Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Matthiasb

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2008 um 13:45 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (Deine Verschiebung Topografie _> Topographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Matthiasb in Abschnitt Deine Verschiebung Topografie _> Topographie
A: Because it makes people read things backwards.
> Q: Why is top-posting bad?

... deswegen füge deine Nachricht unten an.

Willkommen Matthiasb

Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 20:51, 20. Jul 2006 (CEST)

Entspannung

Primeln
Primeln
Entspanne deinen Körper und deinen Geist und lehne dich mal ein wenig zurück.
Liebe Grüße Knut Meinke


Ich denk morgen finden wir eine Lösung mit der wir beide zufrieden sind. Wünsch dir nen schönen abend! --Knut Meinke 22:53, 10. Aug 2006 (CEST)

Michel Chiha

Hallo Matthiasb,

schau mal nach Michel Chiha Mfg

Okay, aber was ist das Problem? --Matthiasb 21:38, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der letzte Zug

Nicht schlecht für deinen allerersten Filmartikel, Matthiasb. Ein Lückenhaft-Baustein habe ich in Der letzte Zug ergänzt, weil in Filmartikeln die vollständige Handlung erwartet wird. Falls du ihn die Tage zu Gesicht bekommen solltest, kann du sie ja entsprechend ergänzen. LG César 01:57, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Viellicht etwas für dich...

...WP:EO --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 10:08, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

0,9periode

Hallo Mathiasb,

Schon relativ seit Beginn meiner Mitwirkung in Wikipedia habe ich die 0,9periode = 1 Sache in der "Schublade", und das nicht zuletzt aus Erfahrungen im UseNet (de.rec.mathe oder so ähnlich). Wenn darin also etwas Verwertbares sein sollte, dann greif zu. Ich weiß nicht, ob es für ein Wikibooks-Projekt reichen sollte, aber ich ziehe es in betrachtung. Hier meine Vorarbeiten: 0,9p. Gruß, Arbol01 13:56, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

stahl

hi!

ich hoffe, ich habe hier in deinem sinne gehandelt und du hast zeit und muße, dich an die überarbeitung der entsprechenden artikel zu machen. sollte ich da was falsch verstanden haben oder die liste nicht mehr benötigt werden: kurze mitteilung an mich und das ding ist weg.

gruß --JD {æ} 20:06, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Neues

Silvester-Feuerwerk

Frohes Neues Jahr 2007 für Dich! --Lechhansl 18:00, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

BNS

Hallo Matthiasb,
weil ich Newbie bin wär es mir ganz lieb, wenn du bei gelegenheit nochmal einen kritischen blick auf meinen eintrag zu BNS unter Hilfe:Glossar#B wirfst. Danke und gruß -- Krakatau 22:53, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Matthiasb, vielleicht magst du mal hier vorbeischauen und dich äußern: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Missionen der Vereinten Nationen in Asien und Australien. Viele Grüße Kai. Geisslr 04:23, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Deutsche Rechtschreibung

Hallo, Matthias, ich finde auch: „Die Löschprüfung verkommt immer mehr zur Umgehung der Wiedergänger-Regel.“ Die obige Thematik scheint ein heißes Eisen zu sein. Deshalb bräuchte man/frau für das Portal:Deutsche Rechtschreibung eine/n neutralen Moderator/in. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du Admin Idler ebenfalls bitten würdest, als Neutraler mitzumachen, damit er die Notwendigkeit und Dringlichkeit erkennt.--E.Biermann 22:06, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo, ich habe jetzt das Scheidsgerichgt angerufen, wie schon im VA angekündigt. Stellungnahmen sind abzugeben unter: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Namensgebung im internationalen Bereich -- Ewald Trojansky 11:58, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Zufriedenheit mit der Machtstruktur

Hallo. Vieleicht hast du Lust, an meiner Umfrage zur Zufriedenheit mit der Machtstruktur teilzunehmen. Für weitere Fragevorschläge bin ich auf der Diskussionssteite dankbar. Danke und Gruß --qwqch 18:51, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen und Unis

Hi Matthiasb, die Diskussion hier ist mittlerweile fortgeschritten. Vielleicht schaust Du nochmal rein? Grüße --AT talk 01:21, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Brückenbilder

Hallo. Matthiasb, da Du einer der ersten unter den wenigen warst, die dem blindwütigen "Löschspinner" (Ar 232) paroli geboten haben (danke dafür!), habe ich mal in Deine Seite reingeschaut und sehe, dass Dich die eingestürzte Brücke interessiert. Falls Du dazu noch eine Serie von hervorragenden Bildern brauchen kannst, nenne mir eine Anschrift auf meiner Seite, wohin ich sie schicken könnte. Gruß --ADL 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nationalitätenkats ...

hi Matthiasb ... kannst du hier vielleicht weiterhelfen? - Gruß -- sven-steffen arndt 12:09, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Libanesischer Orden

