Zum Inhalt springen

Ernst II. Leopold (Hessen-Rotenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2008 um 08:03 Uhr durch Peter Fallis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen (dort auch Hinweise zur Abarbeitung dieses Wartungsbausteins). Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Ernst II. Leopold von Hessen-Rotenburg (*15. Juni 1684 in Langenschwalbach; † 29. November 1749 in Rotenburg an der Fulda) war Landgraf von Hessen-Rotenburg. Er war ein Sohn von Wilhelm I. des Älteren von Hessen-Rheinfels-Rotenburg.

Leben

Landgraf Ernst II. Leopold war Landesherr ab 1725. Ernst Leopold übernahm von seinem Vater die Regierung in der Rotenburger Hälfte der Quart. In der Wanfrieder Hälfte regierte zunächst sein Vetter Wilhelm von Hessen-Wanfried, nach dessen Tod ab 1731 dessen Stiefbruder Christian von Hessen-Wanfried. Wärend seiner Amtszeit ließ er das Jagdschloss Blumenstein (Wildeck) errichten. 1739 genehmigte er eine jüdische Schule und einen Friedhof, die später die Grundlage einer hessenweit bekannten jüdischen Gemeinde in Rotenburg war. In seiner Amtszeit führte der Hof weniger Streit mit Hessel-Kassel und Quartstädten, sondern straffte umsichtig die Quartverwaltung.

Familie

Ernst Leopold war seit 1704 mit Eleonore Maria Anna von Löwenstein-Wertheim verheiratet. Sie hatten vier Söhne und sechs Töchter.

Literatur

  • Kleiner Führer durch die Rotenburger Quart 1627 - 1834 und das Fürstenhaus Hessen-Rotenburg, Geschichtsverein Altkreis Rotenburg. ISBN 3-00-010155-2
  • Mitteilungen des Vereins für für Hessische Geschichte und Landeskunde e.V.Kassel ISSN 0176-3121


VorgängerAmtNachfolger
Wilhelm I. „der Ältere“Landgraf von Hessen-Rotenburg
17251749
Konstantin