Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03/Intro
Mein Firefox-Noscript protokolliert verdächtige Anfrage von forum.thiazi.net (Crossskripting)
[NoScript XSS] Eine verdächtige Anfrage wurde bereinigt. Original-URL [1] angefordert von [2].
Bereinigte URL: [3].
Vielleicht hat das eine Bedeutung, vielleicht auch nicht. Ich dachte ich protokolliere es hier mal (immerhin nennt sich die Website „Germanische Weltnetzgemeinschaft“.) Verschiebt es, wenn es eine Stelle gibt, wo sowas hingehört. --Erzbischof 18:08, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ich hab zwar keine Ahnung, was "Crossskripting" ist und ich verstehe auch diese VM nicht, aber dieses Naziforum spielt derzeit hier eine Rolle.--schreibvieh muuuhhhh 18:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
:Häh? -- Yikrazuul 19:44, 1. Aug. 2008 (CEST)
Gemeint ist ein potentielles Sicherheitsrisiko namens Cross-Site Scripting in obigem Forum. Das ist bestenfalls für die Benutzer des Forums relevant, nicht jedoch ein Risiko für die Benutzer der Wikipedia. Sollte erledigt sein. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
91.17.189.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat anscheinend Liebeskummer in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes --Jens 21:08, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ein Edit, daher erst einmal Ansprache. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:17, 1. Aug. 2008 (CEST)
Reiner Stoppok
Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Ja, ich mal wieder, ja, der mal wieder. Ich habe versucht, nach dem Sperrverfahren keinen Druck auf Reiner auszuüben, habe mich völlig von ihm ferngehalten und mich darüber gefreut, dass jemand endlich mal etwas über das Land schreibt, in dem ein Sechstel der Weltbevölkerung wohnt, anstatt den letzten deutschen Bürgersteig mit 360-Grad-Panorama für Wissen der Menschheit zu halten. Am 20. Juli habe ich den Fehler gemacht, einem Löschantrag auf seine Liste der Bahnhöfe in der Volksrepublik China (wir reden hier über 240kb rohe Auflistung von Ortsnamen) stattzugeben. Sehr schnell hat sich Triebtäter auf meiner Diskussionsseite gemeldet, ich habe mit dem Ziel einer Verbesserung wiederhergestellt. Am 27. Juli hat Reiner die Liste mit unverändertem Listenkörper wiederhergestellt, nach dem er ein Gespräch mit zwei Benutzern auf der Diskussionsseite des Portals Bahn hatte. Ich wurde nicht informiert. Ich habe erneut gelöscht und klargemacht, dass die Liste in dieser Form nur über eine Löschprüfung zurück in den ANR kommen könnte. Die Löschprüfung folgte auf dem Fuß, innerhalb weniger Stunden haben mehrere Administratoren meine Entscheidung bestätigt.
Bereits zu diesem Zeitpunkt trollte Reiner munter umher (Sockenpuppenvorwurf gegen Andibrunt, Sarkastisches Nachtreten, Bla, Sarkasmus 2, Haltloser Rassismusvorwurf gegen alle, die nicht seiner Meinung waren). Der nächste Schritt waren BNS-Löschanträge auf eigene Artikel (1, 2, 3, 4, 5, 6). Kleiner Hinweis am Rande: Ich picke mir hier nicht die Rosinen raus, das ist eine recht umfassende Darstellung der Edits von Reiner Stoppok seit dem 29. Auf den zaghaften Versuch PDDs, zumindest einen LA zu erledigen wurde auch der freundlich angesprochen, das eigentliche Ziel der LA wird schnell deutlich (Typischer Humor auch hier, Sarkasmus, 3, 4, Macht mal klar Schiff, Sarkastisches Nachtreten). Zwischendrin werden die in der Löschprüfung aktiven Admins noch mal schnell angegriffen. Nach dem das Seitenthema erledigt war, ging es gleich wieder zurück zur Hauptsache, Ziel war hauptsächlich das Portal: Arsch bewegt, Letztes Wort gehabt, Menschen mit Quellenbewusstsein durch den Dreck ziehen. Sich selbst wichtig machen, Wichtiger inhaltlicher Beitrag, Letztes Wort!, Sachlicher Beitrag. Mir wird Erfindungsreichtum (Oder auch auf deutsch: Lügnerei), Mangel an Neutralität und selbstverständlich auch ein wenig Straftat vorgeworfen. Jetzt kommen vier Artikeledits, und weiter geht’s: Ernstgemeint, Sachlicher Beitrag in der LD, Alles Experten, Überall Experten, die anderen mal lieber einsprayen, Das Spray ist nicht für mich, Bla, Trollerei, Trollerei, Trollerei, PA, Die anderen sind mal wieder nicht neutral, Ich Lügner.
