Zum Inhalt springen

Sigmodontinae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2008 um 15:25 Uhr durch Bradypus (Diskussion | Beiträge) (NAme nach MSW3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sigmodontinae

Baumwollratte (Sigmodon hispidus)

Systematik
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Sigmodontinae
Wissenschaftlicher Name
Sigmodontinae
Wagner 1843

Die Sigmodontinae sind eine Gruppe mäuseartiger Nagetiere, die zur Gruppe der Neuweltmäuse gezählt werden.

Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Süden der USA bis Feuerland, die größte Artenvielfalt erreichen sie jedoch in Südamerika. Mit rund 375 Species sind sie eine artenreiche und sehr vielfältige Gruppe. Von anderen Neuweltmäusen unterscheiden sie sich unter anderem in der Morphologie des Penis und dem Bau der Hinterfüße, die Eigenständigkeit dieser Gruppe wurde durch molekulargenetische Untersuchungen bestätigt.

Folgende Tribus und Gattungen werden dazugerechnet:


Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
  • Malcolm C. McKenna, Susan K. Bell: Classification of Mammals: Above the Species Level. Columbia University Press, 2000 ISBN 0231110138
  • Wilson, D. E., and D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214