Zum Inhalt springen

George Town (Tasmanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 22:14 Uhr durch Lc95 (Diskussion | Beiträge) (erste Version). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lage von George Town in Tasmanien

George Town ist eine Stadt an der Nordküste des australischen Bundestaates Tasmanien. Die Kleinstadt mit etwa 6.700 Einwohnern (2001) liegt am Ostufer des Tamar River der in der Nähe in die Bass Strait mündet.

Geschichte

Mit der Landung von Lieutenant Colonel William Paterson begann im Jahr 1804 an dieser Stelle die europäische Besiedlung Nordtasmaniens. George Town ist damit der drittälteste Ort Australiens. Der Ort bezeichnet sich selbst als älteste Kleinstadt ('town') Australiens. Kurze Zeit später siedelte man etwa 45 km flussaufwärts und gründete Launceston. Im Jahr 1812 entschied der Gouverneur der Kolonie Lachlan Macquarie wieder an der ursprünglichen Stelle eine Stadt zu gründen und diese nach dem englischen König Georg III. zu benennen.