Benutzer:Euphoriceyes
Erscheinungsbild
Babel:
| ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
„Der größte Luxus, den man sich leisten kann, ist eine eigene Meinung“
Euphoriceyes – Signatur zur Zeit als „εµρhø“
- Zur Zeit sind 3.028.762 Artikel in der deutschen Wikipedia, davon 4429 lesenswerte & 2908 exzellente Artikel
- Mitglied seit 6. November 2006, das sind bereits 6814 Tage
- Allerdings wurden bis März 2008 alle Bearbeitungen nur als IP vorgenommen
- Abitur → Zivildienst → Rettungsdienst → Studium der Medizintechnik
- Themengebiete Strahlentherapie, Strahlenschutz, Dosimetrie, Monte-Carlo-Simulation
Aktuelle Artikel
- Nach absurder Löschdiskussion und zwei unzulänglichen Löschprüfungen abgelehnt: Secret Maryo Chronicles
- Hilf mit den Relevanznachweis für Teeworlds zu machen
Wunschliste (Auswahl)
Aufgrund der aktuellen Löschmotivation habe ich keine Interesse daran, weitere Artikel (zumindest für die deutsche Wikipedia) zu schreiben. Gerade aus diesem Grund entspricht dies einer persönlichen Wunschliste und keiner to-do-Liste!
- B – Beamloading, Bestrahlungsraum, Bewegungsbestrahlung, Blendensystem, Blockblende, Bremsspektrum (nicht Bremsstrahlung), Buncher
- D – Dickenausgleich, Doppeldosismonitor, Dosisleistung (+ Dosisleistungskonstante, + Dosisleistungsregelung, + Kenndosisleistung, + Ortsdosisleistung, + Referenzdosisleistung) (nicht Strahlendosis), Dosismaximum, Dosismonitor, Driftröhre, Driftstrecke, Dynamitron
- E – EBIS, Eigenfilterung, Einfangprozess (+ Einfangwirkungsquerschnitt), Einfolientechnik, Ein-Puls-Generator, Einzelresonator, Quadrupole, Eleketronenaffinität, Elektronenfluenz, Energiefluenz, Extrafokalstrahlung
- F – Feldhomogenisierung, Festanode, Filterwirkung, Flächendosisprodukt, Fluenzausgleich, Folienausgleich, Fragmentpeak, Führungsmagnet, Fusionsgenerator
- G – Gammaknife
- K – Kalibrierstrahlung, Kapchinskii, Kaskadenbeschleuniger, Keilfilter, Kickermagnet, Kickspule, Kollimatorsystem, Konformationstherapie, Kontakttherapie, Kopplungsraum, Kurzdistanztherapie
- O – Oberflächendosis
- P – Packmethode, Pelletron, PIG (Penning Ion Gauge), Photonenfluenz, Primärkollimator, Punktquelle
- R – Radiumtherapie, Radium-Stift-Methode, Rezidivgefahr, Rhodotron, Richtstrahlwert, Risikoorgane, Rückstreuung, Rundkollimator
- S – Sättigungsaktivität, Scanningverfahren, Schwächungskoeffizient, Sektormagnet, Sekundärphoton, Selbstabsorption, shrinked-field-Technik, SINQ, Sollbahn, Spallationsquellen, Spaltausbeute, Spaltfragment, Spicktechnik, Strahlungskonstante, Störstrahlungsbereich, Stoßbremsvermögen, Strahlerkopf, Streufolie, Sweepermagnet
- V – Veksler, Verbundanode, Volumenquelle