Hallo Matthias, finde ich super, daß Du Dich um die libanesischen Orte kümmerst! Da liegt ja noch beschämend viel im Argen... Gruß Maria --Butterflymaria 21:04, 19. Sept. 2007 (CET)

Vorlage:Gnis

Vielen Dank dafür. Gruß, --ThT 19:20, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Flussaue

Hallo Matthias, vielen Dank für die Nachricht, ich habe hier geantwortet. Gruss, Anton 16:25, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt

Hallo Matthiasb! Ich habe mich mal an der LD zum o.g. Artikel beteiligt. Gruß --Willicher 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schulmassaker von Tuusula

Hallo Matthias danke für den realistischen Kommentar zur Frage ob man einen Artikel schreibt wenn´s aktuell ist oder wenn keiner mehr Lusst hat ;-). Ganz meine Meinung. Tut mir leid für Deine gehimmelte "Infobox Militärischer Konflikt". Das ist genau das was mir auch schon öfter sehr stinkt. Diese ewige Besserwisserei und Diskutiererei bei Dingen wo es eine klare Realität gibt an der man sich orientieren sollte. WP ist schliesslich kein Philosophenzirkel. Viele Grüsse und lass Deinen Ärger verrauchen. Dein --Sonnenaufgang 22:41, 10. Nov. 2007 (CET) P.S. Eine Idee: Meinungsbild Änderung des Löschprozederes. z.b. Grundsatzdiskussionen nicht mehr erlauben, sondern auf eine entsprechende Seite WP:Grundsatzdiskussionen auslagern. Dann würde es hoffentlich mehr um die Sache gehen.Beantworten

weihnachtsgruesse

Wunderschöne Feiertage und ein Frohes Fest!

Weihnachten ist angerückt,

Der Weihnachtsbaum wird bald geschmückt,

Dann spiegeln sich die Lichter In tausenden Gesichtern.

Ich wünsche dir zum Feste Natürlich nur das Beste

Fröhliche und gesegnete Weihnachten! wünscht dir Matrixplay

Guten nacht

Haai, Matthiasb! How are you? Could you please help me expand the translation of this article for the German wikipedia? The yet incomplete German article is found here. Thank you very much for any help you could offer. I hope to hear from you ;) Vielen danke, Julieta Maria ülm 02:02, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschdiskussion (Ayasofya-Moschee)

Wenn Sie auch mal in die Löschdiskussion zu Artikel Gotteshäuser in Berlin reinschauen würden? Danke! --Perlenfischer 15:29, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Town vs. Kleinstadt

Diskussion kopiert auf Portal Diskussion:Vereinigte Staaten#Cities, Towns, Villages, Hamlets. --Matthiasb 20:58, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Matthiasb/Liste der Präsidenten der Philippinen

Bin mir nicht ganz sicher, aber mir scheint Du machst Dir hier unnötige Arbeit. Siehe Präsident der Philippinen#Liste der Präsidenten. Viele Grüße --Septembermorgen 00:20, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Positionskarte USA

Hattest du dich nicht auch schon über die unsäglich hässliche Plattkarte ausgelassen? Dann schau doch mal hier vorbei und drück deinen Senf ab ;-) -- visi-on 14:33, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mauritiusfeldzug

Servus, hier ein Artikel, welchen Du Dir ansehen könntest.--Wildcard81 18:05, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vorlage: Zahl

Bei den Gruppen zur EM 04 ist die auch noch drin. Kannst sie ja rausmachen, wenn du willst. Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust mit meinem langsamen PC. -- Geo1860 19:01, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Test

  • 11. Juli 2008
  • Quatsch mit Soße

Furgg

Zur vorzeitigen Entfernung des Löschantrags zu Furgg: Ich kann mich mit der "Jeder-Ort-ist-relevant"-Ansicht nicht anfreunden und sehe das daher vielleicht überkritisch. Kannst du daher bitte selber nochmals kurz die bestehende Diskussionsseite zum Artikel und auch meine nachträglichen Anmerkungen in der Löschdiskussion ansehen, ob die eine Wiedereinsetzung des Löschantrags rechtfertigen? Du bist ja selber auch der Ansicht, dass Löschdiskussionen ein Beitrag zur Qualitätssicherung sind. Danke, Liebe Grüße, --Niki.L 20:53, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Versuche mal jemanden mit Zugang zu schweizerischen Topographiekarten anzusprechen. Versuche es evtl. mal bei Benutzer:Visi-on. --Matthiasb 20:58, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schweizer/schweizerisch: Neues

