4. März
Erscheinungsbild
Vorlage:März Der 4. März ist der 63. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 64. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1152 - Friedrich I. (Barbarossa) wird zum König gewählt
- 1789 - Die Verfassung der USA tritt in Kraft.
- 1933 - Sogenannate "Selbstausschaltung des Parlaments" in Österreich.
- 1954 - Die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Menschen wird am Brigham Hospital in Boston durchgeführt.
- 1985 - In Ahaus nimmt der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
- 1998 - Israel. Staatspräsident Ezer Weizman wird in seinem Amt bestätigt.
- 2000 - Sydney, Australien. Homosexuellen-Karneval mit etwa 8.000 "Darstellern".
- 2000 - Italien. Durch ein Urteil des Obersten Gerichtes dürfen Straßenhändler auch weiterhin Markenfälschungen verkaufen. Einzige Bedingung: sie müssen deutlich billiger als die Originale sein.
- 2001 - In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 76,7% der Wahlbeteiligten für die Verfassungsinitiative "Ja zu Europa" und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,7%.
- 2003 - Demokratische Republik Kongo. Übergangsverfassung
- 2004 - Wok-Weltmeisterschaften in Innsbruck.
Katastrophen
- 1678 - schwächeres Erdbeben in Norditalien/Venedig
- 1962 - Douala, Kamerun. Absturz einer DC-7C der Trans-African British Caledonian
- 1966 - Tokio, Japan. Eine Douglas DC-8 der Canadian Pacific verunglückte während des Landeanflugs auf der Landebahn. 64 Menschen starben, 8 wurden gerettet.
- 1977 - Erdbeben der Stärke 7,2 in Rumänien, ca. 1.500 Tote
- 2001 - Nähe Unadilla, Georgia, USA. Eine Militärmaschine, auf dem Weg von Florida nach Virginia, stürzte brennend ab. Alle 21 Soldaten und die 3 Personen der Crew starben.
- 2004 - Baku, Aserbaidschan, eine Ilyushin Il-76 stürzt beim Start ab. 3 Tote
Sport
- 1972 - Den großen Preis der Formel 1 von Südafrika, ausgetragen in Kyalami, gewann Denis Hulme auf McLaren/Ford vor Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor Peter Revson auf McLaren/Ford (Platz 3).
- 2001 - Den großen Preis der Formel 1 von Australien, ausgetragen in Melbourne, gewann Michael Schumacher auf Ferrari vor David Coulthard auf McLaren/Mercedes (Platz 2), und vor Rubens Barichello auf Ferrari (Platz 3).
- Weltrekorde
- 1995 - Mihaela Melinte, Rumänien, erreichte im Hammerwurf der Damen 66,86 m
Geboren
- 1394 - Heinrich der Seefahrer, Prinz von Portugal und Förderer der Seefahrt
- 1600 - Hans Christoph Graf von Königsmarck, schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg
- 1678 - Antonio Vivaldi, italienischer Komponist
- 1743 - Johann David Wyss, Schweizer Autor
- 1756 - Henry Raeburn, schottischer Maler
- 1768 - August Friedrich Holtzhausen, deutscher Ingenieur
- 1793 - Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann, deutscher Philologe
- 1820 - Friedrich Jakob Dochnahl, deutscher Naturforscher und Pomologe
- 1822 - Jules Antoine Lissajous, französischer Physiker
- 1846 - Sergio Fernández Barroso, kubanischer Komponist
- 1859 - Alexander Stepanowitsch Popow, russischer Physiker
- 1879 - Bernhard Kellermann, deutscher Autor
- 1879 - Otto Pannenbecker, deutscher Politiker der Zentrumspartei
- 1889 - Hans Dirscherl, deutscher Politiker
- 1894 - Gabriele Tergit, deutsche Autorin
- 1894 - Georg Mayerhofer, deutscher Politiker der Bayernpartei
- 1901 - Piotr Perkowski, polnischer Komponist
- 1903 - Karl Hamann, war Minister für Handel und Versorgung der DDR
- 1903 - Luis Carrero Blanco, spanischer Politiker und Ministerpräsident
- 1904 - Edgar Jené, Maler und Grafiker, Surrealist
- 1904 - George Gamow, russisch-US-amerikanischer Physiker
- 1904 - Joseph Schmidt, deutsch-österreichischer Kammersänger und Kantor
- 1907 - Heinrich Draeger, deutscher Politiker und MdB
- 1910 - Tancredo Neves, brasilianischer Politiker
- 1916 - Giorgio Bassani, italienischer Schriftsteller
- 1916 - Hans Jürgen Eysenck, deutsch-britischer Psychologe
- 1918 - Margaret du Pont, ehemalige Tennisspielerin
- 1922 - Iring Fetscher, deutscher Politologe
- 1922 - Xenia Stad-de Jong, niederländische Leichtathletin
- 1923 - Patrick Moore, ist englischer Amateurastronom, Autor und TV-Moderator
- 1927 - Dick Savitt, US-Tennisspieler
