Zum Inhalt springen

Hugo Chavez Frias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2002 um 18:54 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (erw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hugo Rafael Chávez Frías (geb. 28. Juli 1954 in Sabaneta, Barinas, Venezuela), seit 1999 Präsident Venezuelas.

Ein versuchter Militärputsch am 4. Februar 1992 scheitert nach 12 Stunden, unter der Bedingung, dass Chávez sich im Fernsehen an die Menschen wenden darf. Nach zwei Jahren Gefängnis wird er von Präsident Rafael Caldera begnadigt, und gilt aufgrund seiner Ansprache nach Ende des Putsches weiterhin als politisch ernstzunehmende Persönlichkeit.

Er kandidierte und wurde am 6. Dezember 1998 zum Präsidenten Venezuelas gewählt. Seine Politik gilt als links-nationalistisch. Nach seinem Amtsantritt überstand er einen Putschversuch am 11. April 2001, den Teile der Armee (FAN), der Wirtschafts- und Industriekammer (Fedecamaras) und der Katholischen Kirche ausführten oder in seinem Verlauf öffentlich unterstützten.

Zur Person (in spanisch)
Ein Rückblick (in englisch) von Gabriel Garcia Marquez