Reiner hat Humor, und ich bin nicht der Letzte, der lacht. Die Diffs sind überwiegend harmlos, aber die Summe und das Wissen, dass Reiner Stoppok seit drei Tagen mit fast nix anderem beschäftigt ist, machen deutlich, dass er im Moment keinen Wert auf einen normalen Umgangston legt. Da sich mittlerweile anscheinend fast alle Administratoren als befangen ansehen, greift selbstverständlich niemand ein, oder es wird als durchschnittliches Rumgezanke zwischen Benutzern angesehen. Wie Platte schon schrieb würden andere Benutzer mit diesen Beiträgen vermutlich unbegrenzt gesperrt werden. Ich wünsche allerdings keine Sperre, sondern Bewusstsein für die Situation bei den Administratoren, deutliche Worte an Reiner und Unterstützung bsw. für Achates. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Gruß, Code·is·poetry 22:01, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Du hast mich bereits in dem BS mit Deinem Erfindungsreichtum beeindruckt. --Reiner Stoppok 22:04, 1. Aug. 2008 (CEST) PS: Ich finde gut, dass Du das bereits unter "Erfolglose Vandalismusmeldungen" bei mir eingetragen hast.
- „Dieses Mittel ist ganz einfach und besteht darin, daß man erklärt, man habe jene Dummheit bloß aus Ironie begangen oder gesprochen. So, liebes Kind, avanciert alles in dieser Welt, die Dummheit wird Ironie, verfehlte Speichelleckerei wird Satire, natürliche Plumpheit wird kunstreiche Persiflage, wirklicher Wahnsinn wird Humor, Unwissenheit wird brillanter Witz, (…)“ (Heinrich Heine)
- Leider wird auch dieses Mal Hanlons Rasiermesser, eine weniger freundliche Umschreibung des AGF, Reiner vor einer Sperrung bewahren. Diese Trollereien der letzten Tage, insbesondere dieses Getrietze der Portalmitarbeiter, tat nicht Not und befeuert nur ein ungutes Klima. Gerade im Bahnbereich, einem unserer akuten Krisenherde und einem Bereich zu dessen Themen Reiner eine riesen Liste beitrug, die einfach in dieser Form unbrauchbar war und trotz wohlmeinender Kritik einzig um einen Link auf eine Liste der Bahnhöfe nach Provinzen im Worldwideweb erweitert wurde. Um das zu übertünchen werden jetzt schon monatealte Kamellen hervorgezerrt, in CIPs Fall der Benutzersperrantrag von annodunnemal und in meinem Fall ein Vorfall von vor fast 10 Monaten. Don't be dense ist kein Sperrgrund, aber in der Gesamtschau ist Reiner derzeit kein großer Verlust, vielleicht hilft eine Sperre von 60 Stunden und er beruhigt sich bis Montag, allein mir fehlt der Glauben. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 23:03, 1. Aug. 2008 (CEST) ergänzt -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 08:18, 2. Aug. 2008 (CEST)
Erstmal: Mein Respekt an Codeispoetry (verbunden mit ein bischen Stolz, ihn gewählt zu haben) für diese Meldung. Dann ... verhaltene Verwunderung darüber, dass sich noch niemand zu äußern gewagt hat. Wenn man erleben muss, dass BF hier wochenlang für harmlose Kleinigkeiten gesperrt wird, RS aber offensichtlich machen kann was er will (zB SP-Vorwurf gegen Andibrunt), kann man schon Zweifel am Rückgrat der Mehrheit der Adminschaft entwickeln. Und wenn dann die wortgewaltige Unterstützer-Riege auftaucht ... und doch: es sollte für 'ne Sperre von 1 Woche ausreichen. --UliR 00:10, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn wir ihn sperren, dann gibts genau so ein Geheule wie bei BF. Und wir züchten uns nur noch einen Querulanten heran. Ich würde dazu raten, ihn zu ignorieren: Wenn keiner mehr mit ihnen spielt, dann hören die Leute irgendwann von allein auf. --Henriette 00:20, 2. Aug. 2008 (CEST)
- "Wir züchten uns einen Querulanten heran"?? BF ist keiner und "Geheule" gab's da auch nicht. Und dies wischi-waschi-Gerede - "wenn keiner mit ihm spielt" - nützt doch nichts; "dann hören die Leute ... von allein auf" welche Leute? Er soll aufhören! --UliR 00:29, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Lesen lieber Ulitz! Da steht nicht „ … züchten uns nur noch einen Querulanten wie BF heran“, sondern „züchten uns nur noch einen Querulanten heran“. Oder möchtest Du ersthaft in Abrede stellen, daß wir hier Querulanten haben? Da muß ich nicht mal BF dazu ernennen (der tatsächlich kein echter Querulant ist, nur offenbar seit einiger Zeit grätzig und nögelig – übrigens ist sowas ein guter Zeitpunkt, um mal über eine frreiwiliige Pause nachzudenken. Was auf BF, wie auf Reiner zutrifft). --Henriette 02:55, 2. Aug. 2008 (CEST)
- *seufz* Erwiesen ist hier zweierlei: Erstens, dass er niemals zur Sache antwortet, sondern immer ausweicht und versucht, den Spieß umzudrehen, wenn man ihn wegen irgendwas zu Rede stellt. Zweitens, dass er eben nicht von selbst aufhört, im Gegenteil, er geht immer weiter und rückt umgehend jeden Zoll nach, den die Gemeinschaft vor ihm zurückweicht. Merkt das keiner oder will das keiner sehen? Björn Bornhöft 00:34, 2. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Und natürlich ist auch diese Wortmeldung hier nichts anderes als pöhses Mobbing.
- kollektiv ignorieren hat hier nie geklappt, glaubich. Das heißt nicht, dass sperren hier unbedingt eine Lösung ist. Ja, ich bin schon still... --Complex 00:22, 2. Aug. 2008 (CEST)
- … hast ja recht … *jetzt-auch-still* --Henriette 00:26, 2. Aug. 2008 (CEST)
- kollektiv ignorieren hat hier nie geklappt, glaubich. Das heißt nicht, dass sperren hier unbedingt eine Lösung ist. Ja, ich bin schon still... --Complex 00:22, 2. Aug. 2008 (CEST)
Ich halte den Kollegen Stoppok für einen theoretisch ungemein nützlichen Mitarbeiter. Er hat viel drauf. Leider schafft er es nicht, das wirklich in Artikel umzusetzen. Man hat immer den Eindruck, da kann er noch mehr machen, oder auch, daß er das eigentlich wesentliche gar nicht schreibt. Dennoch bleiben im allgemeinen "solide Stubs". Theoretisch sollte sein Anspruch ein höherer sein, aber zwingen können wir hier Niemanden Artikel noch weiter auszubauen. Daß RS auch einen gewissen trolligen Faktor verkörpert - und das auch mit Vorsatz tut, ist bedauerlich aber nichts Neues. Eine Lösung habe ich nicht. Eine Sperre wäre aus mehreren Gründen kontraproduktiv. Wie man RS zu einer produktiveren, für alle Seiten nützlicheren Mitarbeit bringen kann - ich weiß es nicht. Es ist aber frustrierend zu realisieren, daß die Anwesenheit wie auch die Abwesenheit eines Mitarbeiters bedauerlich ist. Selten ist mir ein Mitarbeiter untergekommen, der so zwiespältige Gefühle in mir auslöst. Marcus Cyron 05:33, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Klingt ja fast wie der perfekte Admin-Kandidat, damit würde uns der Sommer nicht langweilig werden :-) --χario 06:50, 2. Aug. 2008 (CEST)
87.167.219.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert hier --Jens 23:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- könnte sich laut seiner Disk. um überbordenen Spieltrieb gehandelt haben... Hozro 23:39, 1. Aug. 2008 (CEST)
Benutzer:93.129.67.64 (erl.)
93.129.67.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Benutzer:Otberg samt Disk Björn B. WikiProjekt Hildesheim 08:57, 2. Aug. 2008 (CEST)