- 1928 - Alan Sillitoe, englischer Schriftsteller
- 1929 - Bernard Haitink, niederländischer Dirigent
- 1929 - Heinz Kuhrig, Minister der DDR
- 1932 - Miriam Makeba, südafrikanische Sängerin
- 1932 - Ryszard Kapuściński, polnischer Autor
- 1936 - Aribert Reimann, deutscher Komponist
- 1936 - Eric Allandale, britischer Musiker
- 1936 - Jim Clark, schottischer Rennfahrer
- 1938 - F.W. Bernstein (Fritz Weigle), deutscher Lyriker, Grafiker und Satiriker
- 1938 - Kito Lorenc, sorbisch-deutscher Lyriker und Schriftsteller
- 1939 - Hans Jürgen Wenzel, deutscher Komponist, Dirigent und Hochschullehrer
- 1943 - Lucio Dalla, Cantautore rockorientierter Musik
- 1944 - Michael Wilson, britischer Musiker
- 1944 - Ulrich Roski, deutscher Liedermacher
- 1945 - Dieter Meier, Schweizer Künstler
- 1946 - Robert Raymond, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Sonny Henning, deutscher Musiker
- 1947 - Jan Garbarek, norwegischer Jazz-Saxophonist
- 1947 - Uschi Brüning, deutsche Jazz-Sängerin
- 1948 - Chris Squire, britischer Musiker
- 1948 - James Ellroy, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
- 1948 - Shakin' Stevens, britischer Sänger
- 1948 - Thomas Kossendey, deutscher Politiker und MdB
- 1951 - Chris Rea, britischer Sänger und Songschreiber
- 1951 - Edelgard Bulmahn, deutsche Politikerin
- 1954 - St. Clair L. Palmer, britischer Sänger
- 1959 - Annette Seemann, deutsche Autorin und Übersetzerin
- 1964 - Emilia Gertrude Eberle, donauschwäbische Kunstturnerin
- 1965 - Paul W.S. Anderson, britischer Filmregisseur
- 1965 - Maximilian Lenz (Westbam), deutscher Diskjockey
- 1968 - Patsy Kensit, ist englische Schauspielerin und Musikerin
- 1969 - Henrik Rödl, deutscher Basketballspieler
- 1977 - Ana Guevara, mexikanische Leichtathletin
Gestorben
- 1194 - Saladin, (Salah al-Din) kurdischer Sultan von Ägypten und Syrien
- 1496 - Siegmund (Tirol), Erzherzog von Österreich und Regent von Tirol und Vorderösterreich
- 1614 - Gerhard Eobanus Geldenhauer, Magister und evangelischer Theologe
- 1615 - Hans von Aachen, deutscher Maler
- 1653 - Rudolf von Tiefenbach, kaiserlich-habsburgischer Feldherr
- 1766 - Peter Thumb, Barockbaumeister
- 1823 - Charles-François Dumouriez, französischer General
- 1831 - Georg Michael Telemann, deutscher Kirchenmusiker und Komponist
- 1832 - Jean-François Champollion, französischer Sprachwissenschaftler (Hieroglyphen)
- 1852 - Nikolai Gogol, russischer Schriftsteller
- 1853 - Christian Leopold von Buch, Geologe
- 1858 - Matthew Perry (Schauspieler), US-amerikanischer Seeoffizier
- 1887 - Peter Johann Beckx, war General der Jesuiten
- 1914 - Benjamin Dwight Allen, US-amerikanischer Komponist
- 1916 - Franz Marc, deutscher Maler
- 1940 - Karl Muck, deutscher Dirigent
- 1941 - Ludwig Quidde, deutscher Pazifist (Friedensnobelpreis)
- 1943 - Ita Wegman, Mitbegründerin der Anthroposophisch erweiterten Medizin
- 1948 - Antonin Artaud, französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur
- 1948 - Elsa Brändström, schwedische Philanthropin
- 1949 - Johannes Baptista Sproll, Bischof und Gegner des Naziregimes
- 1952 - Charles Scott Sherrington, britischer Physiologe und Nobelpreisträger
- 1956 - Otto Harder, deutscher Fußballspieler
- 1963 - William Carlos Williams, amerikanischer Schriftsteller
- 1966 - Anna Achmatowa, russische Dichterin
- 1969 - B. Traven, deutschsprachiger Schriftsteller
- 1970 - Victor Otto Stomps, deutscher Verleger und Schriftsteller
- 1974 - Adolph Gottlieb, US-amerikanischer Maler
- 1976 - Walter Schottky, deutscher Physiker
- 1979 - Mike Patto, britischer Sänger
- 1980 - Wilhelm Hoegner, deutscher Politiker
- 1986 - Ding Ling, chinesische Schriftstellerin
- 1994 - John Candy, kanadischer Komiker und Schauspieler
- 1999 - Fritz Honegger, Schweizer Politiker
- 2002 - Margarete Neumann, deutsche Schriftstellerin
- 2003 - Fedora Barbieri, italienische Opernsängerin
- 2003 - Dschaba Iosseliani, georgischer Warlord und Staatschef
- 2003 - Sebastien Japrisot, französischer Kriminalautor
- 2004 - John McGeoch, schottischer Gitarrist
- 2004 - Claude Nougaro, französischer Sänger
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Kasimir von Polen, Königssohn (katholisch)
- Hl. Matthias, Apostel (koptisch)