Zum Inhalt springen

Vögte von Plauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2008 um 16:38 Uhr durch Magipulus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Den Namen Heinrich von Plauen tragen folgende Personen:

Burggrafen und Reuß von Plauen (bis 1306):

Im Jahre 1306 wurde die Herrschaft Plauen geteilt in:

  • ältere Linie, die den Titel Burggraf von Plauen trug
  • jüngere Linie, die den Titel Reuß von Plauen trug und fortan ihren Sitz in Greiz nahm und später in weitere Linien zerfiel (vgl. Reuß (Adelsgeschlecht))

Burggrafen von Plauen bis 1426:

Burggrafen von Meißen: Burggraf von Meißen, also Herr der Albrechtsburg zu Meißen und der Burggrafschaft, waren:

Mit Heinrich VI. von Plauen endete 1563 die Herrschaft der Burggrafen von Plauen über das Vogtland, nach dem dieser das 1559 an den Kurfürsten von Sachsen verpfändete Land nicht mehr einlösen konnte.