Hallo Matthiasb; kennst du die die Weisungen der Bundeskanzlei zur Schreibung und zu Formulierungen in den deutschsprachigen amtlichen Texten des Bundes der Schweiz schon? Sie beleuchten auch die Frage "Schweizer oder schweizerisch?" und ich habe dazu einen Diskussionsbeitrag unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Staaten#Adjektiv der Schweiz verfasst. Ich weiss, dass du "schweizerisch" für "richtiger" hältst und dich sehr dafür eingesetzt hast, während ich und andere eher für "Schweizer" plädiert haben; angesichts dieses offiziellen Dokuments können wir uns ja vielleicht auf einen Mittelweg (beides gleichermassen gelten lassen, nicht unnötig ändern, weder von der einen noch der anderen Form) einigen. Gestumblindi 17:02, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werde mir das mal zu Gemüte führen. --Matthiasb 17:09, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
  • Ich zitiere mal von dort:
«Schweizer», «Berner» usw. sind keine Adjektive, sondern gehören zur Kategorie der Ableitungen auf -er von geografischen Namen. -> Schweizer Armee, Schweizer Käse, Berliner Mauer, Mannheimer Straße, Tiroler Freiheitskampf.
Es gibt keine allgemeine Regel und kein erkennbares Prinzip, wann «Schweizer» und wann «schweizerisch», wann «Berner» und wann «bernisch», wann «Bündner» (auch «Graubündner») und wann «bündnerisch» zu schreiben ist (...). Es wird empfohlen, sich am Sprachgebrauch oder an bestehenden Bezeichnungen zu orientieren.
Ganz toll. Das Chaos wird nicht nur toleriert, es ist sogar erwünscht. Aber irgendwie erscheint mir eine Logik dahingehend zu bestehen, wenn ich mir die Beispiele betrachte, daß Schweizer bei substantivischen Begriffen verwendet wird, bei einer rein adjektivischen Nutzung erisch vorherrscht. Siehe da die Beispiele in 303 und 304, insbesondere Schweizer Armee vs. schweizerische Armee. Also Schweizer eher im Zusammenhang mit Namen aller Art, während bei tatsächlich beschriebenen Eigenschaften (bernisch–aargauische Grenze) offensichtlich ein Trend zum Adjektiv vorliegt. --Matthiasb 17:34, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Bundesrat (Schweiz) sollte nach Schweizerischer Bundesrat verschoben werden, da nach Abschnitt 317 offizieller Bezeichnung (wie Deutscher Bundestag) – ich werde da aber einstweilen die Finger weglassen, damit es keinen unnötigen Ärger gibt. --Matthiasb 17:38, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Das Chaos wird nicht nur toleriert, es ist sogar erwünscht" - tja, ich würde das nicht "Chaos" nennen; eine Sprache lebt nun mal und es gibt im Deutschen wie in allen Sprachen so manche Dinge, für die keine alleinig korrekte Schreibweise existiert. Damit muss man leben. Wenn nun also sogar der Bund in seinen offiziellen Richtlinien sagt, dass es keine allgemeine Regel und kein erkennbares Prinzip, wann «Schweizer» und wann «schweizerisch» zu schreiben ist, gibt, sollten wir auch nicht päpstlicher als der Papst sein. Es geht eben beides. Die Armee ist ein besonders interessantes Beispiel, denn sie nennt sich erst seit Ende 2003 Schweizer Armee, vorher "Schweizerische Armee". Was den Bundesrat angeht, so finden sich im Dokument im von dir erwähnten Artikel 317 sowohl "Bundesrat" als auch "der Schweizerische Bundesrat" als offizielle Bezeichnungen. Übrigens in diesem Punkt schon wieder ein Widerspruch zur Annahme "Schweizer eher im Zusammenhang mit Namen aller Art", dann wäre es ja der "Schweizer Bundesrat" ;-) Gestumblindi 18:03, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Verschiebung Topografie _> Topographie

Hallo Matthias, im Bereich der Kartographie hat man sich hier für die neue Rechtschreibung entschieden. Derzeit sind alle Artikel nach neuer Rechtschreibung, ausgenommen Namen wie z.B auch ATKIS und Artikel, die in andere Fachgebiete zum beispiel Geographie gehöhren. Du kannst gerne eine die wiedereinführung der alten Rechtschreibung anregen - bis du genug Mitstreiter gefunden hast wäre es schön alle Artikel mit einheitlicher Schreibung zu belassen. --Langläufer 22:26, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Town

Hallo Matthias. Danke für die Erstellung der US-Verwaltungsgliederungs-Artikel, da habe ich mal was vernünftiges, um die Begriffe zu verlinken. Bei Town (Vereinigte Staaten) fiel mir nun auf, dass unter Town noch gar nichts steht und ersteres so ohne direkte Verlinkung nicht gefunden wird. Ich habe dort erstmal eine Pseudo-BKL erstellt. Was meinst du: soll diese bleiben, in der Hoffnung, das bald auch derartiges für UK, Australien etc entsteht (und dieses vielleicht präventiv rot verlinkt werden)? Oder sollte, damit es nicht so eine komische BKL gibt, die US-Town erstmal auf das ungeklammerte Lemma verschoben werden, was bei Auftauchen weiterer Artikel aber riesigen Linkfixaufwand produzieren könnte? Mir erscheint ersteres praktikabler. Traitor 00:21, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Falscher Plural im zweiten Satz - Village und Township sind ja gar nicht neu von dir, sondern schon älter. Pardon. Traitor 00:25, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten