Zum Inhalt springen

Landkreis Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2008 um 21:22 Uhr durch Dieter.wiki (Diskussion | Beiträge) (Städte und Gemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Basisdaten
p1
Bestandszeitraum: 2008–
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Leipzig
Verwaltungssitz: Borna
Fläche: 1.646 km2
Einwohner: 278.063 (30. Juni 2006)[1]Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 169 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: L
Kreisschlüssel: 14 7 29Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Kreisgliederung: 42 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Staufenbergstraße 4
04552 Borna
Website: www.landkreisleipzig.de
Landrat: Gerhard Gey (CDU)

Der Landkreis Leipzig ist ein im Rahmen der sächsischen Kreisreform gebildeter Landkreis im Nordwesten Sachsens [2]. Er entstand durch den Zusammenschluss der bisherigen Landkreise Muldentalkreis und Landkreis Leipziger Land. Nachbarkreise sind im Norden und Osten der Landkreis Nordsachsen und südöstlich der Landkreis Mittelsachsen. Im Westen bzw. Südwesten grenzen die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen an.

Geographie

Der Landkreis befindet sich in der Leipziger Tieflandsbucht und ist ziemlich eben. Einzelne Erhebungen sind im Norden (Hohburger Berge) und im Süden des Landkreises anzufinden. Größere Flüsse sind die Mulde, die Pleiße und die Weiße Elster. Erwähnenswert sind die vielen Seen im Südwesten des Kreises, die auf Grund von Flutungen der ehemaligen Braunkohletagebaugebiete entstehen.

Geschichte

Bis zur ersten sächsischen Kreisreform am 1. August 1994 bestand der Landkreis Leipzig aus fünf Kreisen. Dies waren im einzelnen die Kreise Leipziger Land, Borna, Geithain (Zusammenschluss zum Landkreis Leipziger Land) sowie Grimma und Wurzen (Zusammenschluss zum Muldentalkreis). Zum 1. August 2008 fusionierten beide zum Landkreis Leipzig.

Politik

Landrat

Gerhard Gey (CDU) gewann die Stichwahl vom 22. Juni 2008 gegen die Mitbewerberin Petra Köpping (SPD) und ist somit erster Landrat des neu gebildeten Landkreises [3].

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Als wichtige Verkehrswege im Landkreis zählen die Bundesautobahnen A 14 und A 38 sowie die Bundesstraßen B 2, B 6, B 7, B 93, B 95, B 107, B 175, B 176 und die B 186. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist das Autobahndreieck Parthenaue zu erwähnen. Die Verlängerung der A 72 von Chemnitz bis Leipzig befindet sich im Bau.

Durch das Kreisgebiet verlaufen zusätzlich die Eisenbahnstrecken Leipzig-Riesa-Dresden, Leipzig-Döbeln-Meissen, Leipzig-Chemnitz mit der bedeutenden Zweigstrecke Leipzig-Geithain, Leipzig-Altenburg-Zwickau/Hof, Leipzig-Zeitz-Gera und Leipzig-Großkorbetha.

Obwohl die Weiße Elster und die Mulde durch den Landkreis führen, sind sie nicht schiffbar.

Städte und Gemeinden

(Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2007)

Städte

  1. Bad Lausick (8.754)
  2. Böhlen (6.905)
  3. Borna (21.539)
  4. Brandis (9.711)
  5. Colditz (5.048)
  6. Frohburg (7.714)
  7. Geithain (6.101)
  8. Grimma (19.289)
  9. Groitzsch (8.377)
  10. Kitzscher (5.795)
  11. Kohren-Sahlis (2.992)
  12. Markkleeberg (24.021)
  13. Markranstädt (15.277)
  14. Mutzschen (2.256)
  15. Naunhof (8.716)
  16. Nerchau (4.021)
  17. Pegau (4.737)
  18. Regis-Breitingen (4.178)
  19. Rötha (4.035)
  20. Trebsen/Mulde (4.262)
  21. Wurzen (17.341)
  22. Zwenkau (8.859)

Verwaltungsgemeinschaften

Gemeinden

  1. Belgershain (3.448)
  2. Bennewitz (5.210)
  3. Borsdorf (8.377)
  4. Deutzen (1.957)
  5. Elstertrebnitz (1.461)
  6. Espenhain (2.653)
  7. Eulatal (3.481)
  8. Falkenhain (3.841)
  9. Großbothen (3.531)
  10. Großpösna (5.519)
  11. Hohburg (2.956)
  12. Kitzen (1.981)
  13. Machern (6.697)
  14. Narsdorf (1.846)
  15. Neukieritzsch (5.938)
  16. Otterwisch (1.524)
  17. Parthenstein (3.732)
  18. Thallwitz (3.795)
  19. Thümmlitzwalde (3.347)
  20. Zschadraß (3.310)

Status als Große Kreisstädte:

  1. Markkleeberg
  2. Borna
  3. Grimma
  4. Wurzen

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Bevölkerungsentwicklung
  2. Verwaltungsreform Sachsen Leistungsstarkes Sachsen - Ordnung für die Zukunft.
  3. Statistisches Landesamt Sachsen: Ergebnisse der Landratsneuwahlen vom 22. Juni 2008