstehen :)
ich hatte im Artikel über Likin Park einen Weblink auf das Bandprofil zu Linkin Park bei bizarre-radio gesetzt. Nun hast du die Änderung wieder rückgänig gemacht, laut.de darf aber weiter unter den Weblinks firmieren. Wieso?
Gruß SmilyD (nicht signierter Beitrag von SmilyD (Diskussion | Beiträge) )
- hallo! weblinks unterliegen gewissen richtlinien. ganz abgesehen davon war dein weblink nicht aufzurufen; es kommt nur eine server-fehlermeldung. das aufrufen der startseite http://bizarre-radio.de/ lässt meinen ersteindruck von der seite auch nich besser werden.... gruß --JD {æ} 18:08, 29. Jul. 2008 (CEST)
Das mit dem nicht funktionierenden Link ist ärgerlich :( ... Mein (Anfänger-) Fehler Die Qualität der Seite möchte ich allerdings verteidigen. BR ist eine Instanz, da eins der ersten Formate dieser Art und inhaltlich durchaus gut. Die Startseite ist zugegebenermaßen nicht das gelbe vm Ei, aber sollte man Webseiten anch der Startseite beurteilen? ;) Gruß SmilyD (nicht signierter Beitrag von SmilyD (Diskussion | Beiträge) )
- ich kann zur seite leider so gar nichts sagen, wenn ich nicht mal den fraglichen link kenne - siehe oben: der link ging/geht nicht. gruß --JD {æ} 21:32, 2. Aug. 2008 (CEST)
Also bei mir funktioniert er ...
- Ich habe ebenfalls 404. --RalfR → DOG 2008 18:20, 3. Aug. 2008 (CEST)
E vs. S mal wieder
Bitte mach den Artikel heute pünktlich zu, und nicht erst 20 Minuten nach Sendungsbeginn. :-). Grüße --ChrisHamburg 19:53, 29. Jul. 2008 (CEST)
- huch! woher der sinneswandel? --JD {æ} 20:05, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn ich deiner Anweisung folge, während der Sendung nichts zum Artikel hinzuzufügen, machen das andere (die nehmen mir dann meinen Job weg ;) ). Also lieber gleich eine Sperre, damit ich auch ja der 1. bin, der die Daten ergänzt. :D --ChrisHamburg 20:42, 29. Jul. 2008 (CEST)
- gut, ich seh schon: nächstes mal noch fünf minuten dreingabe... ;-) --JD {æ} 22:23, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Wenn ich deiner Anweisung folge, während der Sendung nichts zum Artikel hinzuzufügen, machen das andere (die nehmen mir dann meinen Job weg ;) ). Also lieber gleich eine Sperre, damit ich auch ja der 1. bin, der die Daten ergänzt. :D --ChrisHamburg 20:42, 29. Jul. 2008 (CEST)
Thermografie
ich sehe da leider keine "nützliche infos", aber du kannst an dieser stelle gerne anhand WP:WEB erläutern, wieso dein link hier aufgenommen werden sollte. --JD {æ} 16:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Keine nützlichen Infos?! Es sind dort Bilder wie in technischen Bereichen mit Hilfe der Thermographie Fehler gefunden bzw. eingegrenzt werden können, diese Beispiele habe ich bei den anderen Links nicht gefunden. Bist Du vielleicht woanders durch meinen link gelandet? (http://www.rongeo.eu/pageID_5630682.html hat meines Erachtens durchaus nützliche Infos) Es ist doch wohl wichtig zu wissen, wann und wo die Thermografiekamera eingesetzt werden kann. Es werden keine Preise o.ä. aufgeführt, ausserdem ist auch keine Aufforderung oder Link auf der Seite ein Angebot anzufordern, ja es steht nicht mal da, dass wir die Thermografie anbieten - es werden nur weitere Infos auf Anfrage vorgeschlagen, aber auch hier nicht einmal direkt eine Emailverknüpfung...............Machen wir es doch mal anders herum: Sagt mir doch bitte nicht einfach WP:WEB sondern benennt doch mal konkret gegen welchen Unterpunkt mein Link verstösst! Meine persönliche Meinung: nicht einfach rausschmeissen und vom Verfasser eine Befürwortung verlangen, sondern genau anders herum: Dem Verfasser einen konkreten Verstoß darlegen! Genau wie im täglichen Leben: Man ist so lange unschuldig bis die Schuld bewiesen ist. rongeo (nicht signierter Beitrag von Rongeo (Diskussion | Beiträge) )
- ich sehe unter den paar wenigen bildern mit englischen untertiteln nicht eines, das einen wissensvorsprung im vergleich zu den schon im artikel vorhandenen bildern oder denen der schon verlinkten seiten mit sich bringen könnte. dass sie selbst ihren (werbe)link zum wiederholten male einbringen möchten, macht die sache nicht überzeugender. --JD {æ} 00:05, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Erst per Du jetzt per Sie? Schade - Ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass ich von einem versierten Wikipedia Verfasser Paragraphen und Richtlinienabsätze benannt bekomme, gegen die ich angeblich verstoße! In meinem Link sind technische Möglichkeiten als Bilder enthalten die noch NICHT in den anderen Links auf der Seite zu sehen sind UND DAS NENNE ICH SCHON EINEN WISSENSVORSPRUNG--rongeo
Fady Maalouf - Geburtsdatum
Hallo,
mein Name ist Martin Schneider und ich arbeite in der Online-Abteilung bei SonyBMG. Ich stehe im direkten Kontakt mit Fady und weiß daher, dass er 1979 geboren ist. Wie heißt ihre Quelle, in der steht, das Fady 1976 geboren wurde? Ein Blick auf sonybmg.de sollte ihnen zeigen, dass auch dort das Geburtsjahr '79 genannt wird.
Ich bitte sie, dies auch auf Wikipedia einzupflegen.
Mit freundlichen Grüßen, Martin Schneider (nicht signierter Beitrag von Napanee (Diskussion | Beiträge) )
- hallo, herr "martin schneider". die quelle für die jahresangabe 1976 ist direkt an der betreffenden stelle im artikel zu finden. --JD {æ} 00:03, 1. Aug. 2008 (CEST)
- ps: und wenn sie schon von der online-abteilung sonybmg's sind – wären sie so freundlich und würden ihr impressum derart verändern, dass es auch eine erreichbare mail-adresse gibt!? die im impressum angegebene kontakt@sonybmg.de existiert nicht. unlängst versuchte ich nämlich ausdauernd, ihnen eine mitteilung zukommen zu lassen; weder habe ich bis heute erfahren, ob meine mail ankam, ob sie ignoriert wurde oder ob sie ins datennirvana entschwunden ist. --JD {æ} 00:07, 1. Aug. 2008 (CEST)
Änderungen im Artikel Plusbrief
Hallo, JD! Gleich vorweg: Es geht mir eigentlich allgemein um die Einbindung von Firmen- oder Produktlogos in Artikeln. Im angegebenen Artikel hast du das Logo in ein Standard-Thumbnail mit Rahmen und Beschreibung geändert. Da ich hier noch nicht vergleichsweise so lange unterwegs bin, weiß ich nicht genau, was da die Richtlinien dazu sagen. Ich persönlich finde es jedenfalls unsinnig, in einem Artikel zu einer Firma/Produkt um das Bild herum einen Rahmen zu setzen und vom Inhalt her nur "Logo" drunterzuschreiben. Deswegen hab ich bisher in allen Artikeln (mit denen ich zu tun hatte und ohne Vorlage:Infobox Unternehmen) Link entfernt, ansonsten wird hier die Vorlage eingefügt Gruß, Sebbl2go Diskussion gefällig? 01:22, 1. Aug. 2008 (CEST) den Rahmen wieder rausgenommen. Wie gesagt, es geht mir nur um die Thumbnails bei Logos. An anderer, sinvollerer, Stelle find ich die ganz nützlich. Gruß, Sebbl2go Diskussion gefällig? 01:19, 1. Aug. 2008 (CEST)
- hallo!
- in aller kürze: wir wollen uns ja nichts aneignen, sondern nur entsprechende informationen wiedergeben. eine größtmögliche distanz ergibt sich durch einbindung als thumb und kurzer unterschrift. es soll nicht werbemäßig aussehen. des weiteren gilt in wikipedia, möglichst wenige bevormundende mechanismen einzusetzen, sondern die darstellung unserer inhalte den benutzern (per einstellungen) zu überlassen. schlussendlich noch der hinweis auf die barrierefreiheit – ohne thumbeinbindung inklusive bildbeschreibung geht gar nix. siehe dazu auch diese abstimmung (damals ging es aber nicht um firmenlogos, sondern um wappen von adelsgeschlechtern).
- gruß --JD {æ} 18:49, 1. Aug. 2008 (CEST)
- achso. An die barrierefreiheit hatte ich nicht gedacht. So hat sich das jetzt erübrigt. Gruß, Sebbl2go Diskussion gefällig? 21:38, 1. Aug. 2008 (